1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2014.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Die Verschlüsselung von HD-Inhalten und HD+ , das sind 2 Paar Stiefel. Zur Verschlüsselung und damit geforderten Schutz reicht es alleine zu verschlüsseln gegen eine einmalige kleine Pauschale pro Kartengeneration. Ohne sonstige weitere Restriktionen. Aber für das System HD+ bleibt ja keine Ausrede ungenutzt :LOL: :D
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Wie unsinnig der Verschlüsselungs-Wahn ist, sieht man an HDCP. Niemand würde auf die Idee kommen, an der HDMI-Schnittstelle etwas aufzuzeichnen. Trotzdem ist es verschlüsselt und macht oft sogar Probleme.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Das würde daran nichts ändern!
    ICh meinte keine Linux Geräte, sondenr den normalen sky PVR.
    Auch dort sind keine automatischen Löschungen von aufgenommenen Sendungen in Planung, du kannst sie immer wieder anschauen solange du sky Kunde bleibst. ;)

    Ein HD+ Kunde ist sicherlich bereit nochmal Geld zu bezahlen uns sich einen zweiten und dritten HD+ PVR zuzulegen, bzw. eine weitere USB Festplatte anzuschließen.
    Für mich tut sich da eher die Frage auf wer will Aufnahmen der Privaten in HD archivieren?
    Ich habe da exakt NULL auf dem NAS und da hat auch die PRO7 Osterveranstaltung ncihts dran geändert. ;)

    Du hast leider immer noch nicht begriffen das es nicht um die verschlüsselte HD Ausstrahlung der Privaten geht, sondern um die Wandlung zum Pay TV, was ja in dem Artikel wieder bestätigt wird, sowie um die Ausstrahlung zuschauerfeindlicher Restriktionen auf den einzelenen Plattformen!

    Gegen eine grundverschlüsselte Variante der Privaten, wie z.B. der ORF sie betreibt, haben sicherlich nur die wenigstens etwas einzuwenden!
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Nun Herr Crom, egal wie wir das drehen und wenden, die Privaten leben von ihren Werbeeinnahmen. Irgendwelche Zusatzeinnahmen durch die Abzockplattform HD+ gleichen die Werbeeinnahmen kaum aus. Würden sie jetzt ihre SD Sender einstampfen hätten sie riesige Reichweitenverluste, da nur ein Bruchteil der Leute tatsächlich für diesen Trash ein Abo abschließen würde. Das aber würde bedeuten die Werbeeinnahmen sinken und da dürften die etwas teureren Rechte kaum ins Gewicht fallen.

    Und ausgerechnet bei den HD Transpondern geht das auf einmal ins Geld? Aber Jahrzehnte lange analoge Parallelaustrahlung!! Die war durchaus zu finanzieren obwohl sie deutlich teurer war.

    Alles Volksverdummung was da von den Privaten und den paar HD+ Lemmingen kommt. Meinetwegen sollen sie verschlüsseln, aber ohne Restriktionen und mit einem einmal Betrag für die Karte.

    Juergen
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Keine Einschränkungen? Lizenzware muss von ORF und SRF natürlich verschlüsselt werden. Und in Österreich gibt es schon DVB-T2, aber auch nur verschlüsselt...
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    PRO7 hängt sich einfach an die Aussage von Anke Schäferkordt, die ja schon vor langer Zeit von sich gegeben hat das sie auf allen Sendeformen nur noch verschlüsselt senden will.

    Jetzt versucht man halt dem dummen deutschen Zuschauer genau das eiunzureden und bei einem Teil der Bevölkerung ist man damit ja auch durchaus erfolgreich.
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Wobei die deutschen Privaten in deren Eigenproduktionen Deutschland meist als Freiluftirrenanstalt repräsentieren… daher kann ich eine Verschlüsselung nur begrüßen…
    Die Öffis werden immer frei bleiben - so wird man immer ein gutes Bild von den Deutschen haben =)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Das BKartA hat da gar keine Handhabe, denn es wird nicht zwischen Free TV Sendelizenzen und Pay TV Sendelizenzen unterschieden, eine Sender bekommt eine Sendelizenz, oder er bekommt keine.:winken:
    Seit wann hat er denn etwas zum Thema zu sagen?

    Das wäre ja mal was ganz neues!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2014
  9. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Also hast Du das noch nie gemacht und hast damit davon keine Ahnung, also sei lieber still.

    Jeder Hirnie ist eher in der Lage einen Film in jeder gängigen Sprache illegal herunter zu laden als den Film in einer fremden Sprache zu schauen und zu verstehen, also wozu das ganze Audiospurgetausche??
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Echt?
    Zumindest gibt es die dafür notwendigen Gerätschaften. Immerhin scheinen die Gerätehersteller auf diese Idee gekommen zu sein.
    Du brauchst nur mal nach HDMI Capture Box oder HDMI Capture Device zu suchen. Allerdings unterstützt keines der Geräte Quellen mit HDCP.
    Es gibt offenbar Leute die wollen Videomitschnitte ihrer Spielkonsolenspiele anfertigen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2014