1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von mischobo, 29. April 2014.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Wie soll das Funktionieren ?
    Auf der Frequenz ist bereits WDR3 vom Bielstein mit 100kW.
    Da wird man in Dorsten und umzu nicht viel Freude haben beim Empfang des neuen möglichen Programms.
    Und bei Tropo wird man dann nur noch ein verzischeltes WDR3 hören.:D
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Bin ja mal gespannt, was hier in Gelsenkirchen davon ankommt.
     
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    In Gelsenkirchen dürfte das RDS Signal bei der Autofahrt zwischen den Sendern Dorsten und Essen wechseln.
     
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Hoffentlich kommt ffnrw. Wäre cool.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.957
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Ist natürlich eine Geschmacksfrage. Persönlich hoffe ich für die NRWler auf ein Programm, welches mehr Vielfalt auf UKW bringt. Wenn ich nach ffn gehe, glaube ich nicht, dass ausgerechnet ffnrw etwas anderes als Dudelfunk bedeuten könnte.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Ich denke egal was für ein Privater Sender nun schlussendlich die Frequenzen Bekommen wird, läuft es eh auf Dudelfunk hinaus.
    Denn nichts anderes bekommen die Privaten wohl nicht zu stande.
     
  7. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Zustande würden sie es vielleicht schon bekommen, aber das Programm muß auch Geld hereinbringen. Das geht nur per Werbung bei entsprechender Einschaltquote. Und das geht halt am einfachsten per Gedudel.
    Aber auch unterschiedliches Gedudel kann man (mit gutem Willen) als Vielfalt betrachten.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Es ist übrigens in Planung die Kölner Frequenz von 30W etwas auf zu bohren.

    Die Frequenzen waren fast alle schonmal bei DLR Berlin n Betrieb, ausser die Frequenzen vom lokalradio Olpe.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    ... naja, z.B. Klassik Radio und Sunshine Live senden doch etwas andere Musik, als die sonst üblichen Dudelfunksender. Und auch das türkischsprache Metropol FM dürfte uns mitunter mit ungewohnten Klängen beglücken, die auf üblichen Dudel-Stationen nicht zu hören sind.
    Radio Teddy ist ein an Kinder gerichtetes Programm.
    Alle anderen Sender kann man druchweg als Dudelfunk-Sender bezeichnen, inkl. domradio, auch wenn letzteres etwa kirchlich angehaucht ist.

    Letztendlich kommt doch auf die Einschätung der LfM-NRW an. Ein Dudelsender wäre eine Konkurrenz für die Lokalradios, die auf dem von der LfM-NRW ins Leben gerufene "Zwei Säulen Modell" basieren.
    Domradio, Klassik Radio und sunshine live sind in NRW via DAB+ zu empfangen.

    Mich würde es nicht überraschen, wenn Metropol FM den Zuschlag erhalten würde ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2014
  10. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Dieses Programm würde aber die nicht türkisch sprechenden Hörer ausgrenzen.
    Ich denke eher, NRW braucht ein Privatradio mit einer breiten Hörerschaft.