1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2014.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Den lizenzgebern ist das ganz offensichtlich voellig schnuppe solange die territoriale beschraenkung gegeben ist.
    Ich halte es fuer ausgeschlossen, dass es diesen ansatzpunkt nur in Deutschland gibt. Es geht den kommerzsendern schlicht darum, eine zusaetzliche einnahmequelle zu etablieren. Das ist alles. Die lizenzgebern haben damit nichts zu tun
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    In den meisten Ländern ist Lizenzware verschlüsselt oder nur einer beschränkten Nutzergruppe (Kabelfernsehen) zugänglich...zumindest mal, wenn es sich um aktuelle handelt.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"


    Für alle anderen:

    Kostendeckung für HD-Ausstrahlung.
    Zweite Einnahmequelle zum abnehmenden Werbekuchen.
    Vorspulsperre zur Sicherung der Werbeeinnahmen.
    usw.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    @FilmFan
    ich meinte mit "es lohnt nicht" die Diskussion mit dir über HD+;)
     
  5. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Kostendeckung für HD-Ausstrahlung. Mit den paar Zuschauern ... fehlgeschlagen !
    Zweite Einnahmequelle zum abnehmenden Werbekuchen. Mit den paar Zuschauern ... fehlgeschlagen !
    Vorspulsperre zur Sicherung der Werbeeinnahmen. Für die paar Zuschauer ... unnötig !
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Der mit der Verschlüsselung verbundene Kopierschutz drückt den Einkaufspreis für den Content.
    Gleiches gilt für die territoriale Beschränkung auf Deutschland.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Da sind sie schon, die ersten die darauf reinfallen was der Knabe von PRO7 von sich gibt, obwohl das Gegenteil längst bewiesen wurde!

    Und hier schreibt er wieder den gleichen Unsinn den ich schon widerlegt hatte erneut!

    Es ist die logische Folge das man die Sender empfangen kann wenn man sie zwangsweise aufs Auge gedrückt bekommt:winken:

    Bezogen auf die Anzahl der Kabelhaushalte dennoch eine verschwindend geringe Anzahl an Zuschauern.
    Immerhin sind mittlerweile 55,9 der Kabelhaushalte dazu in der Lage wenigstens auf einem TV Gerät digital TV zu sehen, der überwiegende Teil der TV Geräte wird immer noch analog betrieben, die stehen auch nicht im Keller rum, sondern werden benutzt.

    Auf Satellit sieht es da bedeutend schlechter aus, man könnte es auch dramatisch nennen.

    17.624.000 SAT Haushalte (Seite22), 1,47 TV Geräte pro Haushalt (Seite 11).
    Macht insgesamt 25.907.000 TV Geräte
    Von diesen nahezu 26 Millionen TV Geräten sind gerade einmal 1,5 Mio. mit HD+ ausgestattet.
    Das bedeutet nichts anderes als das 24,5 Millionen SAT Zuschauer zur Zeit keinerlei Interesse daran haben ein Pay TV Abo der Privaten abzuschließen.

    Mit anderen Worten, HD+ erreicht von möglichen 25,9 Millionen SAT Zuschauern gerade einmal 5,79 %.
    Eine vernichtende Zahl, angesichts der hohen Quoten der Privaten!
     
  8. Zappered

    Zappered Guest

    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Wieder diese Kommentare zu HD +.
    Nehmt es oder lasst es.
     
  9. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Und für dich:
    Akzeptier es, oder lies es nicht !
     
  10. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Das sind doch immer die selben die hier solche Kommentare gegen HD+ abgeben, der Frust sitz halt sehr tief.

    HD+, nehmt es, oder lasst es