1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver lässt FI fliegen! ? !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Stoffl33, 2. Mai 2014.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.998
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Mit dem Elektriker nochmals einen Termin vereinbaren und ggf. die Einschaltzeit so verstellen,
    dass der anwesende Elektriker die Ursache finden kann.
    Welche Heizungskomponente bringt den RCD zum Abschalten?
    Es gibt z.B. aber auch FI-Schutzschalter mit verzögerter Abschaltung.
    > Achtung Ableitströme! - all-electronics.de
     
  2. Stoffl33

    Stoffl33 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Leider ja. Darf bei (und nur) der Heizung ein 300mA FI verwendet werden?
     
  3. Stoffl33

    Stoffl33 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Leider keine Ahnung. Auch jetzt fliegt der FI nicht bei jedem Hochfahren. Das Programm ist so eingestell, daß sie morgens 2h läuft und dann wieder ab dem frühen Nachmittag. Somit 2mal täglich hochfährt. Es gibt Tage an denen der FI gar nicht fliegt, manchmal morgens, manchmal mittags. Der Elektriker war so schon schwer ins Haus zu bekommen. Die Gefahr ist groß, daß er 4 mal vergeblich kommt. Oder 1mal und dann nicht mehr.

    Fehler die unsystematisch auftreten sind einfach blöd!!!

    Aber alles wird gut!!!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Bei einer Heizungsanlage darf auch ein FI mit 300 mA eingebaut werden, ja.
    Lediglich für alle Stromkreise mit Steckdosen, Stromkreise im Freien und in Räumen in denen mit fließendem Wasser hantiert wird (z.B. Badezimmern) sind FI-Schalter mit 30 mA zwingend vorgeschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2014
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.998
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Wenn am Heizungsanlagen-Stromkreis sich keine allgemein zugängliche Steckdose befindet und der Heizungsanlagen-Hersteller keinen FI-Schutzschalter fordert, dann kann auf den FI-Schutzschalter für die Heizungsanlage ganz verzichtet werden (ein 300 mA FI-Schutzschalter ist aber besser als überhaupt kein FI-Schutzschalter).
     
  6. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Jede Heizung hat einen Kaminfeger-Modus, in dem sie auf Vollast böllert und auch alle Pumpen laufen.

    Damit sollte der Fehler reproduzierbar sein.

    Dennoch würde ich den FI gegen einen anderen tauschen lassen, so ein kleiner FI bei 3 Pumpen ist nicht wirklich gut.

    Wolfgang, auch mit Heizungsproblemen zu kämpfen, bei mir war es aber wohl die Photodiode für die Flammerkennung und das Steuergerät.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Die kleine Warmwasser-Zirkulationspumpe wird gerne vergessen zu prüfen. Meistens sifft diese noch vor den anderen Pumpen.
     
  8. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    OT: Macht man das heute noch? Mir hat man gesagt, entweder Schwerkraft-Zirkulation mit Zirkulationsregler oder dezentrale Wasseraufbereitung vor Ort (bietet sich praktisch nur bei Gas an, Strom ist viel zu teuer) wäre heute Stand der Technik.

    Bei mir zirkuliert das WW jedenfalls über die bloße Schwerkraft und das WW ist wirklich sofort da. In meiner ex-ETW (Bj. 2001) musste ich ca. 1 Minute Wasser laufen lassen, bis da mal was Warmes kam! Deshalb war mir sofortige WW-Verfügbarkeit sehr wichtig. Der vom Vorbesitzer installierte 300L-WW-Speicher für EFH auch wirklich reichlich überdimensioniert :D

    Wolfgang
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Wenn man mehr horizontale Strecken hat bzw. sogar wegen Hanglage auch im Keller "beliebte" Zapfstellen hat, dann macht man das durchaus noch, denn da läuft nichts per Schwerkraft.
    Das lange Wasserlaufenlassen bevor es warm wird kenne ich auch noch aus der alten Wohnung...
     
  10. Stoffl33

    Stoffl33 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Es gibt Neuigkeiten.

    Laut Elektriker ist zwar der Einbau eines 300mA FI's "rechtlich" möglich und OK, aber der Hersteller der Heizung verlangt einen 30mA FI. Er ist demanch nicht bereit den FI zu tauschen. Blöd, aber zumindest weiß ich bescheid.

    Der Receiver ist nach 4 Wochen immer noch in Reparatur. Langsam nervt es!

    Aber alles wird gut!!!