1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    O.k., dann behauptest du also nicht mehr, dass die "Allgemeinheit" die Privaten in HD bezahlt. Ist ja nicht so, dass du deswegen in der Vergangenheit seitenweise darüber diskutiert hast.

    Du behauptest also nicht mehr, dass es sich um Pay-TV handelt, wenn Geld (für Inhalt) an die Sender weitergeleitet wird?
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Der Infrastrukturanbieter ist Astra, ich zahle aber an Sky, die das Geld an die verschiedenen Sender weiterleiten. Vergleich mal die AGB von Sky mit denen von HD+, da werden Dir Programminhalte verkauft und sie machen das Inkasso für die Pay-TV-Leistung, bei HD+ nur technische Infrastruktur.

    Ich hab Digital Free von KDG gebucht.


    Weil Du die Servicepauschale nur für SD, einige öffentlich-rechtliche in HD und einige kleine private Sender zahlst, nicht aber für technische Dienstleistung der Zurverfügungstellung der großen Privatsender oder Internet. Es steht der KNB doch völlig frei, seine technischen Dienstleistungen in verschiedene Preispakete aufzuteilen statt von allen Leistungen abzukassieren, die sie nicht brauchen.

    Ja, stimmt, aber nur bei Geschäftsmodellen wie z.B. bei Zalando, die eine Umsatzbeteiligung an ProSieben zahlen (statt die Spots zu bezahlen). Ansonsten gehört es zur erfolgreichen Vermarktung eines Produkts dazu, dass man Werbung/Marketing auf verschiedenen Wegen betreibt. Das ist u.a. erforderlich um auf die genügende Stückzahl zu kommen, um das Produkt billiger und trotzdem erfolgreich anbieten zu können. Dies mit einer Finanzierung an der Supermarktkasse gleichzustellen ist etwa so sinnvoll wie Dir vorzuwerfen, dass Du mit Geld aus Kinderprostitution bezahlt wird, da der 50er, den Du gestern aus dem Bankautomaten gezogen hast irgendwann mal von einem Freier an den Zuhälter eines Kindes gegeben wurde. Klassischer Geldkreislauf.

    Ich hab jetzt keinen Bock in den Geschäftsbericht der KDG zu schauen, da wirst Du aber sicher was finden. Den GEMA-Tarif, hab ich Dir auch schon reinkopiert, den sie bezahlen müssen. Was willst Du denn noch?

    Richtig, einen Nazivergleich anzustellen und dann zu sagen, es sei keiner ist schon dreist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2014
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.350
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Die SD-Programme sind frei empfangar. Die HD-Programme sind verschlüsselt, obwohl dies technisch nicht notwendig ist. Der Zugang ist also künstlich eingeschränkt. Um die künstlichen Schranke zu überwinden, muss man etwas bezahlen. So etwas ist für mich Bezahlfernsehen. Dabei ist es völlig unerheblich, auf welches Unterkonto der Sender die Einnahmen verbucht. Letztlich ist es ein Beitrag, damit der Sender (und andere Unternehmen) Gewinne einfahren und erhöhen können.

    Befremdlich an de Sache ist nur, dass ein Kanal plötzlich Bezahlfernsehen ist, nur weil er in einer höheren Auflösung sendet.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Nur mal so exemplarisch, woran MiBs Denkweise scheitert:
    Erst redet er korrekt von HD-fähigen Haushalten (ohne "+"), dann von "HD+"-fähigen Haushalten (mit "+") um damit vermeintlich die erste Aussage zu schwächen. :rolleyes:


    Man kann auch mal auf ein paar Smileys (auch beim Zitieren) verzichten. ;)
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke


    Die Allgemeinheit bezahlt ebenso die Privaten, wie der Kabelnutzer die TV Sender über die Urheberabgaben!
    Laut Rechtsgrundlage (Gesetz) müßte die auch von Entertain und HD+ gezahlt werden!
    Ich glaube es war erst gestern als ich das richtig gestellt hatte, schon vergessen?

    Um Pay TV handelt es sich immer dann, wenn ein Privatsender Geld vom Plattformbetreiber für die Inhalte erhält.


    Bei dir heißt das vermutlich.

    Um Pay TV handelt es sich wenn von sky die Rede ist, bei HD+ nennt man die Pay TV Grundverschlüsselung dmait die Leute sich einreden können sie schauen Free TV.

    Bei sky heißen Kunden Abonnenten und bei HD+ heißen sie... hmm, weiß nicht mehr wie ihr die genannt habt und wie ich sie nennen würde darf ich ja nicht schreiben.
     
  6. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Man darf MiB einfach nicht ernst nehmen.
    :p
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Sag mal bist du der Zweitnick von Crom?
    Das glaub ich so langsam denn das Wort Infrastrukturanbieter stammt von dir und wenn du da HD+ als solchen bezeichnest dann gilt das gleiche selbstverständlich für sky!
    Was soll denn HD+ sonst schreiben um das Märchen vom Free TV aufrecht zu erhalten?
    In AGB kann außerdem jeder schreiben wie er lustig ist, ob das im Zweifelsfall rechtens ist entscheiden dann die Gerichte.

