1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    Eben. Ich schätze beim ESC kommt auch noch so ein Mitläufereffekt dazu. Wenn Fussball WM ist schauen plötzlich auch alle möglichen Leute Fussball, die sich danach zwei Jahre wieder nicht dafür interessieren, bis EM ist. Und genauso wie die Einschaltquoten eines WM-Länderspiels nicht die Anzahl der Fussballfans repräsentieren, so repräsentieren die Einschaltquoten des ESC nicht die Anzahl der ESC Fans! Viele schauen es sicher einfach nur weil es läuft und weil ihr Land (theoretisch) gewinnen kann.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    Nö, das alleine kann die Aggressivität nicht erklären... dann müsste man durch jeden Thread ziehen und jede Vermutung die jemand äußert massiv kritisieren und scharf angehen...was zum Miteinander im Forum kaum beitragen würde.

    Natürlich schauen nicht nur Schwule des ESC. Aber was die Telefonabstimmungen angeht muss man sagen: sie sind halt wenig repräsentativ, dazu rufen zu wenige an. Und das ist eben keine Vermutung. Deswegen haben sie ja die Jurywertung wieder eingeführt. Warum hat wohl Deutschland jahrelang hohe Punkte in die Türkei geschickt? Weil allen das Lied hier so gefallen hat? Oder warum hat Polen in Großbritannien die Telefonabstimmung gewonnen? Weil alle Briten aufeinmal auf die Art Musik stehen? Nö da leben einfach viele Einwanderer aus Polen, die sehr motivitiert waren ihr Land zu wählen.
    Nur ein sehr kleiner Teil der Zuschauer ruft halt auch an. Und das macht Gruppen stark, die sehr motiviert sind.
    Aber das ist ja auch keine Kritik, sondern schlicht eine Feststellung.

    dass übrigens der Tom Neuwirth offenbar ein begabter Darsteller ist, konnte man gestern in einer ORF Sendung sehen... der ist für die Bühne geboren und will da seit Jahren hin und probierte das auch als er selbst in vielen Sendungen in Österreich -wissen nur außerhalb Österreichs wohl die wenigsten. Conchita Wurst ist wirklich nur eine Figur die er spielt - mehr sieht er da selbst nicht drin wie er betont hat. Er macht jedenfalls nen schlauen Eindruck.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    Kannst du mir kurz konkrete Anruferzahlen nach Land verlinken? Ich finde auf der ESC-Seite näcmlich nur die Punktevergaben, aber keine konkreten Anruferzahlen.

    Dann kannst du mir diesen Faklt sicher auch zahlenbasiert belegen.
    Wozu ich gerne einen Beleg hätte. Ansonsten machen solche Diskussionen auf Gefühlsbasis eben nur wenig Sinn. Im Übrigen hätte Wurst auch nach dem alleinigen Jury-Entscheid gewonnen. Sind dort auch schwule Juroren besonders motiviert und in der Überzahl? IN den Ländern Finland, Griechenland, Irland, Israel (!), Litauen, Slovenien, Schweden, Schweiz und den Niederlanden sitzen dann wohl hauptsächlich schwule Jurymitglieder, die besonders motiviert waren.
    Nahezu alle bekannten Künstler spielen eine Figur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2014
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    ja, weil man diese Zahlen aus einem guten Grund nicht veröffentlicht. Es gibt aber gesicherte Infos darüber, dass die Zahlen in vielen Ländern sehr niedrig sind, deshalb gibt es sogar eine Mindestzahl, wenn die nicht erreicht wird, wird nur die Jurywertung verwendet.
    Ich weiß dass es so ist, vielleicht findet man beim Googeln ja was. Wenn du es mir nicht glaubst meinetwegen.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    Aber das Wurst auch nach der alleinigen Jurywertung gewonnen hätte, spielt wohl in deiner Argumentation keine Rolle und führt diese in diesem konkreten Fall ad absurdum.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    @mon0: nein überhaupt nicht. Aber dass die Jury nun alle völlig objektiv bewerten ist nun mal leider auch nicht so und ein großes Problem beim ESC... die georgische Jurywertung haben sie sogar disqualifiziert und nur die Telefonwertung hergenommen. Die armenische Jury hat knallhart alle direkten Konkurrenten mit unteren Plätzen kalt gestellt. Die EBU ist da ja sehr transparent... man sieht, dass es leider eben nicht überall um Musik geht.
    Du möchtest halt absolut sehen,dass das nun ein repräsentatives Ergebnis ist. Und das sehe ich nicht. Da hat nicht nur die Homosexualität eine Rolle gespielt, klar. Dennoch darf man die These aufstellen, wäre der Song ohne das -sagen wir ungewöhnliche Aussehen - des Interpreten gesungen worden, anders ausgefallen. Klar wäre der Song dann auch nicht auf Platz 15 gelandet, aber Länder wie Niederlande oder Schweden hätten durchaus viel näher kommen oder sogar gewinnen können.
    Es ging eben nicht nur um die Musik, nur das wird gesagt. Und das abzustreiten ist auch reichlich naiv.
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    Mir ist es völlig egal ob jemand der schwul oder was auch immer ist den Wettbewerb gewinnt. Ich bin in dieser Hinsicht völlig offen und tolerant. Was mir allerdings auf den Keks geht ist, wenn eben dieser Wettbewerb immer weiter davon wegrückt denjenigen zu wählen der am besten singt sondern denjenigen wählt, der etwas SEKUNDÄRES mit sich bringt. Sei es ein politischer Akzent oder eben eine flippige, ungezwunge Art wie bei Lena, oder ein kompletter Stilbruch wie damals bei Lordi. Das ganze wird dann gepaart mit "Länder-Denken" indem sich immer wieder irgendwelche Ländergruppen "zusammenschließen" und kollektiv für einen ausgesuchten Kandidaten stimmt.

