1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von mischobo, 29. April 2014.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Das kann man so nicht sagen, sechs der elf Frequenzen liegen im Ruhrgebiet. Das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum in Deutschland.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Die Kette wird aber wachsen, da die BFBS Frequenz (fast) komplett an die neue Kette gehen werden.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Aber wird wirklich sich jemand diese 70kW Frequenz auf 103,0MHz so in der bestehenden Konstellation auswählen ?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Also mal wieder eine Fehlplanung. Schade.
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Die hohe Anzahl an Bewerbern bestätigen mich nur mit meiner Einschätzung, dass ein privater DAB+ Mux in NRW zukunftsfähig ist, aber nicht so lange Kapazitäten nur für zwei Jahre lang ausgeschrieben werden.

    Unter den Bewerbern senden nur drei Anbieter in NRW via DAB+ (sunshine live, Klassik Radio und Domradio). Eine NRW-Version von ENERGY wäre ja wie in anderen Regionen ein anderes Angebot.

    Wenn man weiterhin politisch verhindern will, dass neue Radioangebote in NRW eine Chance bekommen, wird die "Funzelkette" Domradio bekommen.

    Was ich hier mittlerweile aus den Niederlanden via DAB+ empfange, kann sich sehen lassen.

    Gruß David
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Mobil wird es außer in Mülheim und in direkten Umkreisen der Sender kein störungfreirer Empfang möglich sein.

    Stationär dürfte auch was in Düsseldorf möglich sein.

    Gruß David
     
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Domradio hat schon in Köln eine UKW Frequenz.
    Empfang | domradio.de - katholische Nachrichten

    Meine Favoriten sind Klassik Radio und Energy. Aber ich weiß nicht, wie die Entscheidungsträger ticken.
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Wenn die 101,7 mit ihren 0,03 kW gemeint ist, das ist keine Frequenz, sondern eine Krankheit bzw. Funzel. Geht bestimmt soweit, wie man von einem der Türme des Kölner Doms pinkeln kann.
    Egal, wer jetzt die UKW-Kette kriegt, glücklich wird er damit bestimmt nicht, wenn ich mir diese Funzelkette ansehe.
    Nordrhein-Westfalen - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.)
    Gruß
    Reinhold
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    ... naja, die Kosten hängen auch von der Sendeleistung der Sender ab. Und wenn ein neues Programm startet gibt es auch noch die Möglichkeit der Verbreitung in NRWs-Kabelnetzen und über's Internet ...
     
  10. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [NRW] Ausschreibung UKW-Frequenzen

    Ich rechne auch nicht damit, dass man einem Jugendradio die Kette gibt.

    Man wird ja nicht den allmächtigen Rotfunk in NRW mit seinem Eins Live Konkurrenz machen. Wo kommen wir denn dahin, dass sich ein anderer Sender in NRW etablieren könnte.

    Ich rechne auch mit Dom Radio oder sowas.