1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TrueCrypt unsicher?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 29. Mai 2014.

  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: TrueCrypt unsicher?

    So einfach ist es nicht. Nur weil der Quellcode offen liegt, darf nicht jeder damit machen was er will. Man muss schon die Lizenzbedingungen einhalten und die verhindern eine einfache Weiterentwicklung.

    Wenn nicht, dann gilt wohl das Zitat von Philip R. Zimmermann, dem Entwickler von Pretty Good Privacy: "If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy."

    Eine gute Software muss auch gepflegt und weiterentwickelt werden. Aber ich stimme dir zu: Ich warte auch ab und bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Ich jedenfalls möchte die enorme Rechenleistung meiner CPUs weiterhin auch zum Schutz meiner Daten verwenden.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.221
    Zustimmungen:
    4.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TrueCrypt unsicher?

    Es existieren keine Lizenzbedingungen (für Truecrypt) mehr. Diese wurden von der Truecrypt-Website entfernt. Bleibt die Frage welche Bedingungen nun gelten wenn schriftlich keine (mehr) vorhanden sind.
    Was darf man mit quelloffener Software machen falls es keine geltenden Lizenzbedingungen gibt?
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: TrueCrypt unsicher?


    Doch doch, die existieren noch. Wenn du die letzte funktionierende Version installierst bzw. kompilierst, wirst du auf diese hingewiesen (sind im Installationsprogramm bzw. Sourcecode enthalten) --> die behalten ihre Gültigkeit ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juni 2014
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.221
    Zustimmungen:
    4.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TrueCrypt unsicher?

    Bleibt die Frage ob der oder die ursprüngliche(n) Programmierer von Truecrypt überhaupt noch Wert darauf legen dass diese Lizenzbedingungen befolgt bzw. eingehalten werden.
    Ich halte es für nahezu ausgeschlossen dass diese(r) gegen Leute vorgehen werden die eine "Gabel" zu Truecrypt programmieren.
    Es gibt in Netz bereits rege Diskussionen darüber ob andere Programmierer Truecrypt weiterentwickeln sollen, wollen oder können.

    Stimmt. Angenommen Truecrypt hat keine signifikanten Schwachstellen, dann bedeutet das dass selbst die NSA nicht über die Resourcen verfügt einen Truecrypt-Container welcher mit einem ausreichend starken Passwort gesichert ist in kurzer Zeit zu entschlüsseln.

    Angenommen die NSA verfügt über einen Super-Duper-Spezialrechner der 1 Billion Schlüssel pro Sekunde durchprobieren kann (entspricht ca. 2^40)

    Weiter angenommen: Die Schlüsselsicherheit liegt bei 70 Bit. (Der Schlüssel ist praktisch immer die schwächste Stelle, weil sich kaum jemand Schlüssel mit mehr als 16 Stellen merken kann oder will. Ein Schlüssel sollte möglichst zufällig sein u. in keinem Wörterbuch stehen.)
    Zudem nutzen die meisten Verschlüsselungsprogramme eine sog. Schlüsselexpansion, um eine einheitliche Schlüssellänge bei unterschiedlich langen Passwörtern zu erzeugen.

    Jedenfalls bedeutet das dass dann statistisch 2^30 Sekunden benötigt werden um an die Daten zu gelangen.
    2^30 Sekunden entsprechen ungefähr 34 Jahre. Also ziemlich lange.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2014
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.221
    Zustimmungen:
    4.945
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TrueCrypt unsicher?

    Ein Deutscher hat ebenfalls ein Projekt gestartet. RealCrypt

    Netter Name :)
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TrueCrypt unsicher?

    Ich finde die Headline immer etwas verwirrend und das einschlägige IT Seiten diese auch immer wieder aufgreifen macht es nicht besser. Inhaltlich sagen die Truecrypter lediglich aus, dass die Sicherheit von TrueCrypt nicht länger mit "Gewissheit" sichergestellt werden kann. Dies bedeutet aber noch lange nicht, dass Truecrypt deshalb unsicher geworden ist. Mir ist bislang noch kein Fall bekannt geworden in dem ein komplex verschlüsselter Truecrpyt Container über eine Hintertür geknackt worden wäre.

    Und um die allseits beliebten Verschwörungstheorien wieder aufzugreifen :p

     
  8. waldschrat54

    waldschrat54 Guest