1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2014.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Das war nur die Antwort auf die sinnlose Rechnung mit der Reichweite.:D
    Aber egal, die ganze Diskussion ist sowieso sinnlos, oder glaubt ihr wirklich allen ernstes, 2023 wird SD abgeschaltet und nur HD+ bleibt.
    In fast 10 Jahren wird sich einiges tun, wovon man heute noch nicht mal träumt.;)
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Nicht nur das, auch für alte Filme/Serien, die dürfen teilweise nicht im Netz gesendet werden weil da auch die Rechte fehlen.Selbst mitten im Stream, zB Heute Journal kommt ab und an der Hinweis das es aus rechtlichen Gründen nicht ausgestrahlt werden darf.
    Schon irgendwie eine verrückte Welt, über Sat ist alles frei, über Stream gesperrt.:eek:
     
  3. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Also ehrlich gesagt glaube ich sogar schon, das einige direkt über HDMI Aufnehmen würden wenn es nicht verschlüsselt wäre. Man muss sich ja nur mal die HDMI Gameplay Grabber anschauen.Die sind auch nicht so teuer und die Leute nehmen da ja über HDMI ihre Gameplay Videos auf. Und Sony hat wenn ich mich richtig erinnere bei der PS4 sogar extra mit einem Patch die Möglichkeit geschaffen HDCP auszuschalten (bei Spielen, bei Filmen bleibt es Aktiv)
    Würde es HDCP nicht geben würden einige Leute wie sie jetzt schon Gameplay Videos aufzeichnen dann einfach Filme aufzeichnen, dann steckt in dem Gameplay grabber halt keine Spielekonsole sondern ein Blu-ray Player, Receiver , oder Chromcast. Und genau das wird durch HDCP verhindert, auch wenn es sicherlich den ein oder anderen gibt der zu einem HDCP Stripper greift und Trotzdem so aufzeichnet, aber solche Geräte sind ja eher Illegal

    Aber generell finde ich es schon Lustig die Schuld auf die Lizenzgeber zu schieben, in anderen Ländern scheint es auch kein Problem zu sein und die Öffentlich Rechtlichen schaffen es ja auch.
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Die Leute mit DVB-C zahlen zwar unfreiwillig aber haben sich, wenn sie schlau waren, reichtzeitig ein ACC angeschafft, somit bleiben die Sender duster! :D


    Wer richtiges HD will der: Kauft/leiht BDs und streamt! Pay TV HD obendrauf und gut. Das angebliche Free-TV von Pro 7/Sat 1 HD sieht bescheiden aus. Das richtige Pay-TV sehe ich ohne Gängelung. Wer sein Geld für Mist ausgibt, hat es nicht besser verdient. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2014
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Wie hoch sind denn dann die Kosten? Angeblich macht die HD Plus GmbH ja kaum Gewinn, also scheinen die Kosten wohl gerade so von den Einnahmen gedeckt zu werden.

    Da man mit HDfähigen Tunern bzw. Receiver auch SD empfangen kann, ist die Reichweite dann weiterhin genau so groß. Es geht hier bei genauer gesagt um die "technische Reichweite".

    Nö, wer HDfähig ist, kann ja SD empfangen, also kein Verlust.

    Du wirst es nie begreifen, dass dies eben nicht notwendig ist, da SD auch auf HD-Geräten verarbeitet werden kann.

    Das ist doch beim Punkt (technische) Reichweite vollkommen uninteressant.

    Wer HD empfangen kann, kann auch SD empfangen.

    Tja und der Rest kann eben SD schauen. Die Reichweite bleibt also gleich.

    Die Masse guckt dann einfach SD.

    mehr Pixel

    Du scheinst hier Reichweite mit Marktanteilen zu verwechseln. Für die technische Reichweite ist allein ausschlaggebend, dass die Sender empfangen werden können und nicht, ob sie auch geschaut werden. Das wegen HD/SD aber die Marktanteile sich verändern, konnte noch nicht belegt werden.


    Die Sender versuchen damit das Märchen vom Free TV aufrecht zu erhalten, solange bis es auch de rletzte kapiert hat und wenn ich mir hier im Forum so einige Kandidaten anschaue kann das eine Jahrhundertaufgabe werden.:winken:

    Dein Textverständnis ist mal wieder mangelhaft.

    Wie gesagt, das ist mit dem Simulcast SD/HD nicht vergleichbar.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Und wieder unterschlägst du die Marktanteile der neuen privaten Sender!:eek:
    Dieses haben als kleinere Sender nämlich Marktanteile gewonnen:

    DMAX +0,2
    RTLNitro +0,7
    SAT1Gold +0,3
    Pro7Maxx +0,1
    Das wird sich auch fortsetzen, da noch mehr neue Sender hinzukommen und somit die Aussagen der privaten Sender bezüglich der Verteilung der Quoten nachzuvollziehen sind.
    Also hat das nichts mit der HD-Verbreitung zu tun, sondern mit der Aufschaltung neuer Sender und damit der Verteilung der Quoten auf immer mehr Sender!
    Das ist alles sehr spekulativ!
    Kennst du möglichen Ziele von HD+, wann der sogenannte "Break-Even Point" erreicht wird?
    Gibt es eine Zielsetzung dahingehend, dann lass es uns bitte auch wissen.
    Ansonsten unterlasse diese Spekulationen.
    Man hat noch mindestens bis 2023 Zeit, vorher kann es, durch die Selbstverpflichtung der Privatsender, gar keine SD-Abschaltung geben.
    Bluray und Internet ist ein ganz anderer Markt, als das lineare Fernsehen mit Vollprogrammen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2014
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Richtig, aber ein Wachstumsmarkt im Gegensatz zum linearen Fernsehen.
     
  8. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Willkommen in der Crom'schen (verworrenen) Gedankenwelt.

    Hersteller X bringt einfach seine Autos nicht an den Mann.
    Crom'sche Theorie - kein Problem, man kann ja schliesslich auch noch zu Fuss gehen - also kein Verlust
     
  9. Critic

    Critic Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich halte die Aussage für fragwürdig.

    Wieso darf die BBC unverschlüsselt (und in Englisch) in HD senden, deutsche Sender aber angeblich nicht?

    Ist der Markt für deutsche Raubkopien so viel größer als für Filme in Englisch?
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Komisch, ich kann unsere ÖR in ganz Europa unverschlüsselt in HD empfangen, die BBC, den britische Pendant dazu nicht, warum?;):D