    Wie gesagt, für mich ist das mitlerweile alles nur noch Fassade. Aber es passt schon fast zur Generation Bravo-Hits. Die eigentliche Qualität der Musik steht immer mehr im Hintergrund.
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    Das habe ich auch nie behauptet. Ich nehme mich bei absoluten Aussagen wie "Das ist Fakt", "Das ist so" usw. im Gegensatz zu anderen bewusst zurück. Vor allem, wenn ich meine Aussagen nicht belegen kann.
    Natürlich gibt es das. Das aber alle meine aufgezählten Länder bewusst "geschoben" und Wurst tendenziös beurteilt haben, ist doch abstrus.

    Seit wasnn geht es im Musikbusiness nur um Musik? Auf einem anderen Planeten vielleicht.
    Nein, ich möchte Fakten für absolutistische Aussagen sehen.
    Das ist aber ÜBERALL so. Bei jedem Wettbewerb mit bunten Bewegtbildern entscheidet nie nur die reine Gesangskunst. Deswegen verstehe ich die Entrüstung beim ESC jetzt überhaupt nicht.

    Hätte, hätte, Fahradkette.

    Wo wurde das denn gesagt? Das ist natürlich bescheuert. Und das habe ich auch nie bestritten. Genauso ist es aber falsch, den Sieg von Wurst einzig und allein auf das Aussehen, Schwule oder sonstwas zu schieben. Und das ist hier seitenlang passiert - natürlich ohne konkrete Belege.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    Ei, ei, ei, die böse Jugend ist es jetzt wieder. Früher haben wir ja nur qualitätsvolle Sachen (Modern Talking etc.) gehört, heute ist ja alles Mist...

    So, und jetzt leg Dich schlafen, Opa. :eek:
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Conchita Wurst siegt für Österreich - Deutschland auf Platz 18

    viel schlimmer finde ich, wie jetzt zB. jemand wie die Juno (Mitglied der dt. Jury) fertig gemacht wird. Transparenz ist ja schön und gut, aber wie die jetzt brutal angefeindet wird, weil sie Österreich nur auf Platz 13 gesetzt hat, das ist schon heftig. Vor allem bin ich nach dem gestrigen Interview mit Neuwirth gar nicht sicher, ob er sowas möchte. Er stellte das so dar, dass es ihm allgemein um Toleranz geht, nicht nur für Homosexuelle oder Transvestiten. Offenbar kann er besser damit umgehen wenn jemand sagt ich fand es nicht ganz so toll als andere. Toleranz geht in beide Richtungen. Wenn man in einem Musikwettbewerb aber nicht mehr kritisieren darf ohne als homophob abgestempelt zu werden, dann ist der Wettbewerb in der Tat eine Farce.
    Und wenn ich so lese wie eben die dt. Jury nun angegangen wird und in welchem Stil vor allem, dann darf man zumindest die These aufstellen, dass so mancher wohlwissend dass die Ergebnisse öffentlich werden, mal lieber die Conchita Wurst nach oben gewertet hat als danach den "Shitstorm" aushalten zu müssen.