1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2013.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Und du glaubst ernsthaft, dass in MV flächendeckend ein leistungsstarkes LTE aufgebaut wird, wo viele Teile noch nicht einmal per DVB-T versorgt sind und sogar die GSM-Netze noch große Lücken haben?
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Im Prinzip ist das garkeine so schlecht Idee, weil man so ein "Druckmittel" hat nach dem Motto:

    1) Wenn es genug Intressenten für mehrere FTA-Multiplexe gibt verzichtet man auf eine Digitale Dividende

    2) Wenn Mittels "Viseo 2.0" nur Frequenzen blockiert werden sollen, dann kann man die Frequenzen lieber gleich für Mobilfunk umwidmen.

    Wegen LTE: In anderen Ländern gibt es da durchaus attraktive Angebote. Zum Beispiel gibt es in der Slowakei gibt es einen Tarif mit 100GB Inklusivvolumen für 15€.

    Aber in Deutschland taugt LTE defintiv nicht als DSL Ersatz. Denn mit so 5-10GB kommt man nicht weit wenn man das High-Speed Internet als solches Nutzen möchte. Und wenn man sich nur auf E-Mail / Onlinebanking / Facebook und Foren beschränkt dann kann man gleich bei DSL 384 bleiben.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Also ich sehe das so, dass die Sache "gegessen" ist. Nix "Druckmittel. Der Staat lechzt nach den Erlösen einer Versteigerung. Jetzt spielen die noch bisl Monopoly, der Bund und die Länder, wer welchen "Batzen" ab bekommt. Dann wartet man noch die Brüsseler Entscheidung hinsichtlich der E-Plus Übernahme ab, um ggf. jene Frequenzen gleich mit "ein zu takten" bei der Vergabe.
    Ein paar GSM Frequenzen laufen eh 2015 aus, ein Abwasch irgendwann.
    Andere Länder - andere Sitten, Gebräuche, Gewohnheiten, Lebensstandards usw...
    LTE wird sicher nie Glasfaser und Kupferanschlüsse, sprich leitungsgebundene Anschlüsse ersetzen können. Da können die Politheinze labern bis sie schwarz werden. Irgendwann ist immer irgendwo eine besch... Wahl, Zeit um sich per "Rede" in Stellung zu bringen und zu schwafeln aus dem Polit-Repertoire.
    Beim "stationären LTE" sollen es ja wohl in dem ein-oder anderen Tarif bis 30 GB/Monat sein.
    Allerdings jenseits von wirklichen echten Flatrates im Festnetz, das ist halt so.
    Auch werden das kommende Frequenzversteigerungen nicht ändern können.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Nein habe ich nicht geschrieben aber selbst im Speckgürtel von Schwerin gibt es kein DSL mehr da ist LTS die einzige möglichkeit Internet zu nutzen. eine flächendeckende Abdeckung mit DSL (oder auch Kabelinternet) wird es wohl nie geben. Die Frequenzen werden hier sowieso nie für DVB-T benötigt, wo ist also das Problem wenigstens ein paar Leute noch mit LTE zu versorgen an die sonst niemand denkt?
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Genau so ist es! Oder anders ausgedrückt: Vectoring und (stationäres) LTE behindern den schnellen Glasfaserausbau (FTTC, FTTB und FTTH).
    Aber mit Funktechologien kann man halt bis zum Ende der Legislaturperiode erfolge vorzeigen....
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Auch ohne LTE gibt es keinen Glasfaserausbau.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Zumindest nicht bei so einem dünn gesääten Ausbau der LTE-Basisstationen. Den Mobilfunkanbietern werden praktisch Frequenzen überlassen damit diese weniger Basisstationen aufstellen müssen um eine ähnliche Versorgung erreichen zu können.

    Selbst ohne Glasfaserausbau ginge z.B. mit Richtfunkstrecken mehr als was heute realisiert wird.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Was technisch alles ginge interessiert ja nicht wenn man es nicht macht.
    Entscheidend ist was jetzt gemacht wird und nicht was man in Jahren vielleicht macht.

    Es gibt auch Firmen die auf eine brauchbare Internetverbindung angewiesen sind und diese derzeit nur über LTE bekommen können.

    Hier ist man ständig am butteln aber Glasfasernetze für Internet werden dort nicht rein gelegt (wenn dann muss ja erst einer kommen die Locher zu verschließen und dann werden sie wieder aufgerissen)
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Schon mal was von astra2connect oder tooway von Eutelsat gehört? :winken:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Eine Alternative ist das aber nicht wirklich...