1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2014.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Eben drum. :) Da stellt sich die Frage, warum tun sie es, warum tun sie es so schnell, wurde die Road Map schon verteilt?
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    So ist es, aber viele hier wollen es nicht wahr haben.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Es gibt in Deutschland Mehrfamilienhäuser, die nur mittels einer Dachantenne via DVB-T den Mietern eine TV-Versorgung ermöglichen. Diese Leute müssen dann auf DVB-T2 (mit HEVC) umrüsten, dann einen preiswerten Receiver kaufen / oder ein neues und preiswertes DVB-T2 HEVC TV-Gerät kaufen.

    Hoffentlich dann auch preiswert (mit DVB-T2 u. HEVC) ab 2015 verfügbar?
    Extrem preiswerte TV-Geräte, z.B. > IKEA UPPLEVA 46" Fernseher Full-HD DVB-T/C/S2 für 290 5 J. Garantie :LOL:

    DVB-T(2) ist freies Überallfernsehen, auch mobil nutzbar! :) :cool:

    Falls RTL zukünftig nur noch verschlüsselt verfügbar sein sollte,
    dann einfach diese Pay-TV Programme nicht nutzen (keine Akzeptanz, siehe Viseo+ :p).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2014
  4. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Mit dem wirst du aber in Deutschland kein DVB-T2 empfangen können.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    @Discone
    Du hast die Kritiken dazu gelesen?
    Du willst sowas nicht wirklich käuflich erwerben?
    Für den Heimkinoton nutzt Du dann auch eine hübsche IKEA Anlage?
    Wenn alle Fragen auf ja enden, dann bist Du eindeutig im falschen Forum. ;)
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Er schrieb ja auch einen wichtigen Satz über dem Angebot.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Das war ja auch nur "ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl", wohin die Preisentwicklung gehen wird, teure Produkte werden dann nach einer Qualitäts-Nachbesserung zukünftig kaum noch nachgefragt / Geiz ist geil!

    Nach den vorliegenden, aktuellen Testberichten zu den "IKEA TV-Geräten"
    würde ich derzeit so ein Billig-Gerät nicht kaufen.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Nee, nee, das sehe ich nicht so.
    HD wird auslaufen und UHD wird in den Markt drängen, bei gleich hohem Preisniveau, was jetzt auch schon zu finden ist.
    Aber eines gibt es, die komische Macke eine Wohnung komplett mit dieser Bude auszustatten, ich habe sowas schon gesehen.
    Bisher ohne Technik, dank solcher Angebote könnten solche Geräte dann auch einzug halten- traurig.
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Nee, nee. Geiz ist geil war erst mal, zumindest bis zur nächsten Krise. Die Wirtschaft brummt und die Leute gönnen sich wieder was. Die 805er Serie von Sony verkauft sich augenblicklich zum Beispiel wie geschnitten Brot. Aber man sucht den günstigsten Preis, am besten noch mit Rabatt. Das man "billig" zweimal kauft haben die meisten inzwischen begriffen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik gibt grünes Licht für DVB-T2 - neue Receiver nötig

    Ich denke dass die dann neu erforderlichen Empfangsgeräte unter einen besonderen Namen vermarktet werden, und nicht mit den Bezeichnungen DVB-T2 u. HEVC.
    So wie z.B. HD ready bei Flachbildschirmen. Womöglich Geräte kompatibel zum Überallfernsehen 2.0 oder
    Anywhere-TV Next Generation... ach nee geht nicht, ist ja englisch :D
    Wie wäre es mit Überallfernsehen - der nächste Versuch? ;)


    UHD wird kommen, aber auf absehbare Zukunft nur kostenpflichtig verschlüsselt u. in Deutschland nicht auf dem terrestrischen Übertragungsweg. Dafür ist nun zu wenig Bandbreite verfügbar nach der zweiten digitalen Dividende.
    Das normale HD wird im Free-TV noch sehr lange eine Rolle spielen. Die ÖR werden möglicherweise erst 2030 auf UHD umstellen u. die Privaten werden nicht frei empfangbar sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2014