1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Für die Ausstrahlungskosten ist doch HD+ verantwortlich. Wenn die Sender Gelder von HD+ bekommen sind dies Gelder die mit der Ausstrahlung nix zu tun haben. Wofür werden denn diese dann verwendet? Woher weißt du das garantiert nicht 1 Cent in Content gesteckt wird?
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Es ist nicht MEINE Definition, du definierst Pay TV doch genauso .:D

    DU, ich habe dir schonmal versucht dir BEgriffe wie Free To Air, Free To View, Pay TV und Prepaid TV zu eklären, aufgrudn deiner Sturheit natürlich erfolglos!

    Das wird Apollon jetzt aber schockieren, daß du behauptest das bei HD+ alles nur raufskaliert wird, für SD ist es nicht notwenig neue HD Versionen der Inhalte zu kaufen.
    Aber gut , halten wir fest, laut Crom ist bei den Privaten in HD alles in raufskalierter Qualität und native HD-Inhalte gibt es dort nicht zu sehen sondern nur das was es auch bei den SD Sendern gibt!

    Warum kosten die Privaten in HD im Kabel nochmal Extra Geld?
    Deine Infrastrikturgebühr wird dort ja in Form der Kabelgebühr schon bezahlt!

    Ich bitte dich, du weißt das ich oft gesagt habe woher das Geld für die HD Inhalte kommt, aber um es mal anders zu fragen, woher stammt das Geld mit dem PRO7maxx Akte X in nativem HD bezahlt hat, du sagst es war nicht die Werbeinsdustrie, weil die nicht für HD bezahlen und du sagst das es wird nicht aus Abogebühren von HD+ bezahlt!

    Woher stammt das Geld, mit dem PRO7 die neuen Akte X HD Versionen bezahlt hat?

    Man macht das um Leuten wie dir und Apollon einzureden sie würden Geld für Free TV bezahlen und nicht für ein in Deutschland verpöntes Pay TV Abo!

    Also sind alle sky Welt Sender nur grundverschlüsselt, denn man zahlt ja an sky und nicht die Sender, ja sag das doch!
    Da zahlt man dann umgekehrt wie bei HD+, die SD Varianten sind kostenpflichtig grundverschlüsselt und die HD Varianten sind Gratis grundverschlüsselt.
    Ist sky dann für dich eine grundverschlüsselte PAYTV-FREETV-Plattform?
    Nein, man macht es nicht weil das sonst auch für die SD Versionen gelten würde, die sind aber Free TV und eben kein Pay TV wie die HD Varianten, daher trennt man auch den Begriff Pay TV und HD Sender, bei den Pay TV bezeichneten Sendern sind ja auch die SD Versionen kostenpflichtig, bei den Free TV Sendern aber nur die HD Varianten!

    Falsch, es werden zahlreiche neue Inhalte gekauft obwohl die identischen Inhalte schon vorhanden sind, siehe Akte X bei Pro7 maxx!
    Weiter Neukäufe findest du hier im Thread.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-inhalte-der-hd-sender-sammlung-teil-2-a.html

    Das WÄRE richtig wenn es stimmen würde, tut es aber nicht wie man deutlich bei der neuen Akte X Version sieht!

    Du bleibst weiterhin stur und traust dich nicht uns mitzuteilen woher das Geld stammt mit dem Akte X in nativem HD eingekauft wurde, du sagst lediglich das es nicht die Werbbranche bezahlt hat und nicht aus den Abogebühren von HD+ stammt.

    Halten wir fest:
    Crom stellt wirre Theorien und Behauptungen auf, liefert aber keinen Nachweis dafür!

    Quelle?

    Hast du jetzt schon vergessen was ich dir eben zu den ö.r. Sendern geschrieben habe?
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Danach bleibt nichts übrig und wenn, dann sind das die Gewinne der HD Plus GmbH.

    Es gibt weder HD- noch SD-Inhalte sondern auf den HD- und SD-Sendern kommen die selben Inhalte, nennt man auch Simulcast.

    Glaubst du Astra begnügt sich mit den paar Euros, die HD+ generiert? Da bleibt nach Abzug der Ausstrahlungskosten nichts mehr über und wenn, geht das wohl eher an Astra.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Dann auch an dich die Frage woher das Geld stammt mit dem Akte X in nativem HD bei Pro7 maxx finanziert wurde.

