1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2014.

  1. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

    Wenn man keine Ahnung hat. Der Rundfunkstaatsvertrag ist ein Vertrag zwischen den 16 Bundesländern. Staatsveträge werden mit einem Transformationsgesetz in Landesgesetz (beim Rundfunkstaatsvertrag) umgesetzt und damit entfalten die Regelungen des Rundfunkstaatsvertrages Gesetzeskraft.

    Dadurch wird der Rundfunkbeitrag eine öffentliche Forderung und es bedarf keines Mahnverfahrens sondern wird, wie auch damals die gerätebezogene Rundfunkgebühr, im vereinfachten Verwaltungsvollstreckungsverfahren eingezogen.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

    Ach tatsächlich?
    Dett hätte ick nun wirklich nich jedacht.
    Obwohl ick mir im Jahr 3 Wochen in der Schweiz ufhalte.

    Naja in Bezug auf Eulen nach Athen tragen, schlägt dich so schnell keiner.:winken:
    Und worum ging es in Post#59?
    Es ging um diese unsinnige Behauptung aus Absurdistan:
    Da kannst dich als ÖR - Feind abstrampeln so viel wie du willst,
    da machste nix dran...:)

    Aber ganz brandneu aus Bayern:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-auch-bayern-kippt-rundfunkbeitrag-nicht.html

    Da könnt ihr euch weiter gegen die ÖR - wie der Ritter von der traurigen Gestalt (Don Quijote) echauffieren.
    Ist aber ein Kampf gegen Windmühlen und das ist gut so....:winken:
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

    Nun ja, so ein fettes Logo wie "zdf.kultur HD" hat keiner der üblichen privaten Werbesender.

    Dann solltest Du über die Verschlüsselung froh sein, so mußt Du das Programm vielleicht irgendwann nicht mehr erdulden. ;)

    Bei letzterem kann ich Dich verstehen. :D
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

    Bei einigen (für dumm) Verkaufssendern kommt das tatsächlich vor.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

    Die Mauer wird auch noch in 100 Jahren bestehen bleiben.......:winken:
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

    Und welcher "private Werbesender" hat dann so ein fettes Logo, wenn Du schon versuchst dir mit dem Wort "üblich" eine Fluchttür offen zu halten?
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

    Na dann sieh mal zu das du mobil machst.

    Was für eine alternative Zahlungsweise schwebt dir denn vor, oder gehts dir nur um den Namen?
    Glaubst du mir paßt es in den Kram das ich die werbeverseuchten Privaten finanzieren muß.
    Fest steht ich komm um beides ebenso wenig drumherum wie bei der ungerechten Rentenversicherung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2014
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab


    Dafür langt man aber jetzt sozial Schwachen und behinderten Menschen, die ohnehin kein Geld haben, völlig ungeniert in die Tasche.


    Selbst wenn da jemand nur 200 Euro im Monat zum Leben hat, muss er trotzdem die HHA voll bezahlen.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

    Ja und was bringt die dauernde Rummeckerei?
    Wo bleiben die Alternative Vorschläge wie man es besser macht?
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab

    Hä?:confused:
    Ein ALG2 Single hat knapp 400€ zum "Leben" und ist von der HAA befreit.
    (Ohne für Miete und Heizung zahlen zu müssen - versteht sich)
    Ein Ehepaar hat ca. 750€ zum Leben und ist ebenfalls von der HAA befreit.

    Sozialhilfeempfänger werden ähnlich unterstützt
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2014