1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Da gebe ich dir recht, man muß leider anerkennen das man bei den beiden mit Argumenten nicht weiter kommt.
    Egal was man schreibt, die "Brüder Crollon" erfinden direkt wieder ein neues Märchen das und verteilen das in der Welt.

    Macht man nix dran. :mad:
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke



    Und du behauptest immer noch das du das hier nicht gesagt hast?
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Die selben Werbetreibenden zu denen HD+ sagt das diese für HD nicht extra zahlen wollen?
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Wo behaupte ich denn gegenteiliges?

    Müssen sie ja auch nicht, kostet ja auch nicht mehr.
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    @Crom: du machst es dir zu einfach. Pro 7 SD und Pro 7 HD sind unterschiedliche Dienste. Sie haben unterschiedliche PIDs und SIDs und befinden sich in unterschiedlichen Transport Streams auf unterschiedlichen Frequenzen.

    Pro 7 SD ist Free TV
    Pro 7 HD ist Pay TV

    Da beißt die Maus keinen Faden ab. :winken:

    In England ist es auch so, dass über DVBT verschiedene Programme FTA senden, die über Sat eindeutig Pay TV sind. Ich glaube, 4 Music gehört dazu. Das bekommst du über Sat nur, wenn du ein teures BSkyB Abo hast. Über DVBT gibt es die selben Inhalte kostenlos.

    Dass der gleiche Inhalt auf einem anderen Distributionsweg kostenlos verteilt wird, macht aber die entgelt-pflichtige, verschlüsselte Sat-Version nicht zu Free-TV.

    Ähnlich ist es in Amerika.

    Verschiedene User haben dir Zitate vorgelegt, die aus Newsticker-Meldungen zu Pro 7 Pressemeldungen stammen

    Du kannst das nicht einfach ignorieren. Pro 7 zählt seine HD-Kunden und freut sich, dass es immer mehr werden.

    Es ist offensichtlich, dass Pro 7 eine direkte Beteiligung pro Kunde bekommt.


    Wahrscheinlich muss HD+ für Kunden in der Gratisphase nix an Pro 7 abdrücken. Aber es gibt eine überwältigende Beweislage, dass die HD+ GmbH pro zahlenden Kunde Geld an Pro 7 weiterleitet.

    Damit ist HD+ eben gerade keine Infrastruktur-Abgabe, sondern ein klassisches Pay TV Modell.

    Wenn du das weiterhin ignorierst ist das von dir genauso schräg und genauso verhaltensauffällig wie gestern der Auftritt von MiB, der die Statistik nicht verstanden hatte. :eek:

    Man erwartet von einem Gesprächspartner Sachverstand und das Bemühen um Wahrheit. Dazu gehört auch die Bereitschaft, Fehlurteile zu korrigieren, wenn die Fakten eine andere Sprache sprechen.

    Die Rückmeldung aus der Pro 7 Gruppe ist eindeutig. Die Verschlüsselung der HD-Sender erfolgt mit Gewinnerzielungs-Absicht.


    Crom muss sich entscheiden, ob er ein echter Diskussionspartner sein will oder ob er sich in der Rolle eines Forentrolls wohlfühlt. :eek:

    Die Behauptung, Pro 7 HD sei Free TV, ist jedenfalls nach objektiven Kriterien unhaltbar.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    JA ROFL!

    Deine Behauptung war das die Privaten Geld aus der Kabelgebühr enthalten und du gibst den link oben als Quelle an.
    Dort steht aber...
    Also NICHT, wie von dir behauptet wurde aus den Kabelgebühren!
    Das Wort Kabelgebühren o.ä. kommt in dem gesamten Artikel überhaupt nicht vor!:winken:

    Das für ö.r. Sender etwas anderes gilt als für Private, im Bezug auf ö.r. Gebührenfinanzierte Sender, als für Private ABO-finanzierte Sender habe ich schon oft genug geschrieben, aber bei dir muß man wohl immer wieder bei Adam und Eva anfangen.

    Ich werde mich bemühen zukünftig zu schreiben.

    Ein Privatsender ist Pay TV, wenn er von dem Geld, das man an die Plattform zahlen muß, selber Geld erhält, um deinen wirren Gedanken das Wasser abzugraben.:winken:

    Damit hat sich das Thema ö.r. Sender , gleich ob ARD, ZDF, oder ORF dann erledigt, es sei denn du bezeichnest die plötzlich als Privatsender, bei dir muß man ja mit allem rechnen!:D

    Er meint das anders, kann es aber nicht anders formulieren, sonst würde er damit eingestehen das eben doch Geld für HD Inhalte ausgegeben wird.
    Dafür kann er aber, außer dem Goldesel aber keine Quelle angeben, von daher hat er sich selbst damit einen Strick gedreht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2014
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Es ist ja noch schlimmer: für ProSieben SD zahle ich auch Geld, ich bin nämlich verkabelt und drücke jeden Monat über meine Mietnebenkosten was ab. ProSieben SD ist also auch Pay TV. Für die Kunden der IP-TV Provider gilt das Gleiche. Und für die HD+ Kunden ebenfalls. Und es ist ja noch schlimmer: ich muss Rundfunkbeitrag zahlen für das öffentlich-rechtliche Pay TV und zusätzlich noch Geld an meinen Kabelnetzbetreiber. ARD und ZDF sind also Pay-Pay TV. Und an der Supermarktkasse werde ich ja auch noch geschröpft. Du hast vollkommen Recht, nach Deiner Definition gibt es überhaupt kein Free TV in Deutschland. Danke, dass Du uns die Augen geöffnet hast! Es gibt tatsächlich kein Fernsehen für lau.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2014
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Tja blöd, die Öffis kriegen aber auch Geld aus den Kabelgebühren, nämlich die Vergütung aus § 87 Abs. 5 UrhG. Also alles Pay TV? Und sogar auch noch Kohle aus den verschlüsselten Zusatzangeboten, die zur "Bemessungsgrundlage" zählen.

    https://www.gema.de/fileadmin/user_.../Tarife_sonstige/tarif_kabelweitersendung.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2014
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Es macht sie aber auch nicht zu Pay-TV.

    Nun, woraus soll denn z.B. Kabel Deutschland sonst das Geld nehmen, wenn die Privaten in HD mittlerweile im Grundpaket enthalten sind? Darüber hinaus wird ja von Zusatzentgelten gesprochen, welche natürlich auch eine Art von Kabelgebühr darstellten. Ist ja im Grunde auch nichts anderes.

    Schon wieder eine neue Definition, letztens hast du's noch am Inhalt festgemacht.

    Noch einmal, es gibt keine HD-Inhalte, der gleiche Inhalt wird nur unterschiedlich ausgestrahlt. Inhaltlich unterscheiden sich HD- und SD-Sender bei den Privaten nicht.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Simulcast

    "Simulcast [ˈsɪmjʊlˌkɑːst] (von englisch simultaneous ‚gleichzeitig‘ und broadcast ‚senden‘) steht für eine Simultanübertragung desselben Inhaltes über mehrere Rundfunkwege."

    Kapiert: "desselben Inhaltes"
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Da kannst Du machen was Du willst, für MiB gilt nur seine eigene Definition von Pay-TV, und alle sollen das gefälligst akzeptieren.:D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.