    Da steht im nativen HD Thread aber etwas ganz anderes, nämlich das die HD+ Sender ständig neue Versionen schon vorhandener Filme und Serien einkauft!

    Damit entstehen Mehrkosten, oder anders gefragt wo sind denn die ganzen Mehrkosten der Sender für die HD+ Geld eintreibt?

    Die Hardware ist längst bezahlt, bei den Tranpondern spart man Geld, also WO sind die Mehrkosten von denen du immer erzählst und damit Extrakosten für die HD Ausstrahlung begründest?

    Jetzt sprichst du dauernd von Einsparungen, ROFL!
    Einsparungen, die wir HD+ Gegner schon immer erwähnt hatten, weil die analoge SAT Ausstrahlung nicht mehr stattfindet!

    NEIN,

    Transponder kannst du streichen, da hat man jetzt weniger als vor HD+!
    Ergo: die Privaten sparen TROTZ HD Ausstrahlung!

    Die Kosten der Verschlüsselung udn der Technik sind weitaus preiswerter als die Abogebühren bei HD+

    Der ORF hat wesentlich mehr SAT Zuschauer als HD+ Kunden hat und somit auch höhere Verschlüsselungskosten als HD+.

    Der ORF kassiert aber nicht jährlich 50 oder mehr Euro bei seinen Zuschauern ab, warum macht er das?
    Ganz einfach deshalb, weil der ORF die nackten Kosten weitergibt und kein Programmbezogenes Entgelt von den Gebühren einbehält.

    Na genau das hat bear doch gesagt, du sagst damit das auf den HD+ Sendern die SD Inhalte raufskaliert laufen, denn neue Inhalte in HD hat man bei den Sendern ja nicht eingekauft!:winken:

    Alle US Serien und Blockbuster nur raufskaliert, traurig dieses schändliche miese Spiel der Privaten und für DSDS in nativem HD muß man dann extra zahlen, pfuiiii! :D

    Mal OFF TOPIC und unter uns, glaubst du manchmal selbst was du da von dir gibst?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2014
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Falsch, unsere Definitionen unterscheiden sich erheblich. Bei dir ist alles Pay-TV wofür bezahlt wird. Demnach müsste das eigentlich auch für die ÖR, Kabel etc. gelten. Da deine Definition viel zu allgemein gehalten ist, gibt es daher auch an allen Ecken und Kanten Widersprüche zu deinen anderen Aussagen. Die Definition, an die ich mich orientiere, ist deutlich differenzierter.

    Du hast nicht versuchst sie zu erklären sondern in deinem Sinne umzudeuten. Dabei vermischst du noch munter englische und deutsche Begriffe.

    Wo steht etwas von "raufskalieren"? Hast du halluzinogene Drogen genommen?

    Weil die Privaten dort für HD keine Einspeisegebühren zahlen wollen. Daher wird dies auch nicht von den Kabelgebühren abgedeckt, wobei einige Anbieter ja dazu übergehen, die Privaten in HD ohne zusätzliche Gebühren zu vermarkten. So ist es z.B. bei Kabel Deutschland oder auch Vodafone TV. Die von dir beschriebene Situation besteht so also gar nicht mehr generell.

    Noch einmal für dich: Es gibt keine HD-Inhalte! Auf den HD-Sender läuft kein anderes Programm wie auf den SD-Sendern, es gibt also keinen inhaltlichen Unterschied!

    Pay-TV ist verpönt? Dachte du hast selber Sky?

    Bei diesen Sendern zahlt man auch für die Inhalte oder gibt es von all den Sendern auch Free-TV-Versionen im Simulcast?

    Wenn man nur Pay-TV schreiben würde, wären die SD-Versionen der Free-TV-Sender doch auch nicht erfasst. Noch einmal, wozu also "und HD-Sendern", wenn die doch angeblich schon Pay-TV-Sender.

    Ach und bei Pro Sieben MAXX kommt in der Zeit dann was anderes oder wie?

    Du hast es wohl noch nicht mitbekommen, dass z.B. die ÖR-Sender keine Einspeisegebühren mehr zahlen wollen, mit dem Hinweis, dass die KNBs ja bereits Kabelgebühren erhalten.

