1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Nur mal exemplarisch, was für einen Müll Du Dir da mal wieder so zusammenreimst:
    Hat jetzt schon ganz Europa eine "HD+"-Karte?
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Nein, aber da man per Simulcast sendet kann ganz Europa die runterskalierte Ware in SD sehen, dazu hat man dann die Weiterverkaufsrechte an den ORF, Schweiz weiß ich nicht.

    All das spielt aber eh keine Rolle, du hast die Zahl der Quali-N.Elf Kosten, die können nicht einmal ansatzweise mit den Einnahmen aus HD+ gedeckt werden, oder bist du da anderer Meinung?

    Warum greifst du nicht diesen Punkt auf und gibst mal zu das ich damit richtig liege?

    Dabei kommt es natürlich auf die Wetterlage an, sprich, ich weiß nicht ob du heute die Aussage akzeptierst, da Geld von HD+ an die Sender fließt, oder nicht.
    Crom hast du jedenfalls in dieser Hinsicht noch nie widersprochen, aber ist ja klar, die Promoter müssen zusammenhalten.
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.677
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Nachdem ich mir nun fast alle Seiten in diesem Thread erneut durchgelesen habe, muss ich sagen, dass ich mir dringend auch so eine begehrte HD+-Karte kaufen will.
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke


    Hier mal das Zitat von dir


    Also ich lese da klar Gewissheit raus
     
  5. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Also hat man sich erstmal am Geld bedient welches nur von den SD-Zuschauern generiert wurde um die HD-Schiene bedienen zu können.


    Also haben erstmal alle dafür gesorgt das die Sender überhaupt in HD senden können ohne selber was davon zu haben (außer man ist HD-Kunde) - kommt der Aussage das die Allgemeinheit finanziert hat recht nahe, oder wie kommt das weggenommene investierte Geld der Allgemeinheit wieder zugute wenn es keine Einnahmen gibt?


    Und welche zukünftigen Einnahmen denn?
    Für dich gibt es weder Gelder von der Industrie für HD noch von HD+.





    Bedenke - was du machst ist Korinthenkackerei in dieser Geschichte wenn du die Werbekosten von Oettinger mit denen vergleichst die auf den Privaten werben.


    Denn z.B. bei Oettinger ist es so das sie aufgrund fehlender Werbung nur 13 % Bekanntheit haben, aber in Deutschland den höchsten Bierabsatz - merke, auch ohne Unsummen in Werbung kann man verkaufen


    http://www.mediaanalyzer.com/Dokumente/MediaAnalyzer-Presseinfo-Bier-2013.pdf



    Trotzdem ist es nichts so das der TV-Zuschauer der es in HD 16:9 und 5.1 sehen will "alleine" da steht und die Mehrzahl das nicht will.


    Wenn für dich somit schon der Flachbildbesitzer mit einer Soundanlage als Freak angesehen wird - was ist für dich dann erst der HD+ Kunde?
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Ich würde bis zur nächsten Preiserhöhung warten.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Schau dir den Thread an, der wurde natürlich ziemlich früh von den HD+Gegnern okkupiert.
     
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Damit ist der wahre HD+ Promotor enttarnt,MiB.:D:winken:

    Der quatscht die Leute zu mit irgendwelchen sinnlosen Rechnungen bis sie entnervt aufgeben und sich HD+ holen.
    Im Prinzip hat er ja recht, alle müssen für Werbung bezahlen, da kommt es auf die paar Cent am Tag auch nicht mehr drauf an und man holt sich HD+.:LOL:
     
  9. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Aber warum sollte er noch Jahre warten bis zur nächsten Preiserhöhung?
    :p
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Fazit: Bei ORF wird regelmäßig gezahlt und bei HD+ auch.

    Kein Deppenapostroph wie immer bei dir sondern ein korrekt gesetzes Apostroph ("war's" = "war es").

    Offenbar nicht sonst würdest du nicht immer von HD-Inhalten sprechen, die irgendwie extra zu finanzieren wären.

