1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Ich glaube eher, du hast sie von deinem Auftraggeber geschenkt bekommen.
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Das macht gigantische 0.02739726027 Cent/Tag :eek:, jetzt weiß ich warum ihr so verbissen dafür kämpft das es Free Tv wird.:LOL:
    Da muss ich ja in Zukunft den TV 10min eher ausschalten damit das wieder reinkommt.:D
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Ich kenne eine ganze Reihe von Beiträgen von Apollo, aus denen ich was gelernt habe. :winken:

    Wenn ich mich richtig erinnere, war es zuerst Volterra (und nicht Apollo), der mir erklärt hat, dass man zur Beurteilung des Erfolges von HD+ nicht die Gesamtzahl der Sat-Haushalte in Deutschland heran ziehen sollte, sondern nur die Teilmenge der Haushalte, die auch tatsächlich einen HD-fähigen Fernseher besitzen.

    Auf diese Logik lasse ich mich gerne ein. Wie mehrmals berichtet, fällt die Reichweite von HD+ und weder Apollo noch sonstwer hat einen Plan, wie man diesen Trend umkehren könnte.

    Daraus folgt für mich, dass HD+ gescheitert ist oder zumindest in einer schlimmen Sackgasse steckt.

    HD+ darf vorläufig weiter senden, weil die Pay TV Erlöse von Pro 7 HD aus dem Kabel-Geschäft ganz gut funzen und die Pro 7 Gruppe scharf auf dieses Geld ist.

    Zurzeit verspürt die Pro 7 Gruppe noch nicht genug Druck, um aus HD+ auszusteigen.
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Weil gar nicht so viele Leute HD+ kaufen, als dass man nach 4 Tagen eine statistisch relevante Stichprobe bilden könnte, aus der sich ein Trend ableiten ließe. :winken:

    Ich persönlich finde die Vorstellung schrecklich, dass in dem Laden, wo dein Freund arbeitet, so viele HD+ Karten verkauft werden ... :eek:

    Du schreibst ja: "ein großer Technikmarkt". Wie viele HD+ Karten / Module verkauft so ein Laden pro Woche?
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Gelöscht
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Man kann im Kabel ja so weiter machen, das war ja schon immer so das man da zahlen muss. Da braucht man doch kein HD+ für.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Es geht ja nicht um eine "große" Menge an Verkäufen, sondern um die Tatsache, dass den Käufern die Preiserhöhung nicht bekannt war (obwohl das mit den 60 Euro ganz groß in roter Schrift auf den Verlängerungen zu sehen ist). An den Kassen waren laut dem Verkaufsleiter (übrigens kein Freund, nur ein weitschichtiger Bekannter) die Kunden teils so verwundert über diese Erhöhung, dass sie den Kauf nach Aufklärung abgelehnt haben, weil eine Erhöhung um 10 Euro zu viel ist. Was ist an meinem Post so schwer zu verstehen?

    Ich treffe besagte Person am Montag nochmal und werde nach konkreten Zahlen fragen. Im Laden (ein Expert Technomarkt in Rosenheim) waren erstaunlich viele Verlängerungen am Ständer aufgehängt, was mich sehr verwundert hat, denn bislang waren da eher nur wenige Exemplare zu sehen.
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Viel spannender finde ich, was auf 50 Seiten nicht steht:

    Wie man die Reichweite von HD+ steigern könnte.

    Es ist offensichtlich: Apollo hat keinen Plan. Und die anderen haben auch keinen Plan! :p

    Es gibt im Internet bewährte Regeln, zum Beispiel:

    Don't feed the Trolls. :D

    Interessanterweise funktioniert das in HD+ Threads nicht. Ich habe deshalb die Vermutung, dass zumindest einige der so genannten HD+ Promoter von 3. Seite "gefüttert" werden.

    Das ist der eigentliche Grund, warum diese HD+ Threads fort bestehen.

    Mindestens genau so interessant finde ich das qualitative Niveau der HD+ Promoter. Das ist nämlich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, unterirdisch. :eek:

    Gerne denke ich an Robert Schlabbach zurück: der Mann hatte Niveau.

    Meine Interpretation: HD+ muss schon ein sehr merkwürdiger Verein sein (bzw. sich in einer sehr desolaten Geschäftssituation befinden), wenn sie es nötig haben, derart minderwertiges Geschreibsel finanziell zu entlohnen, wie es hier einige HD+ Promoter fortwährend an den Tag legen. :eek:

    Auf Seite 50 hatte ich dazu aufgefordert, darüber zu diskutieren, wie HD+ mehr Neukunden akquirieren kömnte.

