1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Zahlenbeispiele sind ohnehin nicht so einfach machbar weil die Bildqualität letztendlich von mehreren Faktoren abhängt.
    Und man sollte schon mit min. 5 Mbit/s bei HEVC für FullHD-Auflösung rechnen, weil die Bezeichnung HD ansonsten Ettikettenschwindel ist. Bitte immer bedenken hier wird das Video in Echtzeit kodiert, von daher ist nicht die Kodiereffizienz wie bei VoD möglich.
    Für 4k sollten es schon min. 20 Mbit/s bei Echtzeitkodierung sein.
    Sonst gibt es die Auswirkungen wie z.B. bei Streaminganbieter die Werbung damit machen Sendungen in 4k anzubieten, diese aber mit max. 16 Mbit/s streamen und Zuschauer mit geübten Augen festgestellt haben dass das Bild derselben Inhalte von Blu-ray besser ist, obwohl die Auflösung da nur FullHD ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2014
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Das werden dann NDR und mdr HD sein weil man in MV keine drei Frequenzen nutzen wird. Also im Prinzip genauso wie jetzt auch nur ein Programm pro Mux mehr.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Eins Festival, Eins Plus und ZDF Kultur sollen aufgegeben und durch einen gemeinsamen Jugendkanal von ARD und ZDF ersetzt werden. So ist es derzeit geplant, aber von den Ministerpräsidenten/innen noch nicht abgesegnet, damit der Rundfunkstaatsvertrag entsprechend angepasst werden kann. Das nächste Treffen der Ministerpräsidentenkonferenz ist am 12. Juni.

    Mit mehr als fünf Programmen in HD pro Mux würde ich nicht rechnen, also z. B. so

    - Das Erste, Tagesschau 24, Arte, Phoenix, KI.KA (abends/nachts ARD alpha)
    - ZDF, ZDF Neo, ZDF Info, 3 sat, JU.KA
    - 5 Dritte (in Bayern 4 Dritte und ARD alpha)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Wie gesagt so wird man es in MV nicht machen können dann müsste man DVB-T ganz einstellen.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Wie oft willst du uns noch erzählen, dass MV der @rsch Deutschlands ist? Wen kümmert hier MV außer dir?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Es kümmert alle die DVB-T in MV empfangen! Mich kümmert es überhaupt nicht da ich es nicht empfange

    Hat Dir schon jemand mal ins Gesicht gesagt das Du ein Egoist bist?!
    :rolleyes:

    Mann, Mann, Mann...
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ja, ja, Ironie und Sarkasmus wird von manchen nicht verstanden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ich verstehe sie sehr wohl nur gabs die bei Dir ja nicht! ist ja nicht das erste mal mit so einer Antwort bei Dir.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Die Aufteilung finde ich auch sehr sinnvoll. Ich hatte ja bei meiner geschrieben, dass sie nach dem aktuellen Stand bei den Programmen ist, wobei man nicht weiß, ob jetzt eine Zustimmung für den Jugendkanal kommt.

    Auch wenn ab 2019 nur noch in HD gesendet werden soll, kann ich mir trotzdem vorstellen, dass für bestimmte Zwecke (z. B. zur besseren Nutzung der Bandbreite) noch in geringeren Auflösungen gesendet wird. Das ist jetzt bei DVB-T auch der Fall, denn nicht alle Programme senden in 720*576.

    Jedenfalls könnte der Aufwand für die Zusammenstellung der Multiplexe deutlich gesenkt werden - und damit wohl auch Kosten. Es kann nationale Kanäle für ARD und ZDF geben.

    Regional könnte ich mir folgendes vorstellen (am Beispiel vom NDR), wenn man niedrigere Auflösungen zulässt:

    1. Alle Regionalfenster (auch das für Bremen) könnten in allen fünf Bundesländern laufen - ich zähle mal Bremen hinzu
    2. Die anderen dritten Programme müssten nicht mehr unterbrochen werden
    3. Im ganzen Norden könnte dasselbe Paket laufen

    Man könnte auch überlegen, generell drei dritte Programme in HD und die vier weitere dritten Programme in SD auszustrahlen
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ich verstehe die DVB-T-Probleme in MV auch sehr gut, schließlich wohne ich sein einigen Jahren in dem Bundesland, in dem DVB-T als letztes eingeführt wurde und die Versorgung noch heute sehr löchrig ist, obwohl gerade DVB-T das optimale System für die Topologie hier wäre.