    Wieder verwechselst du werbefinanzierten Privatsender und HD+. Bei HD+ war's schon immer so, dass man je Karte bezahlen musste.

    ... und warum finanziert dann die Allgemeinheit HD? Die HD-Zuschauer gucken bei den HD-Sendern Werbung und die SD-Zuschauer bei SD. Wo liegt das Problem? Wenn dann die HD-Seher noch HD+ zahlen, kann das den SD-Sehern doch egal sein.

    Wir halten also fest, mittlerweile hat selbst MiB kapiert, dass für Werbung in HD nicht mehr Geld an die Sender fließt. Das heißt aber auch, dass die zusätzliche Ausstrahlung in HD für die Sender nicht über Werbung gegenfinanziert ist. Daher müssen die Kosten der Ausstrahlung anderweitig gedeckt werden, mit HD+. Die Allgemeinheit und am wenigsten du beteiligen sich also an diesen Kosten sondern nur die HD-Seher!

    ... und bekommst deswegen Rabatt an der Supermarktkasse? Nein, also zahlst dort nicht für Werbung sondern nur für die Produkte.

    Falsch, du denkst maximal von der Tapete bis zum Kleister, die Wand erreichst du noch nicht einmal. Wenn man für die Privaten an der Supermarktkasse zahlt, wie kann es dann sein, dass Leute, welche die Privaten nicht schauen, den gleichen Preis zahlen?

    Wie oben beschrieben, wenn die Privaten für Werbung in HD nicht mehr Geld erhalten als für Werbung in SD, kann HD und deine imaginären HD-Inhalte gar nicht über Werbung finanziert werden und erst recht nicht die zusätzliche Ausstrahlung in HD (wofür es dann eben HD+ gibt).

    Nein, weil du nirgendwo belegen kannst, dass es bei HD+ nur variable Kosten in Abhängigkeit von der Zahl der Transponder gibt. Darüber hinaus ist ein Transponder nicht immer mit 4 HD-Sendern belegt. Kabel1 HD, Pro7 HD, SIXX HD, Sat1 HD und Pro7 MAXX HD teilen sich z.B. einen Transponder. 20 HD-Sender belegen also nur vier Transponder und nicht 5, wie in deiner Rechnung. Deine Milchmädchenrechnungen kannst du also stecken lassen.

    Die Gruppe der fanatischen HD+Gegner ist eindeutig eine Minderheit.

    Das liegt daran, dass Du mal wieder nur von der Tapete bis zum Kleister denkst und gar nicht bis zur Wand vorstößt.

    - Dir ist nicht bekannt, wie viele zahlenden Kunden im Folgejahr z.B. auf HD+ verzichten
    - Dir ist nicht bekannt, wie viele Kunden nach einer Pause z.B. wieder zahlende Kunden werden.

    Daher kannst du nicht so einfach rein aus den jährlichen Zahlen der Gratiskunden und Zahlkunden ermitteln, wie hoch die Wandlerquote ist, außer natürlich mit deinen üblichen Milchmädchenrechnungen.

    Ach, was sehenswert ist und was nicht, hängt nur an der Quote? Du richtest dich also immer danach, was andere schauen.

    Nun HD+ wird nur von den rund 1,5 Mio. zahlenden Kunden bezahlt und die stellen nicht die Allgemeinheit dar.

    Das wurde dir doch schon mehrfach hier im Forum, sogar mit expliziten Hinweis auf den Text des Staatsvertrages dargelegt. Sky muss sicherstellen, dass die PIN-Eingabe bei jeder Sendung neu erfolgen muss!

    Noch einmal, wo war in Bezug auf DDR etwas von HD-Sendern oder -Programmen zu lesen. Nirgendwo, danke! Einem DDR-Bürger war es eben nicht wichtig nur HD zu sehen.

