1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2014.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Was du als nur unterbrochen bezeichnest findet der normale deutsche TV Gucker sehr störend!!!
    Der will den Film ohne diese Unterbrechungen sehen und dafür ist er auch bereit zu bezahlen.
    Wer nicht dazu bereit ist, zum Beispiel weil ihm TV nicht so wichtig ist, der schaut sich das Jahre später bei den Privaten an, da will er dann aber nicht bezahlen, er nimmt das nur kostenlos mit, dem reicht auch das normale TV Bild, im Kabel sogar vielen noch in analog.

    Wenn du also keinen Unterschied zu den Filmen und Serien bei sky feststellst tut es mir leid, oder hast du auch kein sky, aber und rätst hier nur so rum und willst die Realität auf den Kopf stellen?
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Also ich finde es sind wenig wenn ich mir so die Quoten der Privaten anschauen.
    sky tut da nichts zur Sache, es geht ja ums FreeTV und darum das man dafür bezahlen soll.
    Ich habe was von 2 Millionen HD Kunden bei sky gehört, aber egal.

    Bei sky sind es dann so um die 50%, die sky Sender in HD schauen und bei den Privaten, den Sendern mit wesentlich besseren Quoten?
    Bei 18000 SAT Haushalten gerade einmal 5 Millionen, die da für die Privaten blechen wollen, obwohl HD bei den Privaten nur die Hälfte kostet als bei sky.
    Für mich wird klar, den normalen Fernsehzuschauern reicht das SD Bild dicke aus, die wollen dafür nicht bezahlen um es in HD schauen zu können.
    Nicht einmal jeder sky HD Kunde ist dazu bereit nochmal 5 Euro draufzulegen um die Sender in HD zu kriegen, für HD von sky zahlen die aber gleich das Doppelte.
    Rechnerisch gesehen, wenn man vom Normalpreis ausgeht.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Richtig. So deute ich das auch: Der Mehrheit ist HD derzeit noch egal.
    Aber darum geht es hier ja gar nicht. Denn in Zukunft wird man via DVB-T, bzw. DVB-T2 keine kostenfreie Möglichkeit mehr haben, um die Privaten sehen zu können! Es geht also nicht um die Entscheidung für oder gegen HD, sondern um die Entscheidung: "Will ich beim Antennenfernsehen auf die Privaten verzichten oder bin ich bereit, etwas zu zahlen"?


    Und die Meisten werden dann eben in den sauren Apfel beißen und das "Bonbon" HD dann mitnehmen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Unsinn, er wiederholt das was Konzerne behaupten. Aber nur weil Konzerne etwas behaupten ist es noch lange nicht wahr oder "Fakt". Er ist hier eines der Sprachrohre der RTL-Gruppe und betet nach was dort in Pressemitteilungen vorgebetet wird. Glaubst du das fällt hier keinem auf? :rolleyes:
    Jeder hier weiß, dass RTL auch weiter unverschlüsselt in HD senden könnte, wenn sie es denn wollten. Sie wollen es aber nicht, und damit ist das Thema eigentlich erledigt, wenn sie das so zugeben würden.
    Stattdessen versucht RTL die Zuschauer für dumm zu verkaufen und behauptet sie könnten es sich nicht leisten, oder es wäre "ökonomisch nicht tragfähig". Das ist glatt gelogen, und das weiß auch jeder! Also hört doch einfach auf die Geschichte der armen Sender zu wiederholen, die es sich leider nicht leisten können unverschlüsselt und frei empfangbar in HD zu senden.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Das schafft selbst Mediaspar.tv einen HD Sender aufzuziehen. Nur für RTL und Co. scheint es eine unüberwindbare finanzielle Hürde zu sein. Vielleicht sollten wir ne Spendendose überreichen. :)
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Ich denke, der Hauptverursacher von HD+ ist SES Astra. Die bekommen den Hals nicht voll. Mit Entavio sind sie auf die Schnauze gefallen. Dann haben sie etwas subtiler HD+ erfunden. Die Privaten haben dann ganz leuchtende Augen bekommen, weil sie ein kleines Stück von dem Gebührenkuchen abbekommen. Dazu hat man ihnen noch eingeredet, sie müssten ja ihre Inhalte schützen. Dies ist geradezu grotesk. Für all die dort gezeigten Spielfilme gibt es lange davor Blu Rays bzw werden im Pay TV gezeigt. Kein Mensch vertreibt einen Mitschnitt von denen, mit all den Logos und ständigen Einblendungen.
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Man braucht ja gar nicht weit zurück zu schauen denn man hat ja SD auch schon versucht verschlüsselt zu verkaufen, was ja gründlich daneben gegangen ist. Nun schiebt man ein paar Pixel vor und heult wegen der angeblich so hohen Beschaffungskosten rum. Das ist einfach nur lächerlich wenn man sich die Rekordgewinne der letzten Jahre anschaut.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Die Auflage mit den Regionalfenstern gibt es allerdings historisch bedingt – soweit mir das bekannt ist. Von heute startenden Privatsendern würde keine Ausstrahlung von Regionalfenstern mehr verlangt.

    Von einem Teil der Zuschauer. Die meisten Zuschauer wollen die TV-Sendungen nicht dauerhaft archivieren.

    Die Interessen von Privatsendern und deren Zuschauer stimmen nicht zwangsläufig überein. Die Privatsender müssen sich nach ihren Hauptsponsoren richten – und das sind nunmal nicht die Zuschauer sondern die Werbeindustrie.

