1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    ...Na da siehst du das ich dich falsch einordne, kleiner Tip, du machst das mit mir ebenso. ;) :winken:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke


    Ich gehe beim TV Empfang davon aus das der in gar nicht so entfernter Zukunft (1-2 Dekaden) im Internet stattfinden wird.

    Unbegrenzte Kapazität bei Sendern, wetweite Möglichkeit für Pay TV ABOs, die einfachste Möglichkeit DRM umzusetzen.
    Noch dazu die mit Abstand kostengünstigste Lösung.

    »»-Diese ist ein Folgeposting aufgrund der Grafikbegrenzung auf 5-««
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, das wird so werden, so oder so ähnlich.
    Wenn man sich den neuen HDMI Standard, und UHD anguckt, da sind viele Schweinereien möglich, HD+ ist lächerlich dagegen.
    Auch nicht unvorstellbar, in einer Vernetzten Welt, der Schlüssel kommt nicht mehr von Karte, sondern vom Anbieter selbst, falls man überhaupt noch so veraltete Techniken einsetzt.
    Deswegen finde ich es auch irgendwie sinnlos gegen HD+ zu kämpfen und die Zukunft aus den Augen zu lassen.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Demnach ist also auch Sky Welt kein Pay-TV, weil ja der Kunde an Sky zahlt und nicht an die Sender direkt?

    Selbstverständlich, deswegen hat man als Mieter z.B. das Recht, dass es mindestens ein Empfangsweg für TV gibt.

    Deswegen heißt es nämlich auch "Rundfunkbeitrag" und nicht Rundfunksteuer. Informiere dich bitte, was einen Beitrag von einer Steuer unterscheidet.

    ... und das ist eben falsch. Pro7 erhält Geld von den Kabelnetzbetreibern und darum ging es. Ich habe nie geschrieben, dass ein Kabelkunde direkt Geld an Pro7 zahlen muss.

    Das ist ja wohl die Höhe. Wer hier permanent falsche Aussagen in den Mund legen will, bist du. Die Kabelkunden zahlen die Kabelgebühr an die KNBs und aus diesen Einnahmen zahlen die KNBs dann die TV-Sender die Urheberrechtsabgabe. In deinen Augen ist das angeblich schon Pay-TV, weil ja Sender Geld für ihre Inhalte bekommen. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die Kabelkunden direkt an Pro7, RTL, ZDF & Co zahlen müssen.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Warum antwortest du dann ?
    Meine Antwort basiert nämlich auf der Aussage von Fragensteller, der genau das gesagt hatte!
    Wenn du dich schon in Gespräche einmischst, dann kannst du nicht damit ankommen das du das ja nicht geschrieben hast wenn du meine Antworten, die nicht an dich gerichtet sind zitierst und dabei auch noch die wesentlichen Punkte einfach wegläßt!

    Crom sagt:
    Die Kabelkunden zahlen die Kabelgebühr an die KNBs und aus diesen Einnahmen zahlen die KNBs dann die TV-Sender die Urheberrechtsabgabe.
    Ich sage :
    Die Warenkäufer im Supermarkt zahlen die Warenpreise an die Hersteller und aus diesen Einnahmen zahlen die Hersteller dann an die TV Sender für die Werbung.

    FÄLLT DIR DA WAS AUF ?

    Wenn also Kabelkunden mit der Kabelgebühr an die TV Sender zahlen, dann zahlen die Käufer im Supermarkt auch die Inhalte der Privaten!

    Ich kenne da jemanden der das aber vehement bestreitet!

    Blödsinn, es ist eine Erfindung von dir!
    Warum zitierst du dann meine Antwort genau darauf und fehlinterpretierst sie, obwohl die gar nicht an dich gerichtet war und es um etwas vollkommen anderes ging?
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Also wie bei HD+. Da zahlt auch kein Kunde an ProSieben direkt, sondern nur an den Infrastrukturanbieter.

    Ich hab keinen bekommen.
    Weil Du die Servicepauschale nur für die SD-Programme zahlst. Wenn Du zusätzliche Leistungen, wie zB HD-Programme der Privaten oder Internet möchtest, kostet es eine zusätzliche Servicepauschale.

    Wie oft soll ich Dir noch schreiben, bis Du es kapierst (vgl. http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ratzt-1-5-millionen-marke-47.html#post6517051 ). Auch die öffentlich-rechtlichen Sender kriegen Geld von den Kabelnetzbetreibern:

    https://www.gema.de/fileadmin/user_.../Tarife_sonstige/tarif_kabelweitersendung.pdf

    Übrigens - ausdrücklich (!) - auch aus den Gebühren die für verschlüsselte Zusatzangebote gezahlt werden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2014
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Nein, er hat geschrieben, dass die KNBs dies aus den Einnahmen der Kabelgebühren finanzieren müssen. Andere Einnahmen gibt es ja dafür nicht.

