1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2014.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Heute hat RTL doch bestätigt, dass sie bis Ende 2016 bei DVB-T kostenlos erhalten bleiben und danach eine kostenpflichtige Verbreitung bei DVB-T2 anstreben.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Gesetzlich bzw. per Verordnung? Es gibt nur in den TV-Kabelnetzen eine Vorschrift dass best. häufig gesehenen TV-Programme verbreitet werden müssen.
    Aber auf sonstigen Verbreitungswegen gibt es keinerlei Vorschriften diesbezüglich. Private TV-Anbieter können ihr Versorgungsgebiet frei definieren.
    Und (nahezu) flächendeckend ist die Versorgung mit den TV-Programmen von RTL, nämlich mittels Satellit.
    Dass nicht jeder Bürger in Deutschland Sat-Empfang nutzen kann oder darf – ist zwar unschön, aber dafür kann man die TV-Anbieter nicht zur Verantwortung ziehen.

    Gegen zeitversetztes TV-Schauen haben die meisten privaten TV-Sender nichts einzuwenden – solange man als Zuschauer keine Werbeblöcke überspringt oder die Sendungen dauerhaft archiviert.
     
  3. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Wird es doch. Wenn du eben nicht bereit bist für HD zu bezahlen, musst du eben mit SD vorlieb nehmen.

    Das ist sicher richtig, dass vermehrt DVRs verkauft werden. Ändert aber eben nichts an der Tatsache, dass der Großteil live schaut.

    Wie das mal in 5 Jahren aussieht, kann man nur spekulieren – denn, warum soll ich etwas aufnehmen, wenn es über die im SmartTV/Receiver integrierte Mediathek sowieso abrufbar ist oder bei Serien/Filmen sie nen Tag später bei "meinem" VOD-Dienst auftaucht.
     
  4. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Bestimmte "Ereignisse" die von gesellschaftlicher Relevanz (ich meine so in etwa ist die Formulierung) sind, müssen frei empfangbar sein. Also z.B. WM Spiele, wo die deutsche Mannschaft mitspielt. Aber das wäre bzw. ist durch RTL SD ja sichergestellt (Stichwort Quali-Spiele ab Herbst). Ich vermute mal, darauf wollte er hinaus. HD ist da kein Muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2014
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Hier aus der News:

    Daraus kann ich nicht ablesen, dass mit DVB-T ab 2016 Schluss sein soll bzw. ob und wie lange es eine Simulcastphase geben wird.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Ok, ich war da ein wenig zu weit in der Zukunft.

    Ob und wie das dann – nach der SD-Abschaltung – gehandhabt werden soll? Gute Frage. Selbst bei einer verschlüsselten Ausstrahlung wäre eine fallweise Abschaltung der Verschlüsselung denkbar — bzw. über Sat würde bei den ÖR diese bei Sportgroßereignissen aus Rechtegründen aktiviert und bei den Privaten bei DVB-T2 dann deaktiviert, weil die Spiele dann aus o.g. Gründen empfangbar sein müssten. :eek: :rolleyes:
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Halte ich für ausgeschlossen, in Stuttgart und im Osten war das auch nicht anders.:winken:
    Wer bezahlt denn auch schon für Sender, wo Sendungen durch Werbung unterbrochen werden.:confused:
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Sie werden wohl kaum gratis weitersenden, wenn sie das verschlüsselte DVB-T2 pushen wollen.
    Aber angeblich soll DVB-T2 ja wenn glatt läuft schon ab 2015 starten, alsoeventuell ein Jahr parallel zu DVB-T.
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Ih meinte ja nicht heute sondern in Zukunft, daher habe ich ja extra zukünftig geschrieben und das auch noch unterstrichen.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten


    Das war doch was ganz anderes: Da hatte man ja keinen Mehrwert, da es kein HD war.


    Wie gesagt: Wenn jemand nur DVB-T nutzt und dann ab 2017 die Privaten nur noch als verschlüsseltes DVB-T2 bekommen kann und SAT nicht möglich ist, dann wird man natürlich zahlen!
    Eben weil es billiger als Kabel ist. Zumindest für Leute wie mich: SAT geht nicht, Kabel nicht in Miete mit drin, würde 17,98 monatlich mehr kosten und Kabel/Internet/Telefon-Paket ginge technisch, wird aber aufgrund Netzebene hier nicht vermarktet.