1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    So formuliert stimmt deine Aussage. Jedoch nicht dass alle Sendungen der ARD (bzw. allen Landesrundfunkstudios) in 1080i produziert werden.

    Das mag ja sein. Aber die ARD ist mehr als der MDR.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Welche Landesrundfunkanstalten produzieren in 720p?
    Wo haben die die Kameras her? 720p Kameras gibt's nämlich gar nicht so einfach zu besorgen.


    Aber selbst wenn 1-2 Landestudios in 720p produzieren sollten, hat sich das Format nicht durchgesetzt.
    Und wie gesagt, es hat auch für den Bildschirm keine Vorteile. Auf meinem TV sieht Sky und die Privaten schlicht einfach nach HD und knackscharf aus. Bei den ÖR hat zwar die ARD eine gute Qualität, aber kommt nicht an die Schärfe heran, wie auch, die Bildinformationen fehlen für einen 1920 x 1080 aufgelösten Schirm.


    Zwei Halbbilder zusammenzusetzen zu einem Vollbild, damit scheinen die TVs keine Probleme zu haben.
    Zusätzlich sollte man bedenken das fast jeder TV Bildzwischenberechnungen aktiviert und 100-200 Hz Techniken arbeiten die für Bildruhe sorgen.
    Als die EBU sich für 720p aussprach gabs schlicht diese Technik noch nicht in dieser Reife.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2014
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Keine, soweit mir bekannt.

    Die meisten HD-Kameramodelle lassen sich zwischen 720p/50, 1080p/25 und 1080i/50 umschalten. Manche Kameramodelle unterstützen sogar noch zusätzlich 576i/50.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen


    Na dann,...
    Mein reden.


    Wie ich oben schrieb hat sich 1080i bei HD-Sendungen durchgesetzt auch mit sichtbar besserem Bild in Praxis. Das Progressive Bilder besser wären theoretisch, keine Frage, aber dann bei höherer Auflösung als bei der 720er.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2014
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Die Frage ist eher welche Sendungen bei den anderen Landesrundfunkanstalten überhaupt nativ in HD produziert werden.

    Ach so: Weshalb (immer noch) 720p? Antwort: EBU-Empfehlung
    720p als Zwischenlösung bis die Technik für 1080p verfügbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2014
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen


    Die meisten Sendungen mittlerweile. Der Knackpunkt ist die Ausstrahlung, wenn die ARD am Ende der Produktion in 720p umwandelt, verlässt man das "Native" was wenig Sinn macht. Die ARD hätte einen kompletten Schwenk machen sollen, beim ZDF ist eh Hopfen und Malz verloren, da die Führung dort schlicht technisch überfordert ist.


    Und wie gesagt, die EBU-Empfehlung ist Uralt und kein Gesetz...


    Was nutzt eine Empfehlung wenn die Praxis einer anderen Norm, auch für die Augen, recht gibt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Wann war RTL HD unverschlüsselt?
    Die Osteraktion betraf nur die Pro7Sat.1-Gruppe.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Deren Grundlage nur von vorneherein falsch durchgeführt wurde und die mit der internen 1080i-Produktion eben komplett ad absurdum geführt wird. Richtig ist da wohl eher die hier bereits genannte Antwort der Betonköpfe in den oberen Etagen, die stur an einmal Beschlossenes festhalten und nicht zugeben wollen, sich geirrt zu haben.
     
  9. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    @Hose,

    Na dann erzähl uns doch mal wie du zu Ostern ohne HD+ Karte RTL HD gesehen hast und da die Qualität beurteilen konntest.
    Aus der Nummer kommst du nicht mehr so schnell raus, der Beitrag von dir hat gezeigt, daß du null Ahnung hast, Hauptsache man Du schreibst mal wieder was gegen HD+, auch wenn RTL HD nie zu Ostern unverschlüsselt gesendet hat .
    Dein Beitrag ist ne Lachnummer.
    :D
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die........ .......
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Auch Du konnest zu Ostern kein RTL und Co in HD sehen, wenn ist es schlicht die Unwahrheit. Oder Du hast Dich auf die SD-Kanäle verirrt.


    In HD offen war nur Sat.1, Sixx, ProSieben, Kabeleins.