1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2014.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Das ist rechtlich nicht von Bewandtniss.
    Beispiel Arena, da konnten die auch nicht damit ankommen das alle eine Kabelanschluß nehmen können.

    Was da zählt ist die Realität, nicht das "was wäre wenn".
     
  2. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Würd mich jedenfalls nicht wundern, wenn die Sportrechteinhaber in den nächsten Jahren mehr in Sachen Signalschutz fordern, um ihre Rechte pro Land noch teurer verkaufen zu können. Da wirds in der Tat spannend, wie das die Öffis dann ggf. regeln bzw. der Gesetzgeber für die Privaten mit ihrer, nennen wir es mal, "Grundverschlüsselung".
     
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Naja HD+ schien hier auch vielen ein ding der Unmöglichkeit zu sein das hier einer überhaupt zahlt.
    Obwohl man die SD ableger immer noch kostenlos Empfangen kann.
    Nun hat HD+ cirka 1,5 Millionen zahlender Kunden und es werden immer mehr !

    Wer ist die Zielgruppe die RTL überhaupt anvisiert ? es sind die Kabel TV Kunden die zurzeit noch 3 Fach bezahlen müssen wenn sie HD von den Privaten haben wollen.
    Den im Kabel muss man erst die HD Option buchen 4 € + nochmal Miethardware von minimum 3 bis 8 € + einmalige Aktivierung von minimum 30 bis 50 €.
    Vor allem muss man ein Abo abschliessen was auch nicht viele wollen, die lieben es prepaid.

    RTL will den gesamten Gewinn haben und es nicht mehr teilen wie zurzeit mit Astra oder den KNB.
    Sie können ihre Pakete und Sender selber vermarkten, auf diesen Zug wird Pro7Sat auch aufspringen und dann wird richtig abgesahnt.

    Warum will RTL schon 2016 loslegen ? damit man ihre Hardware kauft und dnicht die FTA Boxen von den ÖR die ab 2017 auf den Markt kommen werden.
    Bin mir sicher das die sogar vor 2016 loslegen, mein Tipp Sommer oder Herbst 2015 !!!

    Allen HD+ Gegner (bin auch einer) kann ich nur sagen das es ein erfolg sein wird, denn die Sat Zuschauer werden nicht auf DVB-T2 wechseln aber die ganzen zwangsverkabelten werden nun ihren KNB den Stinkefinger zeigen und es da Abonnieren wo es für sie am günstigsten ist.

    Es ist sowieso einfach nur Abzocke im Kabel, wenn man bedenkt das über Sat 1 Jahr HD+ cirka 55 € kostet mit allen Sendern und neu Kunden es sogar 1 Jahr Gratis bekommen.
    Im Kabel zahlt man allein nur für die Aktivierung 50 € ! da kann man über Sat schon 2 Jahre schauen.
    1 Jahr Gratis
    2 JAhr 55 €

    RTL sollte so früh wie möglich mit DVB-T2 anfangen, um so früher um so besser für RTL denn viele LEute die kein Sat oder Kabel haben warten nur auf eine bessere Bild Qualität

    Wieso war Viseo+ kein erfolg ?
    Man bekommt wieder ein bescheidenes SD Bild, was vieleicht ein tick besser war als über normales DVB-T aber es war immer noch schlecht.
    Wenn RTL es genau so wie über SAT macht und sie mit den selben mbit senden werden sich alle KNB warm anziehen müssen, denn bei allen KNB werden die HD Sender immer runtergerechnet.
    RTL kann es egal sein wo der Kunde bezahlt denn für die es nur wichtig das er zahlt
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2014
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Die Zuschauer wissen nicht mal was HD ist, die sehen nur RTL will Geld haben und tippen sich an die Stirn!:winken:
    Also wie kommst du darauf?
    Ich werde natürlich nicht zahlen.
    Soviel sind mir die Privaten nicht wert.
    Ein Mehrwert wäre weniger Werbung, aber doch kein HD.
    Freiwillig würde auch kaum einer GEZ zahlen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Freiwillig?
    So um die 1,5 Millionen Leute die HD+ abonniert haben & eine mir nicht bekannte Anzahl an Leuten welche das entsprechende Paket bei ihrem Kabelnetz- oder IPTV-Anbieter gebucht haben.
    Ob die Zahlen tatsächlich stimmen? – Dazu ist mir nichts bekannt.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Die Rechteinhaber wollen vor allem eines, Geld verdienen, also wird es zukünftig auch ohne Verschlüsselung bei den ö.r. gehen und bei DVB ist die Reichweite auch ohne Verschlüsselung begrenzt.

    Wenn RTL von mir Geld haben will sollen sie sich auf die Domplatte setzen und ne Mütze hinlegen. Mal sehen wer da was reinwirft.

    Keine Werbeunterbrechungen mehr und ich zahl gerne, aber wenn sich nix bessert sicherlich nicht.
    HD gehört für mich zukünftig dazu, da gibt es nix was mehr Geld rechtfertigen würde.
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    1,5 Millionen ja, von 18 Millionen möglichen Zahlern, nach 5 Jahren.:winken:

    Umgerechnet bedeutet das dann im Jahre 2016 legt RTL los und in 2021 haben sie dann 333.000 die da mitmachen.
    (4 Millionen x1,5 / 18 Millionen Haushalte)
     
  8. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Bei KDG sinds 1,7 Mio. Privat HD Abos (Quelle).

    Ja richtig, Geld verdienen. Das kann man aber viel besser, wenn die einzelnen Märkte abgeschottet sind und die deutschen Öffis z.B. die WM in HD nicht nach ganz Europa abstrahlen. Dann kann man nämlich auch mehr Kohle in den anderen Ländern fordern, wenn die FIFA sagen kann, da gibts kein ARD HD in deinem Land (Sprache ist bei Sport ja nicht wirklich relevant). Und das auszugleichen können die Öffis auch nicht.
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Bisher können sie schon, aber warten wir einfach ab, schweift viel zu weit vom Thema ab.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Ich denke nicht, dass die Reklamesender sich es mit den KNB "verscherzen" wollen und werden.
    Und gerade deswegen scheint man ja per Terrestrik künftig verschlüsseln zu wollen, um sich nicht die Butter vom Brot selbst zu nehmen (Erträge der verschlüsselten HD Angebote im Kabel).
    Darüber hinaus sicher auch ursächlich, da man "gedenkt" einen gewissen Teil der Kosten für die digitale terrestrische Verbreitung so finanziert zu bekommen.
    Ob das so klappt, kann heute noch bezweifelt werden.
    Wird sicher eine Preisfrage sein und inwieweit dann jene Programme "einfach" zu empfangen sind.

    Oftmals sind doch, nach heutigen Stand, in verschiedenen Gebieten von D die Reklamesender per Antenne gar nicht zu empfangen. Man wird sich, wie jetzt auch, auf Gebiete mit hoher DVB-T(2) Nutzung konzentrieren, Rest fällt "hinten runter".
    Nur noch wenige haben eine Dachantenne, in Erdgeschosswohnungen von dicht besiedelten Gebieten, kommt es oft zu Reflexionen, Abschottungen oder zu anderen negativen Beeinflussungen des Empfangs. Da "reißt" man mit einer Zimmerantenne oftmals nicht viel.
    Und wer vom KNB Telefon+Internet hat, wird sicher nicht wegen Fernsehen auf DVB-T umsteigen, ob es dann vor Ort geht, ist/wäre ja noch ein anderes Feld.