    Ja, dass du daraus ableitest, irgendeine nicht näher definierte "Allgemeinheit" würde für HD bezahlen. Bei mir ist nix von Allgemeinheit oder der gleichen zu lesen. Es geht auch nicht darum, dass der Kabelkunde irgendwas bezahlt sondern es geht darum, dass du meinst, es liegt Pay-TV vor, wenn die Sender Geld für ihre Inhalte bekommen und das ist nun einmal bei der Urheberrechtsabgabe der Fall. Damit ist die Kabelgebühr näher am Pay-TV als HD+.



    Siehst du, dass behaupte ich eben nicht. Ich schreibe nicht, die Kabelkunden zahlen an die TV-Sender. Ich schreibe, dass die Kabelgebühren dafür verwendet werden, Urheberrechtsabgaben an die TV-Sender zu bezahlen und das dies deiner Meinung nach ja eigentlich schon Pay-TV sei. Es geht also gar nicht, darum, wer an welche Stelle zahlt sondern um deine merkwürdige Definition von Pay-TV, Servicepauschale etc. und das die HD+ da deutlich weiter von Pay-TV entfernt ist, als jede Kabelgebühr.

    Aha, mal wieder eine neue Definiton von Pay-TV deinerseits. Also, wenn Sender auf Grund ihrer Inhalte Geld von den Kabelnetzbetreibern bekommen, z.B. über die Urheberrechtsabgabe ist es kein Pay-TV. Wenn aber die Transponderkosten der Sender mit den Einnahmen von HD+ verrechnet werden, ist es plötzlich Pay-TV. Also bei HD+ ist man doch viel näher an eine Servicepauschale für die Infrastruktur als bei den Kabelgebühren.

    Weil du mal wieder Nonsens schreibst und das nicht nur, wenn du Beiträge von mir beantwortest. Wenn ich mich in HD+Threads äußere, geht es ja meistens darum, Falschaussagen von dir zu korrigieren.

    Jetzt bewahrheitet sich Godwin's Law schon in HD+Diskussionen. Du bist sowas von argumentativ am Ende!
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Also wie bei sky Welt! Da zahlt auch kein Kunde an die Sender direkt, sondern nur an den Infrastrukturanbieter.:eek:

    Dann sag was du alles geändert hast.
    Vielleicht hast du ja ein Pay TV Paket abonniert wo man dir für einen HD Receiver Miete berechnet.
    Da mußt du dann schon genau sagen was du gemacht hast.:winken:
    Da hatte ich shcon drauf geantwortet, aber halt ncohmal, ich weiß ja wie schnell ihr immer alles vergesst.
    Wenn ich die Servicepauschale nur für SD zahle, warum erhalte ich dann einige ö.r. HD und auch einige Private HD Sender?:winken:

    Check mal was du da von mir zitierst hast, in dem Kasten stehen Dinge die nicht von mir sind
    Zur Antwort kriegst du:
    Du sollst es noch so lange schreiben bis Crom hier öffentlich zugibt das dann auch die Privatsender von der Allgemeinheit mit den Warenkäufen im Supermarkt finanziert werden!

    Das Prinzip der Zahlung von Urheberbgaben der KNB ist nämlich identisch zur Zahlung der Privaten im Supermarkt. :D

    Wenn Crom dir das nicht glauben möchte, dann lass dir von ihm eine Quittung eines KNB zeigen auf der Urheberabgabe an TV Sender steht. :D

    Glückwunsch, einen Hauptgewinner haben wir schon!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2014
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    ... und was hat das jetzt mit der Urheberrechtsabgabe und der Definition von Pay-TV zu tun? Genau gar nichts, du verrennst dich schon wieder und versuchst Verbindungen aufzubauen, wo keine sind. Man nennt das auch ablenken.

    Nicht im entferntesten und erst Recht zahlt weder in dem einen noch in den anderen Fall die "Allgemeinheit" für irgendwas. Die Allgemeinheit zahlt nicht den Kabelanschluss, das bezahlen nur die, welche Kabel haben und im Supermarkt bezahlt die Allgemeinheit auch nicht für HD sondern jeder das, was er aufs Band legt. Mit HD, Servicepauschale etc. hat das mal gar nichts zu tun. Die Servicepauschale zahlt nämlich auch nicht die Allgemeinheit sondern nur der, der eben HD+Kunde wird.

    Das die KNBs Urheberrechtsabgaben zahlen müssen, kann man im Gesetz nachlesen. Den Paragraphen habe ich dir sogar genannt.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Bei mir ist auch nix von der Allgmmeeinheit zu lesen, sondern vom Warenkäufer im Supermarkt.

    Daher für dich
    [​IMG]

    und weil sie keiner mehr als du verdient auch noch ne Extra [​IMG]

    Richtig nichts, habe ich auch nie behauptet, kapierst du aber trotz Erklärung nicht.
    Wie man das nennt, was du hier betreibst darf ich leider nicht sagen da ich sonst gesperrt werde, ist vermutlich aber auch nicht nötig, die Masse wird verstehen was ich meine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.