    Du schreibst mal so mal so, wie es dir gerade in den Kram passt. Mal sind alle Sender, für die man zahlen muss, Pay-TV (also auch ÖR), dann plötzlich die ÖR nicht mehr, dann gilt es auch plötzlich nicht mehr fürs Kabel, wo man ja auch zahlen muss, um die Sender sehen zu können. Du lavierst also von einem Widerspruch zum nächsten.

    Kannst du mal bitte belegen, wo ich behaupte, dass auf den HD-Sendern der Privaten nur raufskaliert wird?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Unsinn!
    Der ORF ist grundverschlüsselt und kein Pay TV!
    Nein ich nehme keine Drogen so wie du, mein Kopf soll schließlich klar bleiben damit nicht so wirres Zeugs wie bei dir herauskommt.:winken:
    HD+ sendet doch in HD, oder senden die in SD?
    Dann schreibst du das mit dem raufskalieren selbst, nennst es Simulcast und da ja jeder gelesen hat das du abstreitest das die Sender neu HD Inhalte kaufen bleibt gar nichts anderes übrig als das bei HD+ die altbewährten SD Master in raufskalierter Form abgenudelt werden.
    Wenn HD+ natürlich in Wahrheit nur SD+ ist wird natürlich nichts raufskaliert.:winken:

    Dann gäbe es die Sender dort nicht.
    Laut Rundfunkstaatsvertrag muß ein KNB jeden Sender gleich behandeln!
    Das ist FALSCH.
    Bei Kabel.Deutschland kosten die Privaten in HD zusätzlich Geld soweit ich informiert bin.
    Lediglich NEUE Kabelkunden haben diese in der teureren Kabelgebühr enthalten.
    Was du da behauptest, daß die Privaten in HD bei KD für alle Kunden in der Kabelgebühr enthalten sind ist schlichtweg mal wieder eine Erfindung von dir!
    Gibts dann auch keine Blu-rays mit HD Inhalten?
    Sind alles blaue, große DVDs bei dir, ja?:D

    Ich bin nicht die deutsche Bevölkerung, nur ein kleiner winziger Teil davon. ;)

    Selbstverständlich, nennt sich Eurosport!
    Simulcast ist kein Vorraussetzung bei HD+ falls du das denken solltest und wird glaube ich, auch nicht von jedem der HD+ Sender praktiziert.

    Ganz einfach, damit Typen wie du nicht denken sollen das die HD Sender Free TV sind, daher werden sie logischerweise erwähnt!
    Wenn dort nur Pay TV Sender stehen würde, dann würdest du ja erst recht denken das sie Free TV wären!

    Laß dir den Artikel bitte mal erklären, das hat sonst keinen Zweck.
    Dem Redaktuer kann man da keinen Vorwurf machen, der hat sein Bestes gegeben und der normale Leser weiß ja auchwas gemeint ist.
    Andere können, oder wollen halt nicht begreifen was das bedeutet!

    Für SD PRO7 maxx hätte man keine neuen Einkäufe tätigen müssen!
    WARUM HAT MAN DAS WOHL GEMACHT?

    Was hat das damit zu tun?
    Ich will ne Quelle für deine Behauptung das die Privaten Geld aus den Kabelgebühren erhalten!
    ROFL!

    Ich Meinung und das was ich dazu sage ist immer die gleiche!
    Bei deiner Tatsachenverdreherei kommst du da wohl manchmal durcheinander und weißt nicht mehr was man in Wahrheit gesagt hatte.:winken:

    Ich habe bestimmt schon 1000 mal geschrieben das ein Sender Pay TV ist, wenn er von dem Geld das man zahlen muß Geld erhält, immer und immer wieder!
     
