1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2014.

  1. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Die baukosten ein dichteres Sendernetz zu vermeiden war wahrscheinlich der grund auf 16Qam zu setzen. Um aber noch in DVB-T zu investieren ist aber wenig realistisch. Bleibt also nur übrig auf H.264 um zu steigen statt H.265 In Länder wie Frankreich und England ist das Standard aber dort ist verzicht auf der 700 MHz Band noch nicht so weitgehend beschlossen: http://stakeholders.ofcom.org.uk/bi...700mhz-cfi/summary/UHF_SI_call_for_inputs.pdf
    Auf Seite 26 Zitat: We noted in the UHF Strategy Statement that industry forecasts indicate that by the end of 2018, the uptake of DVB-T2/MPEG-4 receivers is likely to reach approximately 80% of primary sets relying on DTT.
    Und: We note that there are other technical developments that may also be relevant to consider in this context, for example the potential future use of the HEVC compression standard.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    In den Ländern in denen mit Datenraten von über 20 Mbit/s in DVB-T gesendet wird wird auf Empfang mit Zimmerantennen keinen besonderen Wert gelegt.
    In Deutschland ist es jedoch so dass den Mietern von Wohnungen in Ballungsräumen der Empfang mit eigenen Antennen ermöglicht werden soll, und zudem die Ausstrahlungskosten nicht zu hoch sein sollen.
    Was noch dazu kommt ist dass in anderen Ländern die Öffentlich-Rechtlichen von der Mehrzahl der Zuschauer über den terrestrischen Weg gesehen werden, u. dann lohnen sich TV-Füllsender.
     
  3. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Das Ueberall konzept ohne neue Sendeanlagen. Ich fürchte aber dass Deutschland sich verabschiedet von Zuschauer der sich mit einfachen mitteln empfang besorgen können. Ich frage mich wieviel Settop boxen auswahl am 2016 zur verfügung steht und zu welcher Preis. Ich sehe ählichkeiten mit Viseo+. Es wird hier kürz angedeutet: Die Medienanstalten werden den weiteren Umstiegsprozess koordinieren und steuern. Dabei stehen zunächst die Feinplanung des Zeitrahmens und die detaillierte Frequenzplanung im Mittelpunkt, anschließend auch die Kommunikation gegenüber Verbrauchern und Endgeräteindustrie.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    DVB-T (– die TV-Programme der ÖR –) kann in Deutschland nahezu überall empfangen werden, aber der dazu notwendige Aufwand bei den Empfangsantennen ist stark unterschiedlich.

    Was noch dazu kommt eine wirklich flächendeckende Versorgung mit terrestrischem TV mit einfachen Empfangsantennen gab es im Prinzip in Deutschland noch nie.

    Meine Eltern haben gegen Ende der 1960er Jahre einen kompletten Wochenlohn für eine TV-Antennenanlage + Montage u. Justage mit Profi-Messgeräten ausgegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.014
    Zustimmungen:
    1.672
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Warum sollte Deutschland nicht die beste Kombination einsetzen (DVB-T2 mit H.265 Komprimierung ermöglicht beste Frequenznutzung bzw. mehr HD / SD-Programme pro UHF-Kanal bei guter Bildqualität).
    DVB-T2 Empfangsgeräte sind noch wenig verbreitet, so kann man beim Neukauf dann auch zusätzlich
    auf HEVC / H.265 setzen. :)
    HEVC wird zukünftig mit allen Übertragungsarten kombiniert (DVB-S2 ; DVB-C2 und DVB-T2). Frankreich wird dann mit DVB-T und H.264 ein rückständiges / nicht so effizientes terr. Übertragungs-System haben. DVB-T2 bringt auch Vorteile bei der Reichweite und im Sendernetzverbund, ein Ausbau mit weiteren Füllsendern könnte zu einer hohen Akzeptanz in Deutschland führen (Kabel-TV einfach abmelden).
    Die Bürger zahlen für eine gute TV- und Radio-Versorgung und erwarten dafür auch ein gut ausgebautes terrestrisches Sendernetz (Unabhängigkeit von ASTRA und von Kabelnetzbetreibern), Überallempfang
    ohne Zusatzkosten: im Haus / im Auto / auf dem Boot / in der Bahn / im Garten / im Schwimmbad.

    RTL manövriert sich mit seinen anhaltenten Verschlüsselungs-Plänen schon vorab wieder ins Abseits, wird irgendwann (nach der Abschaltung unverschlüsselter SD-Programme) von sehr vielen TV-Nutzern ganz aus der Programmliste gelöscht! :LOL: :p
    RTL bleibt stur und ist lernresistent, die Deutschen Bürger lehnen verschlüsseltes Pay-TV Werbefernsehen ab!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Bei DVB-S2 und Free-TV hat sich H.264 als Videocodec bereits fest etabliert. Einen nachträglichen Wechsel von H.264 auf HEVC halte ich (beim Übertragungsweg Satellit) nur bei Pay-TV für realistisch.
     
  7. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ich bin absolut nicht gegen die beste Technik sondern fürchte höhe zusatzkosten: >90% der zuschauer müssen sich HEVC Settopboxen besorgen der wegen mangel an herstellerwahl nicht billig sein werden. 2016 ist schlicht zu früh. Und ein DVB-S geeignetes Fernsehgerät kann die Privaten ohne zusatzkosten in SD empfangen. Ich warte ab, es wird so kommen. Hierzulande bleibt KPN noch bis 2017 (ende Lizenz) in DVB-T und hat keine pläne um zu bauen.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.014
    Zustimmungen:
    1.672
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Wann wäre für euch DVB-T Perfekt? (die verlinkte Grafik zu einem kleinzelligen DVB-T Sendernetz
    in Skandinavien ist leider nicht mehr verfügbar :()

    Mit der Einführung von UHD wird HEVC auch via DVB-S2 genutzt werden, die deutschen ÖR-Programme werden dann auch UHD unverschlüsselt anbieten. Wieviel HD-Programme und wieviel SD-Programme wären dann in Kombination mit HEVC pro SAT-Transponder möglich? Für ASTRA wäre HEVC dann aber nachteilig, auf der Einnahmeseite (preiswertere Transponderkosten / Eutelsat könnte Druck machen).
    Wegen UHD wird HEVC in allen zukünftigen Empfangsgeräten integriert sein,
    eine günstige "Ein-Chip-Lösung". > Meldung
    PS: in Paris wurde sogar schon die terrestrische UHD-Übertragung getestet (Frequenzverschwendung).
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Glaube ich kaum
    Niemand wird von Astra freiwillig weggehen; 99% der Satantennen stehen auf Astra...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Was mit Sicherheit nicht vor 2025 geschehen wird. Die ÖR wollen erst ab 2019 all ihre TV-Programme in HD ausstrahlen.
    Falls überhaupt werden ohnehin die ÖR die Einzigen sein die UHD frei senden. Alle Privaten werden verschlüsselt senden.

    Das ist eine rein hypothetische Frage. Das Inhalte in SD-Auflösung mit HEVC kodiert gesendet werden halte ich für ziemlich abwegig. Weshalb sollte das irgend ein TV-Anbieter machen?

    TV-Programme pro Transponder in HD u. HEVC? Ich würde sagen: Bis zu 10 TV-Programme.

    In Paris nutzen nunmal die meisten Leute den terrestrischen Übertragungsweg für TV-Empfang. Sat-Empfang ist dort eher unbekannt. Und zur Situation von TV-Kabel müsste ich mich erst mal schlau machen.
    Dass es getestet wird bedeutet nicht dass es in den Regelbetrieb übergeht.