1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits


    Warum sollten sie dies tun, mal ganz simpel gefragt.:confused:

    Zudem haben wir in Europa ebenso ein ganzes Sammelsorium von Demokratieauffassungen.... Siehe Ungarn.
    Weder Ungarn, noch Rumänien, Bulgarien gehören mit ihren Vetternwirtschaften und Scheindemokratien in die EU. Normalerweise... Also sorry, die EU ist alles, nur kein Vorbild für andere Nationen in der Größenordnung wie Russland. Die USA nehmen uns ja auch nicht für voll - oder nur dann wenn es um die eigene Interessen geht - wie diesen komische Freihandelsabkommen was wir hier eigentlich nicht brauchen.
    Kein Mensch sehnt sich nach amerikanischen Strassenkreuzern oder Chlorbroilern. ;)



    Russland hat, wie die USA oder China, ganz eigene Interessen.
    Es würde Europa gut tun dies zu akzeptieren und die Missionierei lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2014
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Ja, nachdem Putins gescheiterte Europapolitik es wirtschaftlich destabilisiert und geschwächt hat. Im Vergleich zu der Aussicht, seine Abnehmer im Westen allmählich zu verlieren, mag das eine Verbesserung sein, aber im Vergleich zu der Situation Russlands vor der Ukraine-Krise ist Russland auch mit diesem Handel noch deutlich geschwächt.

    Stark kann Russland nur im Bunde mit Westeuropa und den USA sein. Alles andere ist ein Rückfall in den alten Traum vom starken Ostblock, der schon mal jämmerlich gescheitert ist und es auch beim zweiten Versuch wird.

    Auch nicht nach Teslas oder iPhones? Nenne bitte mal ein populäres Produkt aus Russland, mir fällt nämlich kein einziges ein. Nur Rohstoffe.

    Siehst Du das auch für die Türkei, Ungarn und Ägypten so? Mir kommt Deine Haltung gerade etwas widersprüchlich vor...

    Für alle gilt das gleiche: Natürlich können die in ihrem Land auf Demokratie, Rechtsnormen und einen freiheitlichen Rechtstaat verzichten. Aber wenn die Abkommen und Handel mit Europa wollen, haben sie bessere Karten, wenn sie das nicht tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2014
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Naja, der einzige der noch das Blockdenken an den Tag legt bist Du. ;)

    Die USA ist kein Leitbildland mehr. Weder wirtschaftlich, noch moralisch.

    Europa zerpflückt sich selbst mit der Auffweichung seines Demokratieverständnisses in dem man Staaten aufnimmt die keinen Mehrwehrt für Europa bedeuten.

    Die neue Weltmacht wird nicht mehr Russland sein - das mag stimmen (militärisch sind sie es noch), aber wirtschaftlich und militärisch wird es China sein und dann Indien.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Schau mal russisches Fernsehen. "Blockdenken" ist da noch untertrieben, eigentlich kann man schon von "antiwestlicher Hetze" sprechen.

    Mich würde mal interessieren, zu welchem Zeitpunkt Du den USA diese Leitbildrolle zugestanden hast/hättest und warum?

    Diese Staaten verschwinden aber nun einmal nicht von der Landkarte, wenn man sie nicht aufnimmt. Deshalb ist es völlig richtig, denjenigen, die nach Europa wollen, eine Perspektive zu bieten. Und einen Anreiz zu schafen, ein demokratischer, freiheitlicher Rechtsstaat zu werden. Davon ist jeder ein Mehrwert für Europa.

    China müsste es schon seit Jahrtausenden sein und ist es bis heute nicht. Und Indien kommt erst recht nicht voran. Also ich würde sagen, da liegst Du komplett falsch.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits


    Da liege ich nicht falsch. Sicherlich waren beide Länder lange Entwicklungsstaaten. Aber davon kann man von China wirklich nicht mehr sprechen. Man legt in China ein Entwicklungstempo vor, auch mit allen Nachteilen, das einem Schwindelig werden kann. Zudem nimmt China massiv wirtschaftlich und politisch Einfluss in andere Länder. So etwas nennt man Weltmacht.

    Deine EU-Erweiterungsthesen teile ich nicht. Es gibt Staaten die entwickeln sich rückwärts, trotz Mitglied in der EU.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2014
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    Aber genau darum geht es letztendlich. Die unterschiedlichen Denkweisen der EU (der verschiedenen europäischen Staaten) und der Russlands zu berücksichtigen, um am Ende den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden.Ich kann ja durchaus verstehen, dass das für dich alles nicht schnell genug gehen kann, aber auch die westlichen Staaten haben Jahrzehnte/Jahrhunderte gebraucht, um die jetzigen "Werte" zu entwickeln inkl. der entsprechenden Bürgergesellschaften.
    Was den letzten Punkt betrifft, wegen der Zusage an die Ukraine. Nach russischer Lesart und auch nach verfassungsgemäßer Auslegung gibt es keine legitime Regierung.

    Das es die EU "schwer hat" bezüglich TTIP liegt aber bestimmt nicht an den Verhandlungsführern, während es im anderen Fall wiederum eben an diesen liegt. ;)
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Russland im Abseits

    Für die NATO, sicherlich, für die EU? Nicht wirklich.
    Wenn sie ein solcher sind, hätte man sie immer noch aufnehmen können.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    Bis jetzt ist es mehr oder weniger nur eine Aussicht. Gerade am Beispiel der Visegrad-Gruppe kann man deutlich sehen, dass es keine einheitliche Linie gibt. Ungarn, Kaszinskis nationalistsiches Polen läßt grüßen, und auch die Slowakei sehen es mehr oder weniger pragmatisch, sind um gute, gleichbleibende Beziehungen bemüht. Einzig Polen fährt einen anderen Kurs. Von Bulgarien und dem Nicht-EU-Mitglied Serbien ganz zu schweigen. Im Gegenteil, gerade in Bezug auf die Ukraine wird das Unternehmen South Stream dem Anschein nach vorangetrieben, um diesen Unsicherheitsfaktor endlich umgehen zu können.

    Kurzfristig vielleicht. Langfristig? Spannend ist auf jeden Fall die weitere Entwicklung von Indien, welches ja eher pro-russisch ist aufgrund der Tatsache, dass die USA Pakistan finanziell und militärisch unterstützen.

    Die Kalschnikow kennst du aber schon. ;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits


    Tesla?

    Ich hatte mal ein B93

    [​IMG]

    und später ein B113

    [​IMG]



    War aus der CSSR. ;) Oder was meinst Du?

    Iphone (Herstellung in China) habe ich nicht.
    Außer Heinz Ketschup, was ich nicht bevorzuge, fällt mir nichts ein was ich kaufen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2014
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits


    Auch die sollen ihren Staat so aufbauen wie sie wollen.
    Ungarn gehört dabei aus der EU entfernt.