1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    Anzeige
    AW: Astra 2E




    Das Problem ist, dass ich aufgrund meiner geringen Schüsselgröße und der sehr "groben" Angabe meines Receivers nicht in der Lage bin, Veränderungen im unteren Bereich zu erkennen. Wenn die Anzeige bei mir zwischen 20:00 Uhr bis 23:30 Uhr bei "0"dB liegt habt Ihr mit Euren Schüsselgrößen noch die Möglichkeit Veränderungen wahrzunehmen.


    Deshalb wäre es für mich wirklich interessant, einmal mit größeren Empfängern rumzuspielen, zumal es bei mir vom Erker wo das Ding hinsoll zum TV nur etwa 2 Meter sind. Zumal ich durch dieses Forum durchaus auf den Geschmack gekommen bin da mal ein bisschen herumzuspielen . . .


    Deshalb würde ich ja ganz gerne so eine 150'er mal nicht unbedingt zum Neupreis erwerben, um zu sehen was da geht . . .




    Sagt mal , Antenne 2 Meter vom Haus entfernt, das braucht mal noch so was wie ein Erdungskabel, oder????
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E


    Den ET4000 den uwsc hat gibt es schon fuer knapp ueber 100e. Mit dem sollte schon viel gehen.

    Sobald ich umziehe kriegst du Bescheid. Auch falls ich mich doch fuer eine 180er entscheide.

    Erdung, nun ja. Braucht man wohl. Alle Elektriker die ich hier gefragt habe haben abgewunken. Die Antennen hier auf den Haeusern drumrum sind alle nicht geerdet :eek: Meine Nachbarn, die Eigentuemer sind, wissen noch nichtmal ob das Haus nen Blitzableiter hat.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Welcher Flansch Single LNB ist eigentlich nach Erfahrungen am besten ? Der von Inverto soll ja nicht so gut sein.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.404
    Zustimmungen:
    1.477
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    Also ich kann nur vom Twin berichten. Das Inverto Red Twin hebt in meinem Fall besonders die horizontalen TPs heraus im Vergleich zu meinem alten Invacom Flansch.
    Diese sind nun locker 1dB stärker !
    Generell empfängt dieses für meinen Geschmack über das gesamte KU Band gleichmäßiger, ohne Peaks nach oben oder unten.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Das Invacom ist hier allen getesteten LNBs ueberlegen. Jeweils in Quadversion
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Kann ich bestätigen. Hatte insgeamt 5 Quads im Einsatz, an verschiedenen Spiegeln und 3 davon am selben Spiegel.

    Auch im Sidelobe war 2E untypisch. Das Abendhoch kam sehr verzögert in Gang, erreichte dann um 22 Uhr aber fast den selben Höchststand wie gestern. 2F verhielt sich wie immer in den letzten Wochen.

    Stand um 23:30 Uhr, leicht bewölkt

    2E schwächster TP 10729V More4 = 7,8 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1 = 9,0 dB
    2F schwächster TP 11068V ITVHD = 9,9 dB, stärkster TP 11053H UTVHD =11,1 dB
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Fr 16. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 5,89 ; 8,92
    Sa 17. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 0,00 ; 7,84
    So 18. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 5,63 ; 8,46
    Mo 19. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 4,85 ; 8,44

    So 18. Mai 00:10:02 CEST 2014 ; 6,59 ; 9,15
    Mo 19. Mai 00:10:01 CEST 2014 ; 6,39 ; 9,34
    Di 20. Mai 00:10:01 CEST 2014 ; 6,84 ; 8,92

    Nicht toll, hält aber immr noch HD auf 2E.

    Ja, der ET4000 läuft recht gut. Er ist ein Single Tuner, den man aber per Web-Kommando einfach umschalten kann. Mein Skript mißt also erst CH5, schaltet dann auf BBC1, wartet 5 Sekunden, damit ein Lock da ist, mißt und schaltet zurück auf Channel 5. Mittlerweile habe ich das auch soweit vereinfacht, daß alles mit bash-Kommandos geht. Extern wird nur noch wget benutzt. Alles läuft unter Linux und würde auch mit Win in virtueller Maschine oder mit cygwin laufen.

    Das Ergebnis ist eine CSV-Datei, die man mit OpenOffice oder Excel einlesen kann.

    Jetzt muß ich aber in die Falle. Gutes Nächtle...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2014
  8. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Hallo eddie1,
    ich hab hier am Deister südwestlich von Hannover auch eine 100cm Antenne mit Inverto Black ultra LNB. Für Astra2e hab ich bislangdurchgehend Signal gehabt. Aber viel Reserve ist nicht da. Bei starken Regenschauern ist das Signal im Abendloch dann mal einige Minuten komplett weg gewesen.
    Bei 2f, wo die Nullienie ja weiter westlich verläuft hab ich abends Ausfälle von ITVHD und BBCHd (11023). Ch 5 liegt im Minimum um 22.30h grade an der Empfangsschwelle (ab und zu verpixeltes Bild).
    Ich würde mit deiner 100cm Antenne erst mal 28,2° genau einstellen und beobachten abends, welche Programme laufen und welche wie lange weg sind. Wenn du nicht in Eile bist würde ich bis zum Spätherbst (nach dem Sommerloch von 2E/F) warten und dann entscheiden, wie groß die Antenne sein muß. Für Empfang mit Schlechtwetterreserve sind 150cm denke ich schon angebracht, wenn nicht sogar 180cm (ist wegen der jahres- und tageszeitlchen Schwankungen von 2e/f sehr schwer zu sagen). Ein gutes LNB und eine Receiver mit empfindlichen Tuner bringen auch noch mal ein wenig mehr.

    VG Waldmax
     
  9. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E


    Da hatte ich am Wochenende auch mit meine Graphen erstellt.

    Allerdings nach dem Einlesen des csv Formats hat er Probleme mit der Formatierung. Wenn ich die gleichen Zahlen manuell neu eingebe in Nachbarzellen klappt es mit den Graphen.

    Muss mal noch schauen ob es an den Punkt bzw. Kommawerten liegt bzw. warum es mit den eingelesen Zellen nicht gleich geht.
    Werden deine Werte gleich vernünftig im Graphen angezeigt?
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ich kann nur gnuplot empfehlen. Da muss man sich einmal richtig arbeit machen und dann nie wieder. Bei mir laeuft seit monaten alles fast vollautomatisch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.