1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von globalsky, 24. Mai 2014.

  1. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

    Ähm, was nimmst du? Hast ja schonmal die Qualifikation um beim VPRT zu arbeiten. ;)

    BR-Alpha entstand schon 1998 und sendet seitdem schon das selbe Spartenprogramm wie in Zukunft auch und ist auch sonst schon bundesweit zu empfangen..
    Und zur ARD hat er quasi sowieso schon gehört, der BR ist ja schließlich nichts anderes als ein ARD-Mitglied.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2014
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

    Es wäre sehr schön, wenn die ÖR-Fanboys nicht immer gleich ins Persönliche abdriften würden!

    Ach, sach bloß! :eek:
    Das ändert doch nichts daran, dass der Sender nun offenbar statt als Spartenkanal des Bayerischen Rundfunks als Gemeinschaftsprogramm der ARD verstanden wird, denn es steuert ja nicht (mehr?) nur der BR Programmanteile hinzu. Ich fand es schon immer fragwürdig, dass der BR einen weiteren Fernsehsender betreibt, durch die Neuausrichtung avanciert der Sender aber schleichend zum vierten "Digitalkanal" der ARD. Das was wir jetzt sehen, ist ja sicherlich nur der erste Schritt. Da darf gerne mal hinterfragt werden, was das eigentlich soll. Letztendlich werden ja auch die anderen Spartenkanäle von irgendwelchen ARD-Anstalten abgewickelt: EinsFestival vom WDR, EinsPlus vom SWR, tagesschau24 vom NDR, ARD-Alpha jetzt eben vom BR. Wenn der BR meint, sich von seinem Anteil an den Gebühren einen weiteren (Archiv-)Kanal in seinem Sendegebiet leisten zu können/wollen/dürfen/müssen, ist das eine ganz andere Prämisse, als wenn der Sender als bundesweiter Bildungskanal positioniert wird. Letzteres Bedarf doch erstmal einer entsprechenden Legitimation durch den Rundfunkstaatsvertrag - ist die gegeben?
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

    Es liefen auch bisher schon Programme anderer Rundfunkanstalten bei BR-alpha.

    Was ist daran fragwürdig? Der BR hat sich den zweiten Sender sicher gewünscht, aber er kann ihn nur aus einem Grund veranstalten. Der BR hat einen Auftrag vom Gesetzgeber erhalten. Daher muss er ihn auch in Zukunft veranstalten.

    Das jetzt ist fehl am Platz. Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen den sogenannten Digitalprogrammen und ARD-Alpha. Die ersten drei werden von allen Beitragszahlern aus ganz Deutschland finanziert und der BR kann auch seinen Senf zu den Sendern abgeben (z.B. über die Intendantenkonferenz).

    ARD-Alpha wird dagegen weiterhin alleine vom BR finanziert und die anderen Rundfunkanstalten können ihm nicht reinpfuschen.

    Müssen. Er muss sich einen weiteren Kanal leisten, solange es im Gesetz vorgeschrieben ist (siehe oben). Und es ist weiterhin ein Sender für Bayern, denn nur die finanzieren ihn und nur die haben ihn in ihrem Landesrecht festgeschrieben (von etwaigen Must Carry-Regelungen einmal abgesehen, die aber auch schon für BR alpha gelten).

    Das einzige, was sich inhaltlich ändert und den Sender weniger bayerisch macht, ist übrigens die Übernahme der tagesschau statt der Rundschau. Aber die wird ja auch von anderen Sendern mit einem regionalen Fokus übernommen.

    Ja, der Rundfunkstaatsvertrag erlaubt es dem BR Fernsehen, ein zweites Programm zu veranstalten. Eine Einschränkung, dass er nur in Bayern senden darf, nur bayerische Produktionen im Programm haben darf oder Bayern im Namen haben muss, gibt es dagegen nicht. Die ersten zwei Punkte galten schließlich auch bei BR-alpha nicht und Bayern hat er auch nur als Abkürzung im Namen.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab


    Schlicht falsch, BRalpha oder demnächst ARDalpha wird genauso aus der Haushaltsabgabe bezahlt wie alle anderen Sender auch. Zumindest wäre es mir neu, das man in Bayern eine höhere HHA bezahlt als in den übrigen Bundesländern. Logisch, dass das von den ÖR anders dargestellt wird, sonst müsste man ja den Verstoss gegen den Rundfunkstaatsvertrag zugeben, was man niemals tun wird.
     
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

    Und der Gesetzgeber kam natürlich von ganz alleine auf die Idee, dass es in Bayern (und nur dort) einen zweiten Sender der ansässigen Landesrundfunkanstalt geben muss. Schönes Märchen, aber in der Realität läuft das doch eher so ab, dass die Sendeanstalten den Gesetzgeber "bequatschen", damit ihr Wunsch zur Veranstaltung eines weiteren Senders durch eine dann angepasste Gesetzgebung legitimiert wird. Ist ja beim angedachten Jugendkanal auch nichts anderes, nur dass sie da (zum Glück) auf Widerstand stoßen und höchstwahrscheinlich ein oder zwei andere(r) Sender wird/werden weichen müssen (was auch gut so ist).
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

    Ich habe dir schon einmal erklärt, wie das funktioniert (und das waren - bis auf die 40 Cent, die ein bayerischer Haushalt für BR-alpha zahlt - keine Aussage der ARD). Und ich habe dir auch schon einmal erklärt, dass es eigentlich völlig egal ist, ob es eine gemeinsame Haushaltsabgabe gibt. Im Gegenteil: Dann wäre es ja nur konsequent, BR-alpha in ARD alpha umzubennen. Wenn eh schon jeder zahlt.

