1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Manches ist offensichtlich...

    Ich wusste nicht das man sich das bei HD+ aussuchen kann.

    In den letzten Jahren hatten wir kaum Inflation.

    Stimmt, Low Pay TV Plattform:p
    Obwohl hier steht
    http://www.ses-ps.com/18080101/HD_de
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2014
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Wie geschrieben, interessiert nur bedingt, wenn ich Produkt X neu kaufe, was damit Jahre zuvor mit war.
    Ich vergleiche den Preis dann, wenn ich es kaufe. Naja und zum Thema April und Mai und dessen Preise für HD+ weißte ja "Bescheid". Das zieht man dann bei der Betrachtung (als Verbraucher) mit heran.
    Aha, da haben wir es, du nimmst an... und widersprichst dir dann teilweise selber mit:
    Also wie lange ist das dann mit der "Nichterhöhung" hin?....
    Wir erinnern uns an deine Aussage: "...vor allem wenn man bedenkt, dass es jahrelang keine Preiserhöhung gab und für die nächsten Jahre auch wieder Ruhe ist."
    Gut, lassen wir das. Die Preisentwicklung kennt meist (nicht immer TK-Sektor z.B. oder technische Geräte) nur eine Richtung, sprich nach oben.
    Kann man auch von Wachstum schwafeln....:rolleyes:
    HD+ selbst nicht, aber die daran teilnehmenden Sender nennen sich so.
    Oder etwa nicht? Schaue mal dort vorbei.
    Der "Trick" ist der mit der "Verbreitung", bzw. der mit den Plattformen wo dafür Geld verlangt wird. Und HD+ ist halt eine solche. Und für Sat-Zuschauer war das Ende 2009 neu.
    Und so richtig will der Satkunde anscheinend an bezahlte Angebote der Privaten nicht ran. Naja, besser ist. Man muss ja nicht. :)
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Und daß die Ware von 8 auf 20 Sendern erhöht wurde ist dann eine versteckte Preissenkung. Herrlich, was für Stilblüten die Leute hier andauernd von sich geben. :D

    P. S.: Ich warte immer noch darauf, daß mir jemand sagt, wie ich die Gratisphase außer bei Sky bekommen kann. ;)
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Ich glaube nicht, dass man das so einfach sagen darf. Selbstverständlich hat ein Unternehmen wie HD+ viele Neukunden. Als ich über Ostern nach langer Abstinenz mal wieder Pro 7 eingeschaltet habe, habe ich dort in kurzer Zeit viel Werbung für HD+ gesehen.

    HD+ wird intensiv beworben. Werbung soll den Umsatz steigern. Durch die Werbung werden Neukunden auf das Produkt aufmerksam und kaufen es.

    Wenn aber die Reichweite von HD+ fällt (was Apollo gerne beschwichtigt, indem er von einer konstanten Kundenzahl innerhalb eines ständig wachsenden Marktsegments spricht), dann muss dem Kundengewinn durch Neukunden-Fang ein anderer Faktor gegen über stehen.

    Diesen anderen Faktor nennt man im Englischen die Churn Rate. Das sind diejenigen, die das Produkt gekauft haben, aber nach Ende der Laufzeit nicht verlängern, sondern abspringen. :p

    Wenn die Zahl der Neukunden und die Zahl der Abtrünnigen gleich sind, bleibt die Gesamtkundenzahl konstant.

    Es versteht sich von selbst, dass Apollo & Co. äußerst ungern über die "Abtrünnigen" reden.

    Zahlen dazu liegen mir nicht vor. Offenbar muss die Zahl der Abtrünnigen aber hoch sein, sonst wären die Quartalszahlen von HD+ nicht so schlecht. :cool:

    Das ist übrigens einer der Gründe, warum HD+ jetz Abo-Modelle mit automatischer Verlängerung verkaufen möchte. Denn das reine Prepaid-Modell mit festem Laufzeitende begünstigt die Chance, dass ein Normalverbraucher abtrünnig wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2014
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Endlich mal ein sachliches Argument.
     
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Kann sein. Wenn ich mir aber folgende Grafik anschaue, kann ich das kaum glauben:

    https://docs.google.com/spreadsheet...cXdPQ1BkSldYNDFkaU1kdVR6ZUE&usp=sharing#gid=2

    Die Nutzer in der Gratisphase sinken rapide und habe sich seit 2012 nahezu halbiert. Neue Käufer, die nicht direkt die HD+ Karte kaufen (z.B. Modul oder Receiver), sondern einen Gratiszeitraum haben, fallen ja in diese Gruppe. Und diese geht drastisch zurück. Nach deiner Logik wandeln deutlich weniger leute ihr Gratisabo um, als zahlende Kunden hinzukommen. Sonst würde die Gesamtzahl ja mal ansteigend. Tut sie aber nicht. Sie stagniert seit 2 Jahren. Oder besser: Sie ist sogar um 300.000 Kunden gesunken.
     
