1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"


    Nein, reine Vermutung. :)

    An dich die Frage warum man die CAK7 überhaupt wohl erst eingeführt hat? ;)

    Die sind bei mir mit einer 60er Schüssel auf dem Dach empfangbar;)
    Wenn das die beste Verschlüsselung ist, warum machen es unsere Privaten dann nicht?

    Ich wills dir beantworten.
    Weil damit das Ziel der Extrakohle überhaupt nicht erreicht werden kann, denn genau das ist der Grund für die Verschlüsselung und nicht der Bär, den man dir anscheinend auf den Rücken geschnallt hat!

    Warum ?

    GELD, GELD,GELD!

    Verflucht noch einmal, wenn ich in die USA fliege kann ich unsere Öffis nicht empfangen, Unverschämtheit sowas aber auch!

    Man muß sterben, keine rlebt ewig, daß wars dann aber schon mit dem muß.
    Der Rest sind Märchen für Menschen denen man die Abzocke ihres Geldes begreiflich machen will.

    Manche fallen darauf herein, andere nicht, ist wie mit dem Free TV Märchen das Geld kostet.

    Es gibt halt auch welche die sich nicht wundern wenn sie ihr Freibier plötzlich doch bezahlen müssen, so ist das nunmal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2014
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Schön das Du es bestätigst, es geht nur um Quoten, und genau das ist nicht der Auftrag der ÖR.:D
    Mit Sport holt man sich die Quoten für das ganze Jahr rein, hast Du ja indirekt schon bestätigt.;)

    Vom Volk bezahlte Verblödung

    "Wann immer eine gute Sendung aus dem Programm genommen wird, heißt es: Die Quote war schlecht, und wann immer eine schlechte Sendung im Programm gehalten wird: Die Quote war gut. Über Qualität und Angebot von Sendungen nach der Zuschauerquote zu urteilen bedeutet aber für die öffentlich-rechtlichen Sender, dass sie sich wie reine Wirtschaftsunternehmen verhalten, das heißt nach Maßgabe der Produktverkäuflichkeit, ohne Blick auf eine weitergehende Verantwortlichkeit. Warum sollen Sender, die sich wie Privatakteure auf dem Markt verhalten, eine Gebühr bekommen, die sie von der Rücksicht auf den Markt befreit? Dies ist die Legitimationskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Er wird für eine Freiheit bezahlt, die er nicht nutzt."

    Öffentlich-Rechtliche Sender: Vom Volk bezahlte Verblödung | ZEIT ONLINE
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2014
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Ich habe eher das Gefühl, man will gar nicht auf DVB-T2 setzen, lass das mal die ÖR machen.
    Ultra HD ist in kommen, und nicht zu vergessen VOD, warum dann überhaupt noch DVB-T setzen, das ist jetzt schon ein Auslaufmodell.
    In UK, FR und Spanien hat sich DVB-T schon vor langer Zeit durchgesetzt, teilweise auch als Pay-TV, bei uns nie, jetzt ist es zu spät.
    Internet, wenn das so weitergeht hat das Potential auch in nicht allzu ferner Zukunft Sat abzulösen, aber warten wir mal ab.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Nur weil die Medienkonzerne das in die Welt setzen, muss das noch lange nicht stimmen. Warum sollte man denn die Holländer, die wunderbar Englisch können und damit gar nicht auf die Ausstrahlung in Deutschland warten müssen, denn aussperren? Warum sollte man die deutschsprachigen Programme vor den Polen wegverschlüsseln und warum sollte man das mit Frankreich, Spanien, Portugal tun? Richtig. Es ergibt überhaupt keinen Sinn - genauso wenig ergibt ein zwingender Signalschutz bei FreeTV einen Sinn. Das Zeug, was man dort sieht, ist doch meist schon abgeranzt und steinalt.

    Das deutschsprachige Territorialgebiet erstreckt sich über Deutschland, und allenfalls noch über die Schweiz und Österreich. Alles andere ist in jeder Hinsicht uninteressant - außer vielleicht beim Sport, den man auch ohne Sprache versteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2014
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"


    Ich glaube du weichst extrem vom Thema ab, für mich sind außerdem die Privaten weitaus inakzeptabler und die werden auch vom Volk bezahlt!
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.610
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Wer behauptete denn sowas? Hast Du dir das ausgedacht?


    Das ZDF heute-journal sendet nicht in HD, sondern nur hochskaliert!
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Das mit der Verschlüsselung kann ich zumindestens bei Sat Nachvollziehen.
    Dieser riesen Spotbeam der ganz Europa Versorgt und die Ausstrahlung in 2 kanal Ton.

