1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Vollkommen richtig, also ist eine Verschlüsselung nicht Vorraussetzung, der PRO7 Mensch behauptet das aber und das istsomit bewiesenermaßen falsch.

    Was spricht dann also gegen einen Deutschland Spotbeam?

    Nur 3 drei Dinge.

    Geld, Geld und nochmal Geld und das sind auch die wahren Gründe.

    Kabel ist sozusagen auch ein Spotbeam, DVB-t2 wäre es ebenfalls, aber darum gehts denen nicht.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Quelle? Wie soll das z.B. bei GoT gehen, wo die Pay-TV-Rechte ganz woanders liegen?

    Das ist nicht vergleichbar.

    Die analoge Ausstrahlung ist deutlich teurer als die SD-Ausstrahlung, die SD-Ausstrahlung ist aber deutlich günstiger als die HD-Ausstrahlung. Der Fall ist finanziell also ganz anders gelagert.

    Darüber hinaus kann SD auch mit HD-Tunern geschaut werden. Analog dagegen konnte man nicht mit einem digital Tuner empfangen. Wollte man also die Reichweite aufrecht erhalten, war man gezwungen analog zu senden. Für die Reichweite ist jetzt SD zuständig. HD kann man auf einem SD-Tuner nicht schauen. Die SD-Abschaltung würde also kaum Einsparung bringen, aber Reichweitenverluste.

    Fazit: Die beiden Fälle sind nicht vergleichbar, da vollkommen unterschiedliche Ausgangspositionen.

    Wenn man sich den Artikel durchliest, geht es auch nicht um HD+. Frage mich, warum das hier schon wieder zum Thema gemacht wird.

    Oh, ich wüsste schon etwas mit einem unverschlüsselten Signal via HDMI anzufangen, Stichwort Streaming.

    Schön erkannt, zudem gehen die 60 Euro für HD+ ja auch an die HD Plus GmbH. Woher also die zusätzlichen Einnahmen nehmen, um die höheren Rechtekosten für eine unverschlüsselte Ausstrahlung zu bezahlen?

    Die Reichweitenverluste wären wohl eher dadurch zu verzeichnen, dass man mit einem SD-Receiver oder -Tuner schlicht kein HD empfangen kann, egal ob verschlüsselt oder nicht. Eine SD-Abschaltung steht also gar nicht zur Disposition.

    Deswegen wird auch weiter SD gesendet und HD ist extra und daher logischerweise auch nicht kostenlos.

    Die analoge Ausstrahlung brauchte man für die Reichweite, die HD-Ausstrahlung braucht man dafür nicht. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

    Doch, im privaten Umfeld für kleine Privatvideos, um z.B. Musikuntermalung einzubauen. Das hat aber nichts mit dem Thema zu tun. Machen übrigens jede Menge Privatfilmer. Das ist kein Zauberwerk.

    Dann guck dir doch mal so ein Film an. Da gibt Serien mit deutscher Tonspur, die aber eindeutig ein Bild eines nichtdeutschen Senders haben. Kannst du z.B. bei der letzten Sparatcus-Staffel sehen. Da gibt es ja Sequenzen, die in deutsch ("germanisch") gesprochen sind. Dort gibt es englischen Untertitel. Komisch, dass sich in gewissen Foren Folgen finden lassen mit deutscher Tonspur und englischen Untertitel an dieser Stelle, die es im Original auf RTL Crime so nicht gab.

    Es ist nun einmal einfacher den Film einmal aufzunehmen, zu rippen und dann für die verschiedenen Sprachen die Tonspur zu wechseln. Nur weil du das nicht verstehst, heißt es nicht, dass es nicht gemacht wird.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Schwer möglich, aber du siehst doch das es genug gibt, die den Aussagen des PRO7 Mannes glauben schenken.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Ist etwas schwer zu verstehen, Dein Beitrag....

    Ich schau jetzt nicht soviel Privatfernsehen, aber mW ist es immer noch so: Sowohl ProSiebenSat.1 als auch RTL zoomen auf. Während RTL immer voll auf 1,85:1 aufzoomt geht ProSieben etwas "sanfter" vor, es fehlen also weniger Bildinhalte verglichen mit RTL.

    Ob man nun ProSieben oder RTL wegen der Inhalte bevorzugt, ist Geschmackssache. Schaue eh nicht soviel Privatfernsehen, aber RTL ist da ganz selten dabei. "Doppelkonturen" habe ich bei ProSieben noch nie gesehen, vielleicht liegt es aber auch an Deinem Gerät.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Welche aktuelle Lizenzware senden die ÖR dann so? :rolleyes:
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Ein ordentlicher Dub ist eine Kunst und kein einfaches Klicki-Klacki. Hast wohl doch nicht so viel Plan davon, wie du angibst.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Da es keine Pay-TV-Lizenzen gibt, ist das irrelevant. Sie müssen dann höchstens weniger für Lizenzen zahlen, weil die Reichweite gesunken ist.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Gestern abend zB 22.15 ZDF ... hatte sogar ne gute Quote.

    Aber egal. Ich finde es wirklich amüsant, dass es einige gibt, die das glauben was da so erzählt wird. Wirklich verblüffend :D
    Das ganze Theater mit dem "Rippen" usw.
    Nur ein Argument wird immer ausgeblendet - warum NUR in Deutschland? Warum wird sonst überall in HD FTA gesendet? Dort hat man kein Problem mit dem "rippen".
    Nein, da braucht es nicht mal Tonspuren zu wechseln. In Frankreich und Italien senden die Sender gleich mit verschiedenen Tonspuren frei Haus ! Unverschlüsselt. Da hat man gleich zwei Sprachversionen.
    Und dann auch die Frage: warum keine englische Tonspur via HD+? Wo doch alles so schön verschlüsselt ist?
    Also wer das glaubt...
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Völliger Blödsinn. Die komplette Sendetechnik ist HDfähig und es findet im Playout-Center nur eine Aufspaltung in den HD-Kanal und in einen SD-Kanal statt. Und dank der neuen digitalen Welt, braucht man für mehrere HD-Sender eben nicht mehrere Transponder. Damit ist die Ausstrahlung in HD tatsächlich günstiger als analog es je war.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Also bei mir sind mindestens die ersten beiden Beiträge von "HD+"-Antis.