  7. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Der Thread-Titel ist nicht falsch, es geht hier immer noch um HD+.
    Sky hat übrigens der User MiB schon mehrfach hier in diesem Thread mit eingebracht, es mit HD+ verglichen und uns berichtet wie sehr er doch mit Sky zufrieden ist.
    Warum dürfen dann die Pro HD+ User nicht auch Sky mit in dieses Thema einbringen, gibt's dafür Gründe.

    Die Frage von ws1556 ist übrigens immer noch offen, naja vielleicht äußert sich ja MiB noch dazu. Hier nochmal die Frage als Zitat:

    "Ich werde mir von MiB mal ausrechnen lassen wie viel Prozent die Preiserhöhung der Sky Zweitkarte war, einmal von 12 auf 14 Euro, dann von 14 auf 16,90 Euro seit 2012 ohne jetzt groß nachzusehen.

    Und da ja MiB 3 TVs hat braucht er ja mindestens 2 Zweitkarten, er will ja nicht immer die Karte/Receiver hin und hertragen so wie er das auch bei HD+ Kunden voraussetzt."
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2014
  8. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Eigentlich ja.
    Aber es dürfen wohl auch alle Geräte, auf die die 1 jährige Gratisnutzung aufgedruckt ist, weiterhin verkauft werden.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Du hast was davon gelabert, dass man für Free TV bezahlen soll. Was hat das bitte mit HD+ zu tun? Die Privaten als Free TV gibt es via Sat in SD und dafür muss man nicht zahlen. Deine Ablenkung ist also gescheitert.

    Klar, man kann z.B. auf HD+ verzichten und einfach weiter in SD schauen. Das kann man sich aussuchen. Niemand wird zu HD+ gezwungen, kapiert das endlich mal.

    Über die Jahre macht Kleinvieh auch Mist.

    Auch nicht, HD+ spricht von Servicepauschale und damit Grundverschlüsselung.

    Und? Die Inhalte sind "Free-TV" und HD+ strahlt diese eben in HD-Qualität aus. Das heißt aber nicht, dass HD+ Free-TV ist.

    Wenn man ein Produkt neu kauft, hat man noch gar keine Preiserhöhung mitgemacht sondern kauft erstmalig zum aktuellen Preis.

    Ich kann keinen Widerspruch erkennen.

    Logisch, die Sender strahlen ja auch nicht nur über HD+ aus sondern auch z.B. kostenlos in SD und teilweise ohne Aufpreis bei Kabel- und IPTV-Anbieter. Man muss eben zwischen HD+ und den Sendern zu unterscheiden wissen. Ein großen Problem, was z.B. MiB hat.

    Gewagte Aussage bei einer inzwischen siebenstelligen Zahl an zahlenden Kunden, Tendenz steigend.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke


    Seit wann konnte man Pay TV auf allen TV Geräten sehen?
    Ich glaube das klappt doch nciht bei Pay TV Sendern, geht doch nur bei Free TV!

    Richtig und damit ist HD+ dann für mich erfolgreich udn ich hätte auch nichts mehr gegen die Umgehung der Restriktionen einzuwenden.
    HD+ wird dann nämlich nicht mehr dadurch zum Sturz zu bringen sein.


    ES SEI DENN. SD ist abgeschaltet worden und man hat nicht mehr Zuschauer:D

    Wie dies Sender ihren Sendeunterhalt von dem Anteil an den 210 Millionen leisten sollen wird wohl auch ein Problem.

    Mich erstaunt eher wie niedrig die Summe ist, habe noch gar nicht daran gedacht.

    Werbeinnahmeverluste durch ausgeblieben SD Zuschauer werden dann sicherlich dafür sorgen das HD+ das Jahr 2023 nicht mehr erleben wird, denn dann schauen bestimmt 80-90 % HD.
    Die Verluste bei den Werbeinnahmen wären so eklatant das man an HD+ schon lange nicht mehr festhalten kann und aus den zusätzlichen Einnahmen werden jährlich schlchtere Zahlen bei den Privatsendern.:winken:

    Komisch, wenns um HD+ geht sagst du immer das nur 12 Minuten pro Stunde erlaubt sind :D

    Das können wir dann ja wohl als HD+ Promotergewäsch abtun, richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.