1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2014.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    "Will" ist gut. Man hat das bereits als Voraussetzung für eine Teilnahme der eigenen Programme durchgesetzt. In diesem Zusammenhang sollen dann bereits ab Herbst die Programme des DVB-T-Multiplexes "B" (mit 'ORF III', 'ORF Sport +', 'Puls 4', 'Servus TV' und '3sat') auf MPEG-4 mit Verschlüsselung umgestellt werden. Die ORF-Tocher ORS nennt das dann "technischer Fortschrift", damit die Zuschauer nicht gleich auf die Barrikaden gehen.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    1.100
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Interessanter Thread:
    Wenn es um DVB-T geht, ist es absoluter überteuer Mist, den kaum einer nutzt.
    Mit dem Start von DVB-T2 macht man sich aufeinmal Gedanken, dass dadurch die DVB-T-Zuschauer nutzlosen Schrott in ihren Wohnzimmern haben werden.

    Vielleicht sind die Betreiber so nett und strahlen eine Zeit lang SD in MPEG2 parallel zu HD in H.265 aus.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Von wegen. In Berlin un Köln z.B. ist die Nutzerzahl sehr hoch! Ich nutze auch ausschließlich DVB-T mit 26 Programmen
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Dummerweise soll die Verschlüsselung gar nicht von einer HD-Ausstrahlung abhängen. :(
     
  5. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Das würde ich aber auch sagen! Und hoffentlich werden dann die wertlos gewordenen Geräte auch fachgerecht entsorgt und nicht in die Landschaft geworfen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Unverschlüsselte HD-Ausstrahlung wir des bei den Privaten aber sicher nicht geben, da man über Kabel und Satellit auch verschlüsselt.

    Bei SD wäre aber auch terrestrisch eine unverschlüsselte Ausstrahlung denkbar.
     
  7. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Na aber davor sei der Himmel! Allmählich habe ich es satt mit dem ständig zunehmenden Wahn von Verschlüsselungen, Bevormundungen und Abkassiermodellen, egal ob Antenne, Kabel oder Sat! Da vergeht einem allmählich die Lust am Fernsehen - wie einfach war es doch früher, wenngleich auch mit nur wenigen Programmen und für heutige Maßstäbe grottiger Bildqualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2014
  8. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    :mad:
    Wie wird man doch als Fernsehzuschauer so schamlos verdummt, bevormundet und abkassiert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2014
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Hier in der Provinz gibt es aber immer noch nur 12 Programme der Öffies und ich glaube nicht dass sich das mit DVB-T2 ändern wird. Das augenblicklich vorhandene Programm wird lediglich überall mit DB-T2 von SD auf HD umgestellt. Und in Berlin macht das vielleicht auch Sinn. Aber hier schauen doch höchstens Schrebergärtner DVB-T. Und ich denke mal die werden sich wegen DVB-T2 nicht gleich einen 60-Zöller in die Laube stellen. Also wozu hier überhaupt HD über DVB-T? Für die kleine Flimmerkiste bei den Laubenpiepern reicht auch das bisherige Angebot.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Doch. Es wurde schon geäußert, dass DVB-T2 bundesweit verfügbar sein soll. Dann hätten ja auch die Privatsender ein Interesse, außerhalb der Ballungsräume empfangbar und abonnierbar zu sein.



    Wer´s glaubt! In unserem Müllraum stapeln sich alte Elektrogeräte, obwohl die ja nicht in den Hausmüll dürfen!
    Die Regierung soll endlich eine Rücknahmepflicht für Elektroartikel einführen! So wie bei Batterien und Energiesparlampen.