1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2014.

  1. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    ist ganz interessantes Thema , aber wer zwingt denn die Länder, stets den amerikanischen Murks zu kaufen ? Wenn ganz Europa ( Kino / TV ) sich mal auf die Hinterbeine stellen würde und sagen würde " Hollywood Studios, wir brauchen euer Rumgeballer nicht , wir kaufen das nicht ! Wir haben auch Schauspieler , Computereffekte und können auch eine Kamera halten und Filme drehen und sparen uns je nachdem die Synchronisation . " Was wäre dann ? Schluss mit Lizenzabzocke und Abschöpfung der Gebühren nacheinander je nach Land . Dann könnte Amerika Filmstudios einpacken . Ob der amerikanische Markt ohne Europa und Asien diese Einnahmen generieren könnte ? Von Osteuropa gibt es Filme, die mindestens genauso gut sind wie das Material von Amerika , können da locker mithalten . Warum nicht z. B . russischen Krimi/ Action/ Romance Film viel günstiger kaufen und den synchronisieren ? Aufwand ja der Gleiche ( übersetzen ) . Und das ganz ohne hohe Lizenzen an Hollywood , der Engländer ist ja genug eingeknickt und hat den Spotbeam klargemacht, anstatt die Filme einfach mal für ein Jahr nicht zu kaufen . Muss denn fast jeder Film aus Amerika kommen ? Siehe mal Programm Teleclub / Premiere ...da ist sehr grosser Teil nichts anders als Abspielen von amerikan . Filmen , und das noch auf X Kanälen . Filme Osteuropa ? Kennen die nicht . Mit viel Glück mal F / S / D/ CH Gemeinschaftsproduktion , wenn mal Film nicht aus Küche Amiland kommt . Vielleicht sollten gewisse Sender bei der Filmbeschaffungsseite nach Alternativen suchen, statt nur zu gern die Hollywoodkröte zu schlucken , wie wäre es mit mehr Eigenproduktionen , die kosten keine Lizenz . Zahlt Hollywood den ganzen Verschlüsselungsaufwand der ÖR / Privatsender in den Ländern ? Wohl nicht - verlangt aber ...und kassiert am Schluss ---der amerikanische Traum , solange ihn Europa grosszügig finanziert . Wo ist da die EU und sagt : Wir alle zahlen, wenn überhaubt der Bedarf besteht dann EINE Lizenz für ganz Europa, und wenn der Preis nicht angemessen ist , dann ist der gesamte europäische Markt für Filmstudios Übersee geschlossen , incl . Restverwertungskette .


    Gruess matti-man
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Auch das kann ich nicht nachvollziehen, denn wie lange wurde ein Simulcast zwischen analog-Sat und digital-Sat gemacht?

    Das große Problem, was man den Lizenzgebern in den USA mal klar machen sollte, ist das in Europa viele verschiedene Sprachen gesprochen werden, daher die "Begrenzung" auf den Deutschen Markt schon durch die Sprachbarrieren erfolgt und nicht extra eine Verschlüsselung her muss! :winken:
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Was sind denn die realen Zahlen, doch nicht etwa ab 3 Jahre.:eek:
    Wie erbärmlich ist es denn Kinder ab 3 Jahre nach 20 Uhr mit zu zählen, überhaupt ist das doch totaler Blödsinn, was sind das für Eltern die 3 Jährige vor die Kiste setzen, egal zu welcher Uhrzeit.
    Ich habe einfach die Zahlen von gestern genommen, DWDL.de - das www.medienmagazin.de, mehr nicht.
    Jetzt kommst Du mit "Länderspielen", traurig wenn man damit Quote machen muss.
    Was ist mit Tagesschau, oder so wie ich es gemacht habe, ein normaler Wochentag, da sieht es gar nicht gut aus, egal auch wenn Du ab 3 Jahre rechnest, und wie gesagt über alle Verbreitungswege.
    Fakt ist doch das sich die Zuschauerzahlen nicht geändert haben seit die ÖR in HD senden wie von euch vorhergesagt, oder kannst Du das Gegenteil belegen.
    Siehe auch hier, die Allgemeinheit interessiert sich nicht für HD, Hauptsache es flimmert was auf den Schirm.:D

    Blu-ray gerät noch schneller ins Aus als erwartet

    "Und dabei hat die DVD noch immer einen respektablen Marktanteil, denn vielen Nutzern reicht die Qualität hier offenbar völlig aus und sie sind nicht bereit, mehr Geld in eine Blu-ray-Ausgabe zu investieren."

    Blu-ray gert noch schneller ins Aus als erwartet - WinFuture.de
     
  4. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    MiB, von was für einer HD03 Pflicht redest du ständig. Wann kommt sie denn deiner Meinung nach? Hast du irgendwelche Zahlen oder Fakten, wo von HD+ angesprochen wurde, daß die HD03 zur Pflicht wird? Nein?
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Territoriale Begrenzung ist doch die beste Verschlüsselung, wurde bis jetzt noch nicht geknackt.:D
    Oder kannst Du BBC oder ITV in HD empfangen, da Du das ja laufen als Gegenbeweis bringst, über Sat oder Internet ohne irgendwelche Tricks und in ganz Europa?
    Wenn nicht, warum nicht, ich kann meinen Receiver in den Koffer packen und in ganz Europa alle Deutschen Programme sehen, ARD/ZDF HD sogar in Hotels.
    Die Engländer bekommen nicht mal ihre SD Programme in ganz Europa, warum nicht, warum soviel Aufwand alles territorial zu begrenzen wenn es doch keine rechtlichen Probleme gibt?:(
     