    Davon ab: Ein bayerischer Haushalt zahlt genausoviel wie z.B. ein hessischer Haushalt. Da Bayern aber größer ist als Hessen, kann sich der BR es natürlich leisten, einen Nischenkanal zu unterhalten (der ohnehin nur ein Mini-Budget benötigt. Ist ja nicht so das Bob Ross oder die Alpha-Sendungen Unmengen an Geld kosten).

    Du kannst mir aber gerne erklären: Wieso sollten die Hessen den BR finanzieren? Wieso sollte der rbb einen Teil seiner Einnahmen, die er ohnehin für zu niedrig hält, an den BR abtreten? Und wenn wir schon bei den vielen Fragen sind: Hast du dich mit deiner Skandal-Enthüllung schon an die Politik gewendet und dich auslachen lassen? Alternativ kannst du dich auch an die Bild wenden, aber vermutlich ist selbst die sich zu schade, den Schwachsinn abzudrucken.

    Ein schönes Märchen ja. Aber auch eines, das ich nicht erzählt habe. Ich habe weiter oben in meinem Beitrag geschrieben, dass sich der BR den Sender sicher gewünscht hat. Aber das ändert nichts daran, dass man ihm dem BR am Ende gegeben hat. Dass das zu einem Problem werden kann, zeigt derzeit ZDFkultur. Das ZDF wünschte ihn sich, will ihn jetzt nicht mehr haben, aber kann ihn auch nicht abstoßen ohne die Politik.

    Dass die Bayern ne Extrawurst haben müssen, gerade bei Rundfunkangelegenheiten, ist natürlich extrem abwegig. :LOL:

    Es gibt Politiker, die gegen den Jugendkanal mit dem vorgeschlagenem Konzept sind. Das zeigt, dass Wünsche nicht immer erfüllt werden.

    Und nur um das Protokoll richtig zu halten: ARD und ZDF haben selbst vorgeschlagen, drei bisherige Sender fallen zu lassen (bzw. zwei, wenn man das ZDF rausnimmt, das ohnehin ZDFkultur loswerden will). Wenn sie ihren Jugendkanal bekommen, würden die ARD im Gegenzug auf EinsPlus und Einsfestival freiwillig verzichten. An dieser Stelle ist dein müssen also falsch.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.381
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

    Dafür leistet sich der WDR eine ganze Menge Regionalableger. :D
    Wir im Freistaat Bayern haben nichts gegen einen zweiten öffentlich-rechtlichen Sender aus dem Hause BR. Und wie hier schon richtig angemerkt wurde, zahlt außer uns Bayern niemand für die Existenz von 'BR-alpha' / 'ARD-alpha'. Und das wird auch so bleiben.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

    [​IMG]
     
  9. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

    Begriffe werden durcheinander geworfen, die nichts miteinander zu tun haben.. Erstens ist es auch weiterhin ein Spartenkanal und zweitens wird es auch in Zukunft kein Gemeinschaftsprogramm sein, weil nachwievor vom BR veranstaltet.

    Was schon seit 1999 der Fall ist (und nicht seit gestern).

    BR-Alpha sendet schon seit 1998 digital und bundesweit. Was ist denn jetzt bitte anders und neu?

    Der Satz würde vielleicht logisch klingen ("jetzt eben"), wenn man die letzten 16 Jahre verdrängt. ;)

    Da der BR diesen Sender nun seit 16 Jahren veranstaltet, kann man davon ausgehen, dass dieser Sender fest im Rundfunkstaatsvertrag verankert ist.

    Dass der Sender bundesweit empfangen und gesehen werden kann, ist bereits heute die Realität. Das ändert auch nicht das "BR" im Sendernamen.

    Davon abgesehen sprach der VPRT kurioserweise von irgendeinem ominösen Digitalsender, zu denen BR-Alpha ja überhaupt nicht zählt, war dieser sogar analog zu empfangen, wie alle großen Dritten der ARD auch. Von daher ist es fragwürdig irgendwelche Regeln zu fordern, die sich eigentlich auf Einsfestival, EinsPlus und Tagesschau24 beziehen.

    Im Grunde ist das nur Kosmetik. Und für kosmetische Änderungen braucht man keinen Rundfunkstaatsvertrag. Die Sender können sich nennen wie sie wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2014
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 'ARD-alpha' löst ab KW 27 'BR-alpha' ab

    Das heißt, EinsPlus ist auch kein Gemeinschaftsprogramm, weil es ja vom SWR veranstaltet wird. Du merkst schon, dass das, was die ÖR (und du) sich da zurechtbiegen, nicht in sich schlüssig ist? :eek: