1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2013.

  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Ich würde ja mal damit anfangen, dass ich ein 1920x1080-Bild aufnehme und aus dem die mittleren 1280x720 herausschneide. Der Kameramann muss einfach eine längere Linse wählen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Das macht auch keinen Sinn, denn die 1920x1080 entsprechen beim Halbbildverfahren eben nicht den 1280x720.
    Einzig richtig ist es so zu senden wie man es aufnimmt, also durchgehend in 1920x1080i. Alles andere ist Panscherei und wir sehen was dabei rauskommt.
    1280x720 ist die saubere Norm, aber wenn es dafür eben kein Profi Equipment in brauchbarer Qualität gibt, dann kann man das System eben nicht anwenden. Aber das kapiert man bei ARD/ZDF leider nicht.
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Dann warte mal ab, bis es Hochsommer ist. Da ist noch viel Potenzial. Themenvorschlag: Zurück zu SD, weil man HD eh nicht braucht.
     
  4. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    ... jungs dat kann ja wohl nicht war sein!
    Ständig die alten und zum Teil sehr falschen Kommentaren zum 100ten male auf den Tisch bringen.
    neee, wie is' dat lächerlich.
    Wie schlecht HD sein kann, hab' ich ja mal zu Ostern erleben können,
    wo RTL HD mal unverschlüsselt war.
    Die meisten sind eh' nich in der Lage ein gutes Bild zu erkennen,
    und noch weniger ein schlechtes ....
    Den meisten Zuschauern ist es zudem Pips egal,
    und das ist wohl auch gut so.
    Ich verstehe auch nicht, wie sich jemand ernsthaft für 1080i einsetzen kann?
    Es ist wenigstens das zweitschlechteste HD-Format, wenn nicht sogar das schlechteste, was aber natürlich immer vom Quellmaterial abhängen tut.
    Ein grundsätzlich besser oder schlechter gibt es da nicht,
    weshalb ja diese unsägliche "Diskussion" auch nieeeeeee zu einem Ende führen wird.
    Selbst mein Kommentar wird hier nicht der Terminator sein können.

    Mit Fundamentalisten kann und sollte man eh' nicht diskutieren.
    Das führt zu nichts.
    Hier ist also Euer Futter ><(([*> ><<(([*> ><((([*>
    Spaß, fun happy ....
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Warum machst Du es denn? :rolleyes:

    Wenn Du richtig gelesen hättest, dann wüßtest Du, das Dein Beitrag mehr als überflüssig war.
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    RTL HD war nie unverschlüsselt;)
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Sat.1 HD und ProSieben HD waren mal unverschlüsselt.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Er hat wahrscheinlich RTL SD gesehen und gedacht, das sei HD, weil er zuvor hier im Forum etwas über die Osteraktion aufgeschnappt hatte. Und solche Leute wollen dann ernsthaft über HD diskutieren. :rolleyes:
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Ja, das dürfte (editierbares) MPEG-2-Intra oder AVC-Intra sein.
    Also ein Format bei dem jedes einzelne Bild unabhängig voneinander komprimiert wird damit nachfolgende Bearbeitungschritte – z.B. Schnitte – einfacher durchgeführt werden können.

    Und das ist etwas was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Eine Kamera die 720p/50 in guter Qualität liefert kann (angeblich) nicht gebaut werden, aber Kameras die in 2160p/50 (oder 2160p/60) aufnehmen können offenbar in guter Qualität gebaut werden. :rolleyes:



    Das waren diese... ...solange bis Astra Geld für die Nutzung des Transponders verlangt hat.
    Das war eine rein finanzielle Frage. Ich schätze auch dass das der Hauptgrund ist weshalb die Privaten verschlüsseln. Diese wollen die höheren Kosten für den SD + HD Simulcast nicht alleine tragen.

    ...und wenn man schon verschlüsselt sendet dann lassen sich zudem solche Dinge wie Kopierschutz und Vorspulsperre realisieren. Das erhöht indirekt die Werbeeinnahmen, weil dann mehr Leute mehr Werbung sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2014
  10. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Diese Ostern haben die mal eine gratis HD-Wochenende gemacht und haben unverschlüsselt gesendet (Nur P7Sat1 nicht RTL). Die Filme sahen da schon recht gut aus (auf jedenfall besser als SD), aber haben natürlich nicht an eine BluRay rangereicht. Die Eigenproduktionen und Serien sahen da besser aus.

    Bei 720p vs. 1080i muss man ganz klar sagen: Es gibt kein besseres Format, beide haben ihre Vor- und Nachteile. 1080i hat eine höhere auflösung, 720p hat die bessere Bildstabilität. Aber Prograssive ausstrahling bringt eben nichts wenn interlaced Prodoziert wird.