1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Nein.

    Es funktioniert nur (bis Pairing scharf ist) das "normale" Alphacrypt mit Alternativfirmware.
     
  2. Swiss

    Swiss Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Welche? Na Technisat, Kathrein und Co. Aktuell können diese mit einem CI Modul den Kunden erreichen. Wenn Sky komplett den Schalter umlegt, sind mal eben vielleicht ca. 1 Mio. Receiver nur noch für ein paar HD Sender zu benutzen. Das kann doch nicht so gewollt sein.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Es ist das Alphacrypt Classic mit der Software One 4 All gemeint.
     
  4. Thomas Satellit

    Thomas Satellit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2013
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Gibt es keinen Musterbrief den man an Sky schicken könnte
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Das war auch ein ehrlich gemeintes Dankeschön von mir. Du hast mir mit deinem Beitrag sehr geholfen, auch wenn du möglicherweise nicht verstehst warum.

    Ich lese deine Beiträge immer gerne und schätze dein Insider-Wissen. Deshalb möchte ich dich an dieser Stelle nochmals herzlich grüßen. :winken:
     
  6. siko

    siko Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2009
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Funktionieren die Vu Plus Receiver mit den neuen Smartcards ?
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ich glaube, wir brauchen dringend ne FAQ, denn langsam werden die Fragen absurd.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Mit "Pairingkarten" nicht.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ja, aber nur, bis Sky dir einen Pairing-Befehl auf die Karte schreibt, dann ist Schluß.

    Wie man in anderen Foren nachlesen kann, kannst du deine Linux Box unter Oscam so konfigurieren, dass sie nicht gepairt wird.

    Wenn du also Lust hast, als zahlender Kunde mit der Firma, der du dein Geld in den Rachen wirfst, so ein Katz und Maus Spiel zu veranstalten, dann mach. :D

    Die Alternative lautet: Sky kündigen.

    Man kann Sky übrigens auch fristlos kündigen. So wie die Sky-Truppe sich derzeit aufführt, ist das gar nicht schwierig.

    Die entscheidende Frage ist: bin ich bereit, mich von dem Laden los zu sagen und mir meine Fernseh-Unterhaltung auf anderen Wegen zu holen? Wie Fußball-süchtig bin ich? :confused:
     
  10. joschy2

    joschy2 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    RICHTIG!

    Nachdem ich jetzt längere Zeit die Threads interessiert mitverfolgt und wichtige Informationen durch Euch erhalten habe, (vielen Dank an alle Foristen und schöne Pfingstfeiertage!) kann ich nur und ausschließlich zu einer Konsequenz kommen:


    KÜNDIGEN


    Ich persönlich bin besonders erschüttert über die Unternehmensethik, die Enßlin, Sullivan, Schmidt und Tomsic an den Tag legen.

    Von Kundenorientiertheit reden und genau diesen Kunden just nach Ende der Widerrufsfrist ihre restriktive Gängelhardware aufzupressen ist für mich einfach "unter der Gürtellinie". Teilweise wurde, wenn die Berichte stimmen, zynischerweise der Schrottreceiver, quasi als trojanisches Pferd, als "Treuegeschenk" deklariert. Mehr Hohn und Spott kann man sich hier nicht vorstellen.

    Die Unternehmensentscheidung, die zahlenden Kunden mit Gängelhardware ans Würgeband zu nehmen ist bei Sky unter Enßlin/Sullivan gefallen und ich denke, damit ist das Ende eines restriktions- und gängelfreien Pay TVs in Deutschland besiegelt.

    Unter dem harmlos klingenden Begriff "Technikumstellung" werden die Kunden aller bisher gewohnter legaler (!) Flexibilität beraubt.

    Der Kunde hat eine EINZIGE Waffe gegen dieses Geschäftsgebaren:


    KÜNDIGEN


    Vielleicht donnert auf die Herren des SKY Deutschland Vorstands doch noch ein gewaltiger Bumerang nieder, nämlich durch eine schmerzhafte Kündigungswelle.

    Zusätzlich entsteht schlechte Mundpropaganda, die einen erheblichen Image-Schaden bereits jetzt schon zeigt, was ich in meinem Bekanntenkreis bestätigen kann und wie sie sich hier im Forum widerspiegelt.

    Ganz relaxed werden sich die vier Herrschaften, die im Sky Vorstand hocken und sich großspurig auf ihrer IR website als "starkes Team als Basis für jeden Erfolg" grinsend (11,1 Millionen Vorstandsvergütung 2013 plus Erfolgsboni, lt. Pflichtveröffentlichung) präsentieren, derzeit sicher nicht fühlen.

    Die pairing Geschichte kann absolut unwägbare Auswirkungen auf das Unternehmen Sky Deutschland haben, in einer Bandbreite von "unmerklicher bis gar kein Kundenverlust", bis hin zu einer gigantischen Massenkündigungswelle, die den Burschen im Vorstand an die "Gurgel" geht. Jedoch bereits eine stagnierende Kundenentwicklung wäre eine kleine Katastrophe, angesichts vollmauliger Wachstumsprognosen.

    Wenn ich mir den aktuellen Quartalsbericht ansehe, müssen die selbsternannten "Erfolgsgaranten" des Vorstands für einen Nettozuwachs von NUR 64.000 Kunden im Q1/14 Vertriebskosten von 57,6 Millionen Euro aufwenden. (was natürlich auch das "Halten" aktueller Kunden beinhaltet) Eine teuere Kundenakquise! Hier kann man rein rechnerisch erkennen, was für Sky Deutschland ein Kunde immateriell "wert" ist. Aber anstelle den Kundenstamm zu pflegen wird "gepaired ins Gesicht gespuckt".

    Ich war übrigens als Vollzahler (!) seit 1988 dabei. Von Teleclub zu DF1, dem damaligen Bertelsmann Ableger Premiere, parallel zu DF1, dann Premiere (Kirch/Kofler), bis hin zu Sky.

    Jetzt ist bei mir Sky in der finalen Ablage! Gekündigt, Juli gehen die Karten zurück. Irgendwann ist das Fass der Bosheit voll, Sullivan!

    Aus dieser Perspektive gesehen, kann sich das pairing, im Zusammenspiel mit wachsender VOD Konkurrenz, ganz schnell zum wirtschaftlichen Fiasko entwickeln. Bei den schnellebigen Trends kann die Marke "Sky" rasend schnell kollabieren, getriggert durch den Restriktionswahn/Pairing.

    Dieses Szenario wäre für die Kunden durchaus eine gute Entwicklung.

    Damit wäre der Kunde nämlich erstmals Sieger über -wie ich es sehe- widerwärtige unternehmerische Arroganz und DRM-Gängelung.

    Zum Schluß etwas Humor: Enßlin bei den NDS Kameraden, sprachlich leicht unbeholfen klingend:

    NDS Perspectives Series - 1ON1 Holger Enslinn - YouTube (9:20)


    "TECHNICAL INNOVATIONS, WHICH ALLOW THE CUSTOMER TO EXPERIENCE CONTENT EVEN MORE......"



    GEKÜNDIGT!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.