1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver lässt FI fliegen! ? !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Stoffl33, 2. Mai 2014.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Sorry, ich meinte natürlich einen dreiphasigen, also vierpoligen FI.
    Der TE möge doch trotzdem bitte einmal die andere Wandsteckdose probieren und ggf. auch die Verteilersteckdose austauschen. Das kann ja ohne viel Aufwand gemacht werden. Dann kann man das Problem ggf. schon auf eine Steckdose eingrenzen.
    Einen Rat zum Umklemmen werde ich dann einem Laien sicher nicht geben, aber er kann den Eli gezielt zum Problem schicken.
    Außerdem interessiert uns hier doch alle brennend, wo die Ursache ist.
     
  2. Stoffl33

    Stoffl33 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    OK, werde heute Receiver, DVD-Player und TV an einen anderen Mehrfachstecker und eine andere Dose hängen.

    Berichte dann Morgen.

    Euch allen auf jeden Fall schon mal vielen Dank. Bin ja echt gespannt, ob das Rätsel gelöst wird!

    Parallel werde ich den Receiver am Wochenende zurückschicken und überprüfen lassen. Mal sehen, zur Not wird aus einem 5 Monate altem ein neues Gerät.
     
  3. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Hallo Stoffl 33!

    zuerst solltest du einen selektiven Schutz herstellen.Heisst:mehrere FIs einbauen lassen(nur von Elektriker).Es scheint,das die Summe der gesamten Ableitströme zu hoch ist.Weist du was bei Dir alles so einschaltet morgens,nachts?Eierkocher,Wasserkocher,Herd Kaffeemaschine(mit Zeitschaltuhr?)Eure Heizung........ u.s.w.
    Ein FI mit Auslösestrom 30mA löst schön bei ca.15-20mA aus.
    Verbraucher mit ohmschen Lasten (siehe meine Aufzählung)haben einen "natürlichen"Ableitstrom.Dieser kann bei einem Herd schon bis zu 10mA betragen.
    Es kann natürlich auch sein,das dein Receiver einen Isolationsfehler hat(Netzteil?).Dieser Fehlerstrom fliesst dann über die Antennenleitung ab,und der FI löst aus.

    Einfach erklärt:der Strom,der durch den Aussenleiter(L1)in den FI fliesst,muss über den Neutralleiter(N)wieder durch den FI zurückfliessen.
    Der FI überprüft diesen Strom.Weicht der Ausgangsstrom vom Eingangsstrom ab(hier ca.15-20mA),löst der FI-Schalter aus.

    Mich interessiert dein Problem auch,berichte bitte weiter.


    grüssle
    fröhn1
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2014
  4. Stoffl33

    Stoffl33 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Hi, auch dir erst mal herzlichen Dank für die Hilfe!

    Im meinem Fall ist ja ganz konkret die Zeit 4-6 interessant. Hier schaltet definitiv die Heizung ein, ansonst kann die Gefriertruhe, die beiden Kühlschränke, in eher seltenen Fällen die Sumpfpumpe (u.a. Kondenzwasser der Heizung) angehen. Das dürfte dann aber auch alles sein.
     
  5. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    mach mal einen einfachen Test ,wenn es dir nichts ausmacht :D
    schalte einfach mal die Sicherung von der Heizung über nacht aus.
    teste ein paar mal,wenns dann nicht mehr passiert,Bingo!Ich hoffe,die hängt nicht am selben Stromkreis.Wenn du dir mit der Sicherung nicht ganz sicher bist, nimm den "Heizungs-Notschalter".Der ist meist am Eingang zum Heizraum.
    Dann muss deine Heizung überprüft werden.
     
  6. Stoffl33

    Stoffl33 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Wie gesagt, die Heizung war schon mal das Problem und ist diesmal sicherlich auch beteiligt. Problem nur, Austausch der "Pumpe" (oder was das auch immer für ein Teil war) ist ziemlich teuer und sobald der Fehler im 3-jährigen Rhythmus kommt :eek:
     
  7. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Hallo,

    Ableitströme bei Frequenzgesteuerten Heizungspumpen sind normal,und kein defekt.Du hast sicher 3davon an der Heizung
    1.Umwälzpumpe Heizung
    2.Boilerladepumpe Warmwasser
    3.Zirkulationspumpe Warmwasser
    Alle 3 zusammen haben dann so einen hohen Ableitstrom,das der FI auslössen kann.
    Google mal:Fehlerströme bei Heizungspumpen.
    Wenn du die Sicherheit eines FIs haben willst,solltest du für den Heizungsstromkreis einen eigenen FI einbauen lassen.Dein Elektriker kann dich beraten.

    grüssle
    fröhn1
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Alle Stromkreise eines Haushalts über einen einzigen FI-Schutzschalter mit 30 mA laufen zu lassen halte ich für keine gute Idee.
    Da die Schutzschalter mittlerweile relativ preisgünstig geworden sind würde ich empfehlen von einem Elektroinstallateur nachträglich die Stromkreise im Haushalt auf mehrere Schutzschalter aufzuteilen.
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Die 30 mA FIs sind eigentlich nur für Steckdosen-Kreise notwendig.
    In dem weiter oben bereits einmal verlinkten ABB-Dokument
    http://www05.abb.com/global/scot/sc...a24c1257610004792cc/$file/2cdc420013b0102.pdf
    sind "Beleuchtungskreise" teilweise ganz ohne FI ausgeführt, und teilweise gibt es einen "Vor"-FI mit einem Ansprechstrom von 300 mA, und dahinter noch einmal "Fein"-FIs mit 30 mA nur für die Steckdosen-Kreise.

    Wenn die Heizung wie sich das gehört einzeln abgesichert ist, und da keine "Service" Steckdose im gleichen Kreis das verhindert, könnte man anscheinend auch komplett ohne FI diesen Kreis lediglich Nullen, oder ohne "Fein" FI an den 300 mA "Grob" - FI anschließen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Ich stimme dir zu. FI-Schalter mit 30 mA sind nur für Steckdosenstromkreise, alle Stromkreise in Freien und Badezimmer zwingend vorgeschrieben.

    Für andere Stromkreise (z.B. Beleuchtung) würde ich allerdings schon einen FI mit 300 mA einbauen. Stromkreise komplett ohne FI würde ich nicht empfehlen.
    Das Problem ist dass es oftmals bei älteren Elektroinstallationen keine Trennung zwischen Licht- und Steckdosenstromkreisen gibt.
    Genau sowas finde ich nicht besonders schön. Fliegt die Sicherung oder der FI – wg. einem E-Gerät das an der Steckdose angeschlossen ist – ist auch das Licht aus.