1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Astra hat das doch auch zugegeben. Nur ist der Artikel nicht mehr abrufbar.
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Genau das ist das zentrale Problem. Besser hättest du geschrieben:

    HD+ ist ein kostenpflichtiges Zusatzangebot.

    Deutschland ist ein freies Land. Der Zuschauer hat die Wahl.

    Deshalb gehört die Diskussion über Netflix unmittelbar zum Thema. Gestern haben sie bei AFN in den Nachrichten gemeldet, dass Netflix inzwischen für 33% aller Downloads in den USA verantwortlich ist.

    Das muss man sich mal vorstellen.

    An 2. Stelle steht YouTube mit 12%.

    Netflix ist rasend populär.

    Der deutsche Zuschauer hat in Zukunft die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Zusatz-Angeboten.

    Netflix und HD+ stehen in direktem Wettbewerb miteinander: beide wollen das Geld der Zuschauer haben.

    RTL hat in seinem Größenwahn geglaubt, alle würden HD+ kaufen. Das ist offensichtlich nicht der Fall. Und die Versuche einer DVBT-Verschlüsselung waren ein absoluter Schuß in den Ofen.

    Wie Patrick gestern nochmal klar gestellt hat, ist HD+ zurzeit ein reines Nischen-Produkt.

    Wenn jetzt Netflix abhebt wie eine Rakete, wird der Stellenwert von HD+ weiter zurück gehen. Netflix bedeutet: unabhängig sein vom Korsett einer linearen Programm-Abfolge.

    Unter den Sky-Kunden sind viele, die nur noch aufnehmen und nix mehr linear gucken. Außer der Tagesschau und ein paar Fußballspielen bzw. anderen Sport-Ereignissen.

    Je mehr Zuschauer auf nicht-lineares Fernsehen ausweichen, desto mehr erweist sich die fehlende HD-Präsenz als Stolperstein für die etablierten deutschen Privatsender.

    Das Reichweite-Problem ist offensichtlich. Die Zahlen liegen auf dem Tisch.

    Was von den Aussagen eines Herrn Steffens zu halten ist, habe ich im entsprechenden Thread zeitnah kommentiert. Apollo kann das gerne noch mal nachlesen.

    Es soll auch Menschen gegeben haben, die der DDR-Führung geglaubt haben, dass keine Mauer gebaut werden soll. Andere haben die Realität richtig eingeschätzt und sind in den Westen umgesiedelt, als das noch problemlos ging.

    Wer heute die Realität richtig einschätzt, läßt von HD+ die Finger. Das ist zumindest das, was der große Philosoph Immanuel Kant empfohlen hat:

    Handle so, dass ...

    Zurzeit haben wir reichlich Alternativen zu HD+. Und wenn MiB endlich seine Satelliten-Antenne auf dem Dach hat, bekommt er eine Vielzahl äußerst attraktiver HDTV-Programme entweder ganz und gar kostenlos (BBC HD, ITV HD, TF 1 HD) oder jedenfalls ohne dass er 1 Cent mehr bezahlen müßte (die ganzen Sky-Sender, die bei UPC fehlen oder für die er aktuell keine Freischaltung hat.)

