1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann nächste Analogabschaltungen?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von dasfeyr, 9. Januar 2012.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Das versaut doch jede Aufnahme!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Du hast die Smileys vergessen, denn sicher weisst du, dass das einen PVR nicht stört und selbst der an der separaten Scartbuchse Videorecorder weder eingestanzte Einblendungen oder Teletext hat, noch eine veränderte Lautstärke. Auch das war zu Analogzeiten schon so (bis auf den PVR...).
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Freihe Plätze gibt es nicht!
    Nein das funktioniert logischerweise so nicht! Dolby-Digital lässt sich nicht in der Lautstärke steuern dann muss man es wieder in PCM umwandeln und hat dann nur noch Stereo.
    Auf Aufnahmen hat das logischerweise überhaupt keinen Einfluss!
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.252
    Zustimmungen:
    5.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Ja, weil sie ihn da oben gerne wiederhaben wollte.

    ;)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Welchen Sinn ergibt es von digitalen Quellen eine Aufnahme über analoge Signalwege anzufertigen oder auf analoge Datenträger zu speichern?

    Irgendwann in der Zukunft wird es wieder welche geben. Analoge TV-Programme wird es nicht in alle Ewigkeit im TV-Kabel geben.

    Leute die auf so etwas Wert legen haben meist kein Problem mit einer zusätzlichen Fernbedienung.
    Kommt dann doch oft noch die Fernbedienung für einen AV-Receiver oder Soundsystem hinzu...

    Es ging bei der Ausgangsfrage darum ob Senioren eine zusätzliche Fernbedienung zugemutet werden soll bzw. kann. Und die wenigsten Senioren dürften Wert auf 5.1 Sound legen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2014
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Dann müssen sie aber den Receiver auch entsprechend einstellen denn standardmäßig ist PCM ja abgeschaltet mir ging es nicht um die DD Wiedergabe sondern das man die Lautstärke dieser Sender nicht mit der FB des Receivers ändern kann (sollte man damit sowieso nie machen!).
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Wenn die Geräte noch vorhanden sind und funktionieren...

    Genauso könnte man nach dem Sinn fragen, digitale Dokumente auszudrucken.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Sorry, Gorcon, ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Die meisten Senioren werden ihre alten TV-Geräte mittels Scart-Kabel anschließen, bzw. analoge Signale der Receiver nutzen – zumindest wenn es sich um TV-Geräte mit Bildröhre handelt.
    Die Mehrzahl der Receiver die für SD-Bildauflösung gebaut sind haben ohnehin keine HDMI oder DVI Ausgänge.
    Und modernere Flachbild-TV-Geräte verfügen ohnehin über eingebaute DVB-Empfangsteile – nahezu alle.

    Bleibt die Frage ob vorhandene analoge Videorecoder noch genutzt werden; für das zeitgleiche Aufzeichnen eines anderen TV-Programms (neben dem welches man schaut) ist ohnehin ein zweiter Receiver notwendig. Weshalb dann nicht gleich einer der TV-Sendungen auf einen digitalen Datenträger speichert?

    Und dann gibt es noch Receiver mit zwei unterschiedlichen Scart-Ausgängen. Einer für TV und einer für Videorecorder.
    Ich habe selber einen solchen.
    Bei dem Ausgang für den Videorecoder wird das OSD u. der Videotext nicht eingeblendet u. die Lautstärkeregelung ist bei diesem nicht wirksam. Ist offenbar nicht so dass die Hersteller von Receivern alle doof sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2014
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Auch da stellt man die Lautstärke niemals am Receiver ein! spätestens wenn Du noch ein weiteres Gerät hast kommst Du dann in teufels Küche da dann die Lautstärke zwischen den Geräten immer unterschiedlich ist!

    Die Lautstärke darf man immer nur an der Endstufe einstellen (in diesem Fall der TV). Viele Geräte haben daher auch keine solche Einstellmöglichkeit da man den Pegel dort auch immer nur absenken kann, ist er zu lese muss man ihn auch am TV wieder erhöhen, schaltet man dann auf eine andere Quelle 8oder auf Analogen Empfang ist die Lautstärke dann viel zu hoch.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann nächste Analogabschaltungen?

    Außer bei der Erstinbetriebnahme. :D
    Übrigens: Ich habe mich fürs Maximum entschieden.