1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Hm..vorhin gerade noch Autoball WM auf Pro7 HD geguckt, danach paar Musiksender, Mooz, CityTV usw... Und nun geht kein Sky und HD+ mehr..:confused:

    Receiver: ClarkeTech 4100HD plus, Karte V14, seit Dez. 2013

    Hab aber keine Lust die Sky Box anzuschließen... Bis die mit Platte alles hochgefahren und aktualisiert hat bin ich eingeschlafen

    Edit: Sky Box sagt "Smartcard wurde Ihrem Receiver noch nicht zugeordnet"
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Wenn bekamst Du den Receiver? Vertrag vor ein paar Wochen Wochen verlängert?

    Zeitpunkt klingt komisch...
     
  3. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ich würde vermuten, dass das nichts mit Pairing zu tun hat. Mitten in der Vertragslaufzeit ohne Änderungen von dir bzw. ohne vorherigen Karten und "Receivertausch"... Natürlich nicht unmöglich, aber das hatten wir glaube ich bisher noch nicht.
    Auch die Fehlermeldung des Sky-Receivers klingt gerade nicht nach Pairing... Ich würde mir mal ein neues Freischaltsignal schicken lassen. Geht auch online. Ob der ClarkTech das sauber verarbeiten kann weis ich aber leider nicht. Wenn du im ClarTech aber eh nicht blockst, dann ist es auch egal und du kannst die Freischaltung im Sky-Receiver tätigen. Wenn das nicht hilft, dann muss wohl die Hotline ran...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
  4. XTisch1

    XTisch1 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2003
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    kann man gar nicht verstehen, die leute holen sich tolle und grosse led/lcd/Plasma Bildschirme, möglichst noch 3d und 4k und wollen dann nur sd Programme, am besten über scartkabel (spass) mit brillianter Qualität ?
    es bleibt mir ein rätsel, werde mir meinen guten sony flatscreen röhren tv aufbewahren, falls ab morgen überall wieder nur sd gehen sollte und die Zukunft des tv´s wird.:confused:
     
  5. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Was jeder (der sich darüber ärgert) tun kann und eigentlich auch sollte, ist:

    1.) zu kündigen und Pairing als Grund anzugeben, da die vorgesehenen Sky Schrott Receiver so schlecht sind, dass sie "de facto" unbenutzbar sind, speziell, wenn man außer Sky noch andere Programme sehen/aufzeichnen möchte. CI+ Modul ist genauso Mist, da nichtmal Aufnahme möglich.

    Kündigungen sind das Einzige was zählt bei Sky, da es fehlende Einnahmen sind, die bisher flossen.

    2.) Wenn man dann gekündigt ist und Sky "schwarz" wird, ist man 3 Monate (nach Vertragsablauf) Neukunde und eventuell sogar in einer guten Verhandlungsposition.

    3.) Alle EMMs zu blocken, so dass man wenigstens noch 4-6 Wochen schauen kann

    4.) Sich jetzt schon einen riesigen Serien- und Filmvorrat anlegen.

    5.) Wenn das Pairing (unverschämterweise, wie hier oft berichtet) in den laufenden Vertrag hinein (nach Ablauf der Widerrufsfrist) geschieht, so kann man noch überlegen die Zahlungen einzustellen, wenn man einen guten Anwalt hat - um es dem Laden möglichst schwer zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.061
    Zustimmungen:
    18.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    :eek::confused: :eek:
    Bist du hier richtig ?
    Ich finde keinen Bezug auf das Thema.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Das dürfte der größte Unfug sein. Wenn man die Zahlung einfach ins Blaue hinein einstellt, kann auch der Anwalt nicht helfen, sondern nur noch vermitteln. Und dafür einen Batzen Geld zu löhnen wäre schon ziemlich dumm.

    Wenn, dann geht man bitteschön vorher zum Anwalt. Der verhandelt dann nämlich wie es weiter geht, übernimmt den ganzen Schriftverkehr mit Sky und regelt dann u.U. auch die Zahlerei. Ich sehe da aber kaum große Chancen, egal was in dem anderen Thread steht oder nicht steht.

    BTW: Meine Karte, die mit CI+-Modul kam, läuft noch immer unter Enigma² und ich habe nichts geblockt. Die V14 im Receiver läuft theoretisch auch noch im Unicam. Aber die habe ich ja auch schon über ein Jahr. Da gab es noch nix Pairing.
     
  8. Thomas Satellit

    Thomas Satellit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2013
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    was sind genau EMM und wie funktionieren sie?
     
  9. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Harry Potter: auch wenn ich bei Deinem ruppigen Tonfall schon beinahe keine Lust zur Antwort habe ... wenn Du eine ungepairte V13/V14 hast, die derzeit in alternativer Hardware funktioniert, weisst Du nicht, wann Sky den Schalter für Deine Karte umlegt und diese mit Deinem Sky CI+ Modul verheiratet. Ab da ist dann Schluss mit lustig, es wird dunkel.

    Dem kannst Du nur entgegenwirken durch konsequentes Blocken aller EMMs und selektivem Durchlassen von Verlängerungs-EMMs.

    Damit kommst Du zumindest über die Runden, bis es eventuell Alternativen gibt oder Sky eine Verschlüsselung aktiviert, die nur noch mit gepairter Sky Hardware funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
  10. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Oder dadurch entgegenwirken, dass man sämtliche Sky-Hardware zurücksendet, damit bei Sky nichts mehr im System hinterlegt ist, mit dem die Smartcard gepairt werden kann. Vorteil: Man braucht keine Linux-Box und OSCAM zum Blocken.

    Aber das Wichtigste ist natürlich: Kündigen nicht vergessen!

    Und Zahlungen sollte man natürlich nicht einfach so einstellen, sondern erst nachdem man außerordentlich mit sofortiger Wirkung gekündigt hat (plus Widerruf der Einzugsermächtigung ist auch zu empfehlen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.