    Da kann man sich schon mal das Geschäft mit kaputt machen.
    Die Hollywood Studios wollen ja auch bei jeden Sender verdienen und nicht nur bei einen.

    Vor allem werden die Einschaltqouten nur Lokal ermitelt und nicht Europaweit.

    Wie die ÖR das machen.
    Das die Verschlüsselung nicht bei allen Filmen gefordert wird.

    Hab auch schon oft genug gelesen das die ÖR gewissen Filme nicht die HD Version bekommen haben weil wegen der fehlenden Verschlüsselung.

    Das kommt auch auf das Studio an und derren Vorstellungen.
    Der Satz da oben ist viel zu Allgemein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2014
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Es ist doch immer wieder schön, offizielle Statements aus der Vorstandsetage eines großen Konzernz zu hören. :D

    Jetzt habt ihr schon 13 Seiten diskutiert, aber 2 wichtige Dinge habt ihr übersehen:

    1.) Der Start von Pro 7 HD auf DVBT-2 ist noch mindestens 2 Jahre entfernt.

    2.) Für wen hat Herr Steffens seinen Ausspruch getätigt?

    Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.

    Analog gilt: Niemand hat die Absicht, FTA in HD über die Antenne zu senden. :winken:

    Jetzt schon zuzugeben, dass man im Jahre 2017 FTA in HD für Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt senden wird, wäre schlecht für's Geschäft.

    Herr Steffens will mit diesen Aussagen seine Geschäftspartner beruhigen. Wir Endkunden sind gar nicht seine Zielgruppe. Außer wenn wir uns überreden lassen, jetzt kostenpflichtige Pro-7-Abos zu kaufen.

    Unsere allseits beliebten HD+ Demagogen haben in wortklauberischer Absicht ein paar belanglose Beiträge geschrieben und sind dabei dem eigentlichen Thema bewußt ausgewichen:

    Welche Auswirkungen hätte die FTA-Ausstrahlung von Pro 7 HD über die Antenne (in einigen ausgewählten Regionen) auf die Abo-Erlöse, die man mit HD+ und im Kabel generieren kann?

    Terranus hat richtig festgestellt, dass man im Hause Pro 7 ganz scharf ist auf diese Abo-Erlöse.

    Es wäre doch idiotisch, jetzt schon zuzugeben, dass man in ein paar Jahren FTA senden wird.

    Man will jetzt Geld verdienen, indem man jetzt die Leute bedrängt, kostenpflichtige HD+ bzw. Kabel-Abos abzuschließen.

    Klappern gehört zum Handwerk.

    Herr Steffens weiß genau, dass man eine verschlüsselte DVBT-2 Ausstrahlung auch lassen kann.

    Kleiner Tipp: Berlin hat 16 private Rundfunkprogramme

    Jeder von uns kann sich fragen: wie viel private UKW-Programme kann ich bei mir auf UKW hören? Wie viele davon sind für mein Bundesland lizensiert?

    Vom Funkturm am Alex werden eines Tages HDTV Fernsehprogramme gesendet. Und die werden FTA, kostenlos und unverschlüsselt sein. Das weiß Herr Steffens genau.

    Wenn seine Pro 7 Gruppe die Frequenzen nicht haben will, dann holt sie sich jemand anders. Das wollte die Pro 7 Gruppe in 2013 nicht ansatzweise riskieren.

    Im Gegensatz zu uns kennt Herr Steffens auch die Zahlen, wie viel Reichweite Pro 7 im Sat-Bereich durch die fehlende HD-Präsenz verliert.

    Jeden Tag baut die Telekom neue Glasfaserstrecken. Schnelles Internet gibt es in immer mehr Orten.

    Wer braucht noch Pro 7?

    Wer verschlüsselt, wird nicht gesehen.


    Das weiß auch Herr Steffens. Mir fällt dazu noch ein anderes Politiker-Zitat ein:

    Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? :D
     
  9. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"



    Kommst du dir bei diesem Diskussionspunkt nicht etwas blöd vor?
    Erst haust du uns Quoten um die Ohren um zu zeigen wie schlecht die ÖR sind - als man dir dann aber aufzeigt das die Quoten so nicht in Ordnung sind da diese nur die Privat-Relevante-Zielgruppe erfasste und nicht alle kommst du um die Ecke das die ÖR ja gar nicht auf Quote achten müsste.


    Also was wolltest du mit der von dir angefangenen Quoten-Diskussion?
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Dann lies mal in den HD+ Bereich wer sich das ausgedacht hat, so etwa im Zeitraum als MDR HD, HR HD, RBB HD zugeschaltet wurden.:D