    Es wird auf die Kosten ankommen. Wenn die Privaten bei DVB-T2 "nur" 30 € im Jahr verlangen dann hätte das schon einen gewissen Anreiz, weil das wäre dann der günstigste Empfangsweg für Leute die keinen Sat-Empfang nutzen können u. keinen Kabelanschluss möchten.
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Und schon wieder absoluter Quatsch und wiederholt aus den Fingern gesogen, was du hier erzählst.

    Ich habe immer gesagt es würde HD der Privaten auch so nicht geben, weil die Privaten verschlüsseln wollten, um extra Geld zu kassieren!
    Dabei kommt der Parallelausstrahlung von HD und SD für die Privaten die entscheidende Bedeutung zu.
    Der Nutzer hat zunächst die freie Entscheidung, weiter kostenlos SD oder 60€ Jahrespauschale für HD.
    Der Übergang ist dabei fließend.
    Für die Privaten bedeutet das in erster Linie: keine Werbeeinnahmeverluste und zusätzliche Einnahmen durch High Definition.
    Ich habe es immer als eine geniale Geschäftsidee zur Gewinnmaximierung bezeichnet!
    Auch wenn es dir nicht passt: Es ist eine geniale Geschäftsidee!
    Schaffung einer Zusatzeinnahmequelle durch die HD+GmbH, die sozusagen als Betreiber fungiert, ähnlich KNB.

    Guck doch Sky an!
    Die machen diese Gewinnmaximierung nur genau umgekehrt!
    Sie senden immer mehr Werbung, obwohl bereits durch die Pay-Einnahmen ihrer Abonnenten die Einnahmen gedeckt sind.
    Oder schau nach England. Dort wird dieses Modell durch BSkyB UK bereits "erfolgreich" praktiziert.
    Das Pay TV Unternehmen BSkyB UK betreibt hunderte von Sendern mit unterschiedlichsten Inhalten.
    Aber auch ungewöhnlich viel Werbung bei den Pay-TV Sendern.
    Sky One HD beispielsweise wird dort alle 15 min durch Werbung unterbrochen.

    Du hast als Verweigerer doch sowieso mit HD+ abgeschlossen.
    Also hör doch mit diesem rumgeheule auf, dass es die Privaten in HD umsonst geben würde.
    Was bringt dir das eigentlich?
    Du guckst diese Sender doch sowieso nicht!

    Wenn die Privaten Sender nicht über HD+ senden würden, dann hätten sie es vielleicht über Sky als erste Vermarktungsplattform getan, dann als RTL-Sky-HD, VOX-Sky-HD etc., ähnlich dem Eurosportmodell, was ja auch schon jahrelang funktioniert.
    Komischerweise hat sich da bisher niemand darüber so echauffiert, wie bei Privat-TV?
    Nur mit dem Unterschied, dass es dann für den zahlenden Kunden in jedem Falle viel teurer geworden wäre,
    schon allein wegen der Zwangspaketierung bei Sky.
    Und ob man da 1,5 Mio. zahlende Nutzer gehabt hätte, wage ich zu bezweifeln.
    Dann doch lieber das Prepaidmodell so über HD+.

    Ob die Privaten nun über HD+/Sky/KNB oder Entertain ihre HD-Varianten verschlüsseln ist also Rille.
    Das entscheidende ist die HDTV-Verbreitung der Privatsender mit Restriktionen und Entgeld.
    Das ist ihr Konzept und das werden sie auch weiter durchziehen.
    Dabei spielt es keine Rolle, was du oder ich denke.
    Mal sehen, wie die Vermarktung der privten Sender über DVB-T2 aussehen wird.
    Meine Glaskugel sagt mir: Ein Jahr kostenlos durch Vermarktung mit dem zugehörigen DVB-T2 Equipment, danach 50€ Jahrespauschale!;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2014
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Nein, das stimmt definitiv nicht. SES Astra will Transponder vermieten, nicht mehr und nicht weniger. HD+ hat man gegründet, weil die Privaten es selbst nicht dürfen, und ihnen sonst das Kartellamt aufs Dach steigt.
    Hauptverursacher ist RTL seit 2005. Seit Thoma den Laden verlassen hat und eine gewisse Frau Schäferkordt ans Ruder kam, verfolgt RTL aggressiv die Verschlüsselungs und Gängelungspolitik. DRM hoch drei. Nicht nur im linearen TV Bereich, keiner geht so aggressiv auch im Netz vor mit Videokopierblockaden usw. Das ist RTL Geschäftspolitik.
    Und RTL wollte das längst auch bei der SD Verbreitung - man war treibende Kraft hinter der Kabelverschlüsselung (lange wurde es sogar kleinen Kabelnetzbetreibern verboten das FTA SD digital Signal einzuspeisen). Pro7Sat1 hängte sich da mehr oder weniger willig hinten dran, vor allem aber weil man eine extra Einnahmequelle wollte. Das war dann der Beginn der Katastrophe weswegen man heute SD FTA senden muss - weil man ein Kartell bilden wollte und erwischt wurde.
    Bei HD ließ man sich nicht erwischen, man hatte gelernt und SES Astra quasi die Bedingungen diktiert, unter welchen man HD starten würde. Da SES Astra auf die Kunden angewiesen ist, gründete man eben HD+... und setzte damit alles brav um was RTL wollte. Während alle anderen "nur" Geld mit HD verdienen wollen oder quasi kostenfrei senden wollen, will RTL eben auch gängeln und kontrollieren. Sieht man ja jetzt deutlich an den unterschiedlichen Herangehensweisen.

    Ja richtig. Nur wie kann man das aus Zuschauersicht verteidigen ? Es bringt dem Zuschauer rein gar nichts. Nur Kosten. Und das sollte man eben deutlich sagen. Außer man will den Kram verkaufen. Wer in Kaufen muss oder soll, der kann ihn nicht gut finden.