1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Wenn dir nichts fehlt, freut uns das. Nur leider ist das nicht allgemeingültig. Bedürfnisse sind verschieden, grade beim TV.
     
  2. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Wenn Du mich meinst, so bin ich absolut gegen Pairing. Bei mir laufen 3 Dreamboxen.

    Aber ich sehe auch, dass viele Abonnenten auch mit der Skybox zufrieden sein könnten und verteufele die nicht.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Klar, habe ich auch nie bestritten und ist doch auch ok. Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, glaube ich nur, dass deutlich mehr Sky Kunden alternative Geräte nutzen und der betroffene Kreis viel größer ist, als es den Anschein hat. Deutschland hat eine lange Tradition bei diesen Geräten, anders als UK oder Italien. Ich habe z.B. trotz sky+-Receiver einen anderen Receiver und würd aber laut sky Statistik zu den problemlos umstellbaren Kunden gehören.
     
  4. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Und ich würde meinen, die Anzahl der CI Module für die TV internen Tuner dürfte auch signifikant sein. - Ok dafür gibt es das CI+ Modul von Sky, ist aber eben auch nicht dasselbe...
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Das ist es aber doch. CI+ geht im CI-Schacht nicht. Und wer vor 2-3 Jahren einen neuen TV gekauft hat, hat häufig noch CI drin und nicht CI+. Und man kann heute einfach die Karte in den TV mit Modul, USB-Platte dran, fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2014
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Das da noch einige dicke Bretter für Sky zu bohren sind, bezweifelt niemand. CI-Module in TV-Geräten werden wohl vorwiegend (nicht nur) Kabelkunden nutzen, DVB-S-Tuner sind ja noch nicht so lange selbstverständlich im TV-Gerät.

    Da Sky ja erstmal Satkunden "beglückt", kommt die grössere Welle der AC in CI - Nutzer vermutlich noch.
     
  7. BornChilla83

    BornChilla83 Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Du redest hier doch von den HD+-Sendern, oder? Das ist für mich auch nicht wirklich Free-TV.
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Oscam ist mir auch zu umständlich – werde ich mir aber mal ansehen, um herauszubekommen, wie lange meine Freischaltung geht.

    Alternativ geht das Blocken auch mit der einfachen Scam, wenn man socketmmi nachinstalliert. Tipp stammt von woody aus dem Beitrag 1458. Man kann allerdings nichts in die EMMs reinschreiben.
     
  9. freak_tom

    freak_tom Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    das hilft einem aber bei einer V14 recht wenig.
    Wenn man alles blockt, dann kann man ja die Karte nicht aktivieren, weiterhin erhält sie dann ja auch keine Freischaltungen mehr.

    Bei einer gepairten V14 hilft derzeit entweder ein selektiertes Blocken (nur bestimmte EMM-Längen ausfiltern), oder die Aufzeichnung der EMMs und das händische Schreiben von ausgewählten EMMs.
    Diese Funktionalität geht mit Scam nicht.

    Komplettes Blocken mit Scam macht z.B. Sinn bei einer Kündigung (z.B. S02 Karte vorhanden). Wenn man sich 2 Tage vor Vertragsende nochmal ein Freischaltsignal im Kundencenter beantragt, dann wird die Karte nochmal um ca. 1,5 Monate verlängert.
    Wenn man dann alle EMMs blockt, dann kann man das bessere Fernsehen noch etwas länger geniessen.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ich habe erst mal meine V13 geblockt, um in Ruhe Oscam auszuprobieren. Das Freischaltsignal kam diese Woche, merke ich immer daran, dass Scam nicht mehr funktioniert und neugestartet werden muss.

    Ich lese allerdings immer wieder, dass auch Oscam nur eine zeitliche Frist nach der letzten Freischaltung gewährt – wo ist da der praktische Unterschied?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.