    Wer braucht HD+? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2014
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Netflix als "Ersatz" fuer normale Fernsehsender bedeutet aber auch den Verzicht auf eine ganze Reihe von Inhalten. Es ist nicht so, dass man das was man vielleicht normalerweise im Fernsehen sieht grundsaetzlich auch auf Netflix sehen kann. Ich sage das immer wieder: Netflix (und andere) sind ein wirklich gutes add on...ein Ersatz ist es aber nicht.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Hier legen sich mal wieder die Träumer gegenseitig die Worte in den Mund.
    Wer außer ein paar Freaks schaut schon Fernsehen über das Internet oder wo auch immer her?
    Es mag ja sein das die paar Leute hier aus dem Forum das machen, es mag ja sein, daß in Amerika das gemacht wird.
    Wir sind hier in Deutschland, da wird irgendwann das Fernsehen eingeschaltet und nach dem Tatort wieder ausgeschaltet.
    Ich habe gerade noch für eine Familie ein neues Tv-Gerät gekauft.
    HD interessiert die nicht wenn es das auch in SD gibt.
    Das hat aber nichts mit Geld oder wie manche meinen einem "Pay-TV" Angebot zu tun sondern mit desinteresse an einem super Bild, mehr nicht.
    Es werden maximal 5 Programme geschaut und das war's.
    So ist unsere TV-Landschaft und nicht anders auch wenn ihr euch noch weitere 100 Seiten an Begriffen aufgeilt die sowas von uninteressant sind wie ein Sandkorn in der Wüste.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Es geht auch gar nicht um HD, sondern darum das zusätzlich abkassiert werden kann. Wenn man es könnte würde man es auch mit SD machen.
    HD+ ist der nächste Versuch ein restriktives System durchzusetzen.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Ja und ????
    Wer's haben möchte holt es sich wer nicht, eben nicht.
    Ist wie mit Sky, wer's haben möchte holt es sich und bezahlt, Punkt.
    Ändern wird keiner etwas daran, auch wenn hier noch 1000 Threads mit 10000mal den gleichen Aussagen geschrieben werden.
     
  7. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Und wenn das angeblich so ist, warum ist dann ein Kapitaen52 so eifrig in den HD+ Threads unterwegs?
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke


    Die Europaleague interessiert keine Sau seit es die CL gibt.
    Boxen ist unerträglich, man sollte das eh Dauerwerbesendung mit Boxausschnitten zeigen.
    Die Formel 1 sind Rennausschnitte, mehr nicht, da werbeunterbrochen und somit nicht vollständig.

    Die KÜNFTIGEN Länderspiele habe ich vollkommen außer Acht gelassen, weil Apollon AUSDRÜCKLICH von "wollen HEUTE" gesprochen hat!

    Ich glaube da nicht dran, sicherlich wollen die Privaten SD besser heute als morgen abschaffen, wegen HD+ geht das allerdings auch nach 2023 nicht (aktuelle TV Nutzung vorrausgesetzt). Das Problem was ich bei UHD++ sehen würde ist das es sich noch schwerlicher an den Mann bringen läßt als HD.

    Wer HD hat, der braucht nur in seltensten Fällen UHD, von den Freaks wie Apollon und Filmfan mal abgesehen.

    Ich würde z.B. mein TV Verhalten z.B. nicht an UHD festmachen, wie heutzutage an HD, der Unterschied ist doch wesentlich geringer.
    Dazu kommt noch das der Sitzabstand noch kleiner wird um das überhaupt erleben zu können, bedeutet als nichts weiter als das die TV Geräte erst ab 50-60 Zoll überhaupt Sinn machen.

    Da wird das dann zukünftig vermutlich nicht am Preis scheitern, aber an der schieren Größe die der TV dann haben müßte.

    Mein Interesse beträgt zur Zeit Null, bei HD wurde es damals sofort geweckt und ich war begeistert als ich das zum ersten Mal gesehen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2014
  9. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Nur das man HD+ nicht mit anderem PayTV wie Sky vergleichen kann.

    HD+ ist nun einmal der Versuch, Free TV in PayTV umzuwandeln und durch die Hintertür HD+, eine Grundverschlüsselung per Sat durchzusetzen, an der man bisher gescheitert ist.
    Nicht umsonst ist Astra, der Betreiber von HD+.

    Auch wurde versucht, den Markt mit den vielen HD+ Receivern in den Elektronikmärkten zu überschwemmen um so den TV Markt und die Verbraucher kontrollieren zu können.

    So und nicht anders sehen nun einmal die Fakten aus und daran ändern auch die Beiträge eines Kapitaen52 nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2014
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Sowas kommt halt dabei raus wenn man auf die Propaganda von HD+ hereinfällt und die teilweise schon ausgesprochenen Aussagen der TV Sender ignoriert und alle HD+ Gegner für Wirrköpfe hält. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.