  6. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Allmählich kotzt mich diese schier endlose Debatte rund um die Verschlüsselung so etwas von an! Wie lange muss sich der Zuschauer noch die damit einhergehenden Bevormundungen und Abzockereien gefallen lassen? Wie einfach war es noch früher mit dem Fernsehen...
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Die territoriale begrenzung hier ist eine scheindiskussion. Es wird gesagt, dass man auf allen wegen verschluesseln will. Da geht es nicht um territoriale begrenzung. Ist das so schwer zu verstehen?
     
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Man will nicht verschlüsseln, man muss, kleiner Unterschied.
    Und warum wird laufend immer BBC/ITV genannt, was ist daran so schwer zu verstehen das es auch nicht hierher gehört?:(
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Weil das zeigt, dass man eben nicht verschluesseln MUSS wenn's um die terrestrische ausstrahlung geht. Und das ist nicht nur hier so...das ist auch in frankreich und spaniel nicht anders. Es geht hier ausschliesslich darum, eine weitere Einnahmequelle zu erschliessen. Das ist alles. An sich nichts verwerfliches. Da muss man keine offensichtlichen nebelkerzen werfen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"


    TAGESmarktanteil sagt dir etwas?
    (OK, für Crom ist da nur die Quote zwischen Sonnenauf-und untergang mit gemeint), aber für dich doch hoffentlich nicht?

    da zählen dann die 3 jährigen dazu, und wenn es dir recht ist, ab 20.00 Uhr schauen eh keine 3 jährigen mehr TV, also ist deren Anteil wohl Null, an der Gesamtquote. ;)

    Ich akzeptiere GRUNDSÄTZLICH nur Quoten wo ALLE Zuschauer gezählt werden, was für die Werbebranche wichtig ist interessiert mich doch einen feuchten Kehrricht!


    Die Marktanteile der Privaten sind von 2012 auf 2013 gesunken:
    TV-Zuschauermarktanteile 2013

    RTL -0,9 %
    SAT1 -1,2 %
    PRO7 -0,2 %
    VOX -0,2 %

    Erst dann kommt der erste Gewinner, merkwürdigerweise der Ober Asi- Inhalte Sender RTL II, was ich persönlich als bedenklich ansehe.
    RTL 2 +0,2 %
    dann sky +0,2 %, was wohl den zusätzlichen Abos zuzuschreiben ist.

    Die Zahlen sind natürlich gering und die Fehlerquote ist hoch (Gründe) aber deshalb sage ich ja, du mußt das nicht glauben das die Privaten immer mehr Quoten verlieren werden weil sie kein HD Angebot für die Allgemeinheit haben, es bleibt dir überlassen wie du die zukünftige Entwicklung siehst.

    Ich sehe da halt meine pers. Meinung dazu und was meine Kollegen und Bekannten sagen, von denen übrigens kein einziger ein HD+ Abo hat. :)

    Von daher diskutieren wir hier ohne jegliche Grundlage. :winken:

    Du sagst die Allgemeinheit interessiert sich nicht für HD, wie will dann HD+ zu weiteren ABOs kommen?

    Findest du es sehr schlimm das RTL demnächst mit Länderspielen Quote machen muß?
    Ich auch, die sollten besser bei den Öffis bleiben, damit die Allgemeinheit weiterhin die Länderspiele in HD sehen kann und diese nicht vor der Masse versteckt werden.


    Aus deinem link
    Na jetzt rate mal was dir hier unzählige HD+ Gegner schon geschrieben haben, GENAU DAS WAS DU DORT LIEST!

    Wie will HD+ darus Kapital schlagen?
    Ich sehe da eher aktuelle HD+ Kunden auf den Internetempfang wechseln, als das HD+ da einen Kundenzuwachs generieren kann!

    Meine pers. Meinung zu Blu-rays ist das mich die Riesen-FSK-Flatschen auf der Vorderseite stören, daher kaufe ich verstärkt im Ausland (UK, USA).
    Was mich mittlerweile, als Besitzer hunderter Laserdiscs, 1000er DVDs und rund 1000 Blu-rays sowie HD DVDs stört ist das die Scheiben einfach viel zuviel Platz wegnehmen, für UHD eh zu klein sind und ich mich frage warum noch niemand auf die Idee kam diese auf SD, oder Micro SD herauszubringen.
    Vorteile : Weniger Platzbedarf im Laden und in der Wohnung, die passen super in Schubladen statt in Regale!
    Die Speicherkapazität ist schon heute für UHD dicke ausreichend bei einer 64 GB Micro SD und h.265 Codec.
    Zu 128 GB SD Karten braucht man gar nichts zu sagen.
    Mit SD oder Micro SD wären winzige Mobile Player oder auch Standard Player möglich, ja da könnte es Archive mit 100 Filmen auf SD geben, die im Player lagern und nur das Cover steckt in der Schublade.

    Ebenso wären die schnell in der Lage Festplatten in VCRs zu ersetzen usw. usw.

    Warum entwickelt das bloß niemand :confused: :(