  7. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    So langsam wird es lächerlich was ihr hier abzieht. Wie soll man denn aus dem ganzen Müll den ihr hier schreibt die wirklich wichtigen Beiträge raus filtern. Ja ich weiß, mit der Ignore Funktion, aber das ist nicht Sinn der Sache.
    Macht euren Krieg per PN aus und verschont uns damit.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Aus den Werbeeinnahmen die man von den Werbetreibenden erhält.
    Es werden Programmpakete gekauft, ohne SD/HD-Unterscheidung.
    Mehrkosten entstehen nur durch die HD-Ausstrahlung.
    Dies erfolgt in Regie der HD+GmbH, welche dafür die Servicepauschale erhält.
    Das glaubst du doch selbst nicht!
    Man musste in Vorleistung gehen und Kredite aufnehmen.
    Warum bekommen denn die ÖR Geld für HDTV aus der Haushaltsabgabe?
    Ich sprach von Einsparungen beim Contenteinkauf durch die verschlüsselte HD-Ausstrahlung!
    Das weißt du doch gar nicht, du vermutet es.
    Es gibt zu HD der Privaten keine Kostenaufschlüsselung.
    https://www.gis.at/gebuehren/gebuehrentabelle/
    Na klar @MiB, der ORF kassiert nur zusätzlich auch noch Rundfunkgebühren!:winken:
    Da dir Begriff "Simulcast" nicht klar zu sein scheint, schau einfach mal den Link an:Simulcast
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Mai 2014
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Der ORF bekommt wie auch ARD und ZDF Fernsehgebühren, damit er die Inhalte finanzieren kann. Die muss man zahlen und hier noch einmal die Definition laut MiB:

    Bekommen ORF, ARD, ZDF & Co für die Inhalte Geld? Ja, also nach deiner Definition bereits Pay-TV.

    Tja, warum schreibst du dann, dass ich angeblich Dinge geschrieben habe, die dort gar nicht stehen. Da würde ich mal zum Arzt gehen, wenn du Halluzinationen hast.

    Nein, schreibe ich nirgendwo. Hör endlich mit diesen Unterstellungen auf.

    ... und deswegen bekommt RTL für seinen HD-Ableger eine Rückvergütung.

    Warum ARD und ZDF weiter im Kabel bleiben - teltarif.de News

    "RTL muss zwar weiter Einspeisegebühren zahlen, erhält von Kabel Deutschland jedoch eine Beteiligung an den Zusatzentgelten, die der Kabelnetzbetreiber von seinen Kunden für den Empfang der HD-Versionen der Privatsender verlangt."

    .. ähnlich wird es bei HD+ sein. Es geht also um eine Kompensierung der Ausstrahlungskosten (Transpondermiete, Einspeisegebühren).

    Ich habe nirgendwo "alle Kunden" geschrieben. Du legst mir wieder Dinge in den Mund, die ich nicht so in meinen Beiträgen stehen. Unterlasse das endlich! Ich schrieb, dass die Anbieter neue Modelle entfernen, bei denen die HD-Sender bereits im Grundpreis inbegriffen sind.

    Ach, ein Film in HD auf BluRay hat also eine andere Handlung (Inhalt) als auf DVD. Das wäre mir neu.

    Warum verallgemeinerst du dann permanent dein Standpunkt? Also, wie kommst du auf angeblich verpönt. Quelle?

    Oben dichtest du mir ein "alle" hinzu, hier ignorierst du es. Ich schrieb von "all den Sendern". Eurosport HD kann man nur in Kombination mit solchen Sendern bestellen.

    Bei welchem HD+Sender kommt denn auf dem HD-Ableger etwas anderes als auf dem SD-Ableger?

    Nein, sie werden erwähnt, weil's keine Pay-TV-Sender sind sonst wäre es doppelt gemoppelt.

    Wenn dort nur Pay TV Sender stehen würde, dann würdest du ja erst recht denken das sie Free TV wären!

    Jepp, dazu gehörst du.

    Selbst verständlich muss man auch die Ausstrahlung lizenzieren, wenn man nur in SD ausstrahlt.

    s.o.

    ROFL!

    Also alles Pay-TV, wo man zahlen muss, sprich auch ARD, ZDF & Co oder nun doch nicht? Oben habe ich ja deine Definition geschrieben, dann hast wieder gesagt, ARD und ZDF gehören angeblich nicht dazu. Das soll also immer das gleiche sein? Weißt du überhaupt noch, was kurz zuvor noch selbst geschrieben hast? Offenbar nicht. Erst Halluzinationen, dann auch noch Demenz.

    Erhalten ARD und ZDF Geld, von den Rundfunkgebühren, die man zahlen muss?
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Warum nimmst Du nicht die ganz offizielle Definition für Pay-TV, Deine selbst erfundene Definition ist doch Quatsch.
    ARD und ZDF bekommen auch Geld für ihre Inhalte, also auch Pay-TV, oder wie finanzieren die ihre Inhalte??
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.