    Und wie hat sich KDG vorgestellt das du die Sender schauen sollst?
    Da war kein Receiver dabei?
    Bei meinem 3 Play damals war sogar gratis ein Router dabei, sowie Receiver und Kabelmodem.
    Entweder erzählst du mir hier einen oder KDG hat einen Fehler gemacht, beurteilen kanndas aber nur ein anderer KD Kunde der sich mit den dortigen Gegebenheiten auskennt.

    Bei UM ist und war das jedenfalls nicht so.

    Wir drehen uns hier im Kreis.
    Die Aussage von HD+ war das sie die Servicepauschale von HD+ mit der Kabelgebühr vergleichen.
    Dann erfindest du den Tatbestand Kabelgebühr ist für SD Sender und jetzt dann plötzlich für SD Sender udn einige HD Sender.
    Merkst du nciht was du da für einen Quark von dir gibst?

    Im Kabel mußt du nochmal zahlen weil die Privaten in HD Pay TV sind und die Servicepauschale ist ebenso eine Pay TV Gebühr wie im Kabel bei UM die HD Option.
    Sowohl UM als auch KD oder die Sender sagen offen das Gelder Richtung TV Sender fließen, nur bei HD+ soll das dann nicht der Fall sein?
    PAy TV hin oder her, Crom bestreitet ja selbst das Geld von HD+ Richtung TV Sender fließen.
    Als einzigem Anbieter der Privaten in HD soll gerade HD+ derjenige sein von dem die Sender nichts erhalten, als direkter Nachfolger von entavio, einem System das genau dafür aus der Taufe gehoben wurde?

    Lachhaft, einfach nur peinlich solche Behauptungen von Crom, ebenso unsinnig wie das mit Zeitpunkt wann ein neuer Tag beginnt.
    Derjenige , der das damals miterlebt hat, der weiß was man von Croms Aussagen halten kann!

    Kabel.Deutschland steht es nciht frei Sender in Pakete zu stopfen, du kannst sonst 100% sicher sein das jegliche HD Sender in irgendeinem Pay TV Paket stecken würden!

    Bei Unity.media steht ihnen das nicht einmal bei den Privatsendern frei.
    Pay TV Pakete dürfen nur auf ausdrücklichem Wunsch des TV Senders verschlüsselt und in Paket gesteckt werden und bei deutschen Free TV SD Sendern ist ihnen nicht einmal das erlaubt!

    Warum deutsche Private ihre HD Varianten bei Unity.media verschlüsseln lassen hat nur einen einzigen Grund, sie wollen damit Geld verdienen indem sie als Pay TV vermarktet werden.

    Durch werbung werden zunächst einmal die Kosten höher, daraus resultiert zwangsläufig ein höherer Preis, mehr an Menge verklauft man einfach damit das die identischen oder minimal veränderten Waren unter anderem Namen verkauft werden.

    Bei uns ist das ebenso, dort gibt es ein und das selbe Produkt mit unterschiedlichen Namen und Preisen für unterschiedliche Kunden.

    So billig dein Kinderprostitutionsvergleich auch ist, so gilt er dann aber ebenfalls auch bei der GEMA Abgabe, es bleibt dabei, die zahlt dann nicht der Kabelkunde, sondern der Freier der Kinderprostituierten.

    Auch hier drehen wir uns im Kreis!

    Das du und Crom endlich kapieren das da kein Unterschied besteht zwischen dem Prinzip wer die TV Sender bezahlt und dem wer die GEMA Gebühren bezahlt!

    Da ich aber mehr glaube das ihr ein und die selbe Person seid, spielt das auch keine Rolle, bei dir wird ebenso keine Einsicht zu sehen sein.

    Das sollte ausdrücken das die Ausmaße und Wirkung des Ganzen sich natürlich erheblich unterscheiden, aber war klar das es keiner mit HD+ schnallt, ich dachte wenn ich das dazuschreibe würde es etwas bringen, aber da war ich eindeutig im Irrtum.

    Weiterhin gilt, die Jahre 39-45 müssen in diesem Land ignoriert werden und man darf sie nie, nicht, niemals erwähnen.

    Nein, verstehst du nicht warum?
    Es gibt zahllose SAT Haushalte die zwar HD-fähig sind, aber nicht HD+ fähig.

    HD+ fähig ist man schließlich nciht dadurch das man sich HD fähige Empfangsgeräte gekauft hat, sondern das man die HD+ zertifizierte Hardware hat, in Form von CI+ oder HD+ Receivern.

    Vonm daher wollte ich nur das Scheinargument von euch HD+ Promotern von vorneherein ausschalten, daß wenn alle Haushalte HD- fähig sind das sie zwar HD-fähig sind, aber nicht HD+ fähig!
    Damit dann wieder Typen wie Codi ankommen können und sagen das man ihre Postings nicht verändern soll?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2014
  8. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Es gäbe noch eine Möglichkeit:
    Sie sind zwar (physisch) ein und die selbe Person, wissen aber nichts voneinander. :D
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Weil MiB, wohl im Gegensatz zur HD+ Promotruppe weiß das nicht alle HD-fähigen Gerätschaften auch HD+ fähig sind?
     
  10. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    In diesem Punkt muss ich dir zustimmen, daß ist soweit richtig. Aber ist das am Ende nicht völlig egal?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.