1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Jaja, schlagt man drauf.

    Den Link zu Schumi wo die Abkürzung MSC viel kann ich liefern:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6564395-post20.html

    Das ist meine persönliche Meinung: In Bezug zu Personen finde ich diese Abkürzungen geschmacklos. Wenn, dann ist ja die Kurzfassung Schumi die liebevolle Schreiberleichterung.... MSC ist für mich als Reiseverkehrskaufmann ein eine Kreuzfahrtgesellschaft die ich jeden Tag einbuche... Oder eben ein Club in Magdeburger Schwimmhallen.... ;)

    Und nein ich kannte das Kürzel BTT nicht. Ist mir weder hier noch in anderen Foren untergekommen. Teoha hätte genausogut auch sagen können das ich etwas vom Thema abkomme oder OT bin.:)
     
  2. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ach Eike, hab Dich doch trotzdem lieb ;)
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ja, hätte ich, aber eben wie du sagst. "genausogut". Und daher habe ich BTT gesagt. Genausogut (nicht "Besser") ;)

    Habe fertig, es gibt deutlich schlimmeres als BTT-Wissenslücken. :love:
     
  4. Bayer1

    Bayer1 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Muss man das jetzt verstehen? :confused:
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Nein. Mit Deiner Signatur nicht.....:love: ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ich habs auch noch nicht verstanden, belassen wir es dabei und kommen zum Thema zurück.
     
  7. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Um sich vor Pairing zu schützen hole ich mir nicht wieder UM in Haus.
    Beides einfach unerträglich.
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Von wem bist du ein Zweitnick? :D

    Was du schreibst ist Quatsch. Ich erkläre es aber gerne nochmal:

    In London hat BSkyB aktuell - technischer Ist-Zustand vom 15.06.14 - bei 20 von 50 HD-Programmen und bei 0 von 200 SD-Programmen eine zusätzliche Verschlüsselung zwischen Receiver und Karte aktiviert.

    Da gibt es keine 2%, die verschont wurden. Es betrifft 100,00% aller Linux Boxen User.

    Der technische Ist-Zustand von heute ist, dass die betroffenen 20 HDTV-Programme von BSkyB auf keinem einzigen Linux-Receiver der Welt hell werden.

    Jetzt verstanden?

    Das ist die Realität. Sky wehrt sich mit dieser Technik - berechtigerweise - gegen illegale Schwarzgucker, die über Internet CS die Leistungen von Sky erschlichen haben, ohne dafür zu bezahlen.

    Sky hat ein berechtigtes Interesse, sein Signal gegen Diebe und Betrüger zu schützen.

    Die Entscheidung von Sky UK und Sky Italia ist: Wir machen das so!

    Technisch gesehen ist die Sache ein voller Erfolg, denn die ICS- (Nicht-) Kunden haben jetzt kein Bild mehr.

    Ob es wirtschaftlich ein Erfolg ist, ist ein Geschäftsgeheimnis von Sky. :cool:

    Was ich in einem anderen Forum gelesen habe: Von den ICS- (Nicht-) Kunden holt sich niemand ein legales Abo. Viele wechseln offenbar vom kostenpflichtigen, aber illegalen ICS auf kostenpflichtige, aber sichere Internet-Zugänge mit unbegrenzten Datenvolumen für illegale Downloads.

    Die Aktion in England hat BSkyB monatelang vorbereitet - durch eine Receiver-Tausch-Aktion.

    Also genau das, was seit April hier in Deutschland abgeht.

    Es ist eindeutig klar, dass Sky auch in Deutschland - zunächst auf dem Vertriebsweg Satellit - die zusätzliche Verschlüssung zwischen Karte und Receiver einführen wird.

    Das wird voraussichtlich in ziemlich genau einem Jahr passieren.

    Wer heute stolz berichtet, dass er nicht gepairt oder sogar entpairt wurde, der übersieht die Wirklichkeit:

    Es gibt keinen Frieden mit Sky. :mad:

    Die Benutzung von Fremdgeräten wird ab dem Tag X nicht mehr möglich sein.

    Der Sky-Kunde hat genau 2 Möglichkeiten:

    1. Kündigen
    2. sich fügen.


    Alles, was hier über Pairing und Entpairing diskutiert wird, sind Übergangslösungen, die für Sky-Stammkunden keinerlei Relevanz haben.

    Interessant sind diese Übergangslösungen nur für Leute, die kündigen wollen, aber eine Restlaufzeit an der Backe haben.

    Wir halten fest: Es gibt derzeit keine Fremdgeräte, welche die zusätzliche Verschlüsselung zwischen Box und Karte unterstützen. Auch mit einer Dreambox 8000 und anderen Spitzen-Receivern wird es dunkel, sobald in Deutschland das passiert, was Sky in Italiien und in England bereits gemacht hat.

    Ein kleiner Trost ist, dass man durch Blocken und Pairing-Vermeidung auch nach dem Tag X weiterhin die Programme in Standard Definition sehen kann.

    Wer also einen 50 Zoll LED TV und eine Dream 8000 hat, aber findet, dass SD-Bildqualität vollkommen ausreicht, der soll meinetwegen mit Oscam blocken, was das Zeug hält. Fernsehen in SD-Qualität - das ist die Zukunft auf Linux-Boxen. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2014
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Respekt. Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit. Du hast (mal wieder) überhaupt nicht gelesen (oder nicht verstanden) was dieser User für sich als temporäre Lösung erreicht hat. :mad:

    Aber Hauptsache MarcBush "runterbuttern" und Monologe führen. Aber gut das Du mal wieder hier warst und uns die Welt erklärt hast. :eek:
     
  10. chauer14

    chauer14 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    100% ?, ich kann mir nicht vorstellen das zb. Herr Sullivan den Jugendschutzpin eingeben muss!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.