    Falsch, es ging nicht um die Sender, die empfangen werden können. Du möchtest nur HD-Sender sehen, dem DDR-Bürger war das aber egal. Daher hatte er (abgesehen von Shoppingsendern) eine größere Programmvielfalt als du (der nur HD-Sender schaut).

    Lächerlich machst du dich. Ich habe nirgendwo behauptet, dass ein DDR-Bürger HD-Sender empfangen konnte.

    Der Lacher schlecht hin. Nur weil du nicht Lesen und Verstehen gleichzeitig kannst?

    Ach und wie soll man von der Qualität erfahren ohne Werbung und Marketing? Wie soll denn dann der erste Käufer überzeugt werden.

    Netter Ablenkversuch, aber Apollon und ich, wir haben jeweils unsere eigene Meinung. Bei uns geht es nicht zu wie bei der HD+Gegner-Sekte.

    Dann fang endlich damit an und das Antworten kannst dir dann am besten sparen.

    Ach diesen imaginären HD-Inhalten. Ich dachte selbst du hast mittlerweile kapiert, dass Simulcast ausgestrahlt wird, es also gar keine explizit zu finanzierenden HD-Inhalte gibt.

    Ich diskutiere aber hier mit dir und nicht mit denen. Also musst du Belege liefern und nicht die.

    ... und du glaubst immer nur das, was dir gerade in den Kram passt und den Rest ignorierst du.

    Was denn nun, dachte du hast kapiert, dass sie für HD nicht mehr zahlen? Siehst du baer, MiB sagt es mal so und mal so.

    Darüber hinaus:

    1. Eine signifikante Quotensenkung konntest du nicht nachweisen und erst recht nicht dabei eine Abhängigkeit von HD.
    2. Die Werbeindustrie zahlt nicht nach Quote sondern nach Kontakten sowie weiteren Kriterien (Link wie sich Werbepreise zusammensetzen gab es ja schon einmal)
    3. Das die Einnahmen wegen HD gestiegen sind, konntest du auch nicht belegen.

    Nur hat die Aussage von Herrn Elsässer genau 0 mit dem zu tun, was du bei mir zitiert hast. Die Werbeindustrie zahlt vornehmlich nach Kontakten. Ob die in HD oder SD sehen, ist dabei egal.

    Die sinkenden Zuschauerzahlen wegen HD/SD bei den Privaten kannst du nicht belegen.

    Hast du das nicht getan? Nette Eigentor.

    [quot€]
    Interessant, endlich haben wir hier jemanden der in die Kostenstrukturen der HD+ GmbH eingeweiht ist, na dann sag uns mal die kompletten Geschäftszahlen, dann gibt endlich mal wieder etwas äußerst Interessantes zu HD+ worüber wir diskutieren können, wobei, diskutieren ist das mit dir ja eigentlich nicht, viel mehr Berichtigung und Klarstellung der Tatsachen.
    [/quote]

    Kostenstruktur ist ganz einfach, HD+ kostet zukünftig 60 Euro statt 50 Euro, dass sind 10 Euro Unterschied.

    Nö, man kann aber auch die zukünftige Inflation bereits abschätzen. Das hat was mit Mathematik zu tun, ich weiß, damit stehst du auf Kriegsfuß.

    Indem einfach die Kosten geringer sind. Für eine FTA Ausstrahlung in HD müssten die Sender schlicht mehr auf den Tisch legen.

    Ganz einfach, wenn die Sender HD+ nutzen, bekommen sie Rabatte auf den Transponderkosten.

    Nö, steht dort nicht.

    Ein gewinnorientiertes wird Mehrausgaben nur dann tätigen, wenn dadurch entsprechend auch Mehreinnahmen zu erwarten sind.

    Ganz einfach, nur ein Apostroph das nicht korrekt gesetzt wurde, nennt man dann Deppenapostroph.

    Tja und ich habe schon oft nach deiner Rechnung aus dem Supermarkt gefragt, wo die Werbekosten aufgelistet sind.

    Die Gewissheit ist also ähnlich wie bei den Dönerpreisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.