    Auf 8 Seiten ist nichts gekommen.

    Statt dessen gibt es von Seiten der HD+ Promoter nur belangloses Hick-Hack um die wirren theoretischen Konzepte des unermüdlichen Power-Users MiB aus Leverkusen.

    Die wesentlichen Punkte haben wir geklärt:

    Die Quartalszahlen zeigen, dass die Reichweite von HD+ weiter gesunken ist.


    Auf diese Weise läßt sich die von RTL gewünschte Umwandlung von Free-TV zu einem neuen, kostenpflichtigen Entgeltmodell nicht durchsetzen.

    Die fehlende HD-Präsenz von Pro 7 führt dazu, dass immer mehr Leute dem linearen Fernsehen den Rücken kehren und statt dessen nicht-lineares Entertainment benutzen.

    Gerade eben habe ich wieder einen Werbespot von Netflix im holländischen Fernsehen gesehen. Das macht Lust auf mehr. Brauchen Netflix-Kunden überhaupt noch lineares Fernsehen vom Typ Pro 7?

    Auch Telekom Entertain hat weiterhin ein gutes Wachstum. Überall in Deutschland werden neue Glasfaserstrecken gebaut.

    Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, muss Pro 7 seinen Zuschauern ein qualitativ hochwertiges Bild gemäß dem Stand der Technik liefern.

    Wenn die Sat-Kunden sich weigern, dafür extra Geld auszugeben, dann hat Pro 7 eben Pech gehabt:

    Wer verschlüsselt, wird nicht gesehen.

    Die Existenz von HD+ macht den Sat-Empfang für den deutschen Zuschauer unattraktiv und bremst den Umstieg auf HD.

    HD+ darf vorläufig weiter senden, weil Pro 7 mit der Vermarktung von Pro 7 HD im Kabel Geld verdient.

    Ab welchem Datum Pro 7 HD in ausgewählten Regionen FTA über die klassische Hausantenne starten wird, ist noch nicht hinreichend klar. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Pro 7 diesen Schritt gehen wird, obwohl einzelne Vorstandsmitglieder dies zurzeit noch dementieren.

    Die HD+ Promoter verweigern sich leider bisher einer sachlichen Diskussion, was es für das Überleben von HD+ bedeuten würde, wenn man vielerorts mit einer guten Dachantenne Pro 7 HD und Sat 1 HD kostenlos und unverschlüsselt empfangen könnte.

    Wenn man alles zusammen zählt, steht es schlecht um HD+. Die Versuche, sich über ein geringes Wachstum der zahlenden Kunden zu freuen, können nicht von den realen Problemen der Möchtegern-Abzocke-Plattform ablenken.

    Mal sehen, ob das Niveau auf den nächsten 8 Seiten besser wird oder ob die HD+ Promoter auch weiterhin "nur Müll" schreiben ...

    @Globalsky: Danke für deine interessante Antwort!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2014
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Aha, Worte aus der Cheffetage, hört, hört... :rolleyes:
    Ich weiß nicht, was du immer mit P7 in HD per Antenne hast, aber Beachtung sollte man deinen Träumereien wenig schenken.
    Wozu auch? Die sind alle vom selben Schlag, die RTL-Group sowie ProsiebenSat1. Und der Rest der Privaten, würde ihnen gerne "nachäffen", wenn jene die Marktmacht dazu hier und da hätten.

    Quelle

    Mag sein, dass bei jener Äußerung auch wieder die Keule "die bösen Lizenzgeber" sinnloserweise geschwungen wurde.
    Nur wollen jene (P7/S1) auch nur dein Bestes - dein Geld. Auch über Antenne, kannste glauben......
    Über Antenne sehe ich nur die ÖR in HD FTA senden.
     
  10. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Ja eben deshalb sind momentan die Zahlen der HD fähigen Nutzer ausschlaggebend. Alle, die nur in SD schauen haben noch keine Entscheidung für oder gegen HD+ getroffen.
    Fast alle neuen Fernseher haben Sat Tuner und das wird für HD+ immer mehr zum Problem. Bisher haben viele Leute einen HD+ Receiver gekauft und einige nach der Gratisphase HD+ verlängert. Jetzt wird oft vom Verkäufer nicht einmal darauf hingewiesen das man ein Modul mit HD+ Karte benötigt um die Privaten über Sat in HD zu sehen.
    Es gibt nur eine Gesamtnutzerstatistik, die sich von Nutzern in der Gratisphase und zahlenden Kunden zusammensetzt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.