1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Na Prima, dann steigt bei HD+ aus bleibt verschlüsselt und kassiert alle 5 Jahre 5 Euro, oder wieviel das beim ORF auch immer ausmacht.

    oder ...

    ... haben wir hier den wahren Grund der Verschlüsselung gefunden?

    Sowas nennt man dann allerdings Pay TV, oder sind nur die SD Sender bei sky Pay TV und die HD Varianten gegen Aufpreis nur grundverschlüsselt?

    PRO7!
    Bekennt euch endlich zur Wahrheit und hört auf den Zuschauer für dumm zu verkaufen!
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Das ProSiebenSat.1 auch Pay-TV-Kanäle (z.B. Pro Sieben FUN) hat, übrigens auch über Sky, ist doch kein Geheimnis.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"


    Wieso Rückschlag?
    Das har der RTL Vertreter in der Dr.Dish Talkrunde schon vor dem Start von HD+ gesagt.

    Das diese Aussage Unsinn ist beweisen zahlreiche andere TV Sender, vor allem die britischen, sowie später getätigte Aussagen von Mitarbeitern die sagen das die unverschlüsselten Rechte lediglich teurer sind, was ja auch logisch ist.

    Wer da immer noch dran glaubt, der wartet sich schon heute auf den Weihnachtsmann!

    Die haben laut PRO7 Darstellung eine höhere Marktmacht. :winken:
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    ... und warum soll man die teureren Rechte kaufen? Das würde sich doch nur lohnen, wenn dafür entsprechend auch mehr Einnahmen entstehen. Die sehe ich aber nicht.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    haha, jo, ich seh schon die ganzen "TV Piraten" Filme bei Pro7 mitschneiden, und dann die dt. Tonspur durch die englische ersetzen :D :D

    So wie wir das früher bei den Simpsons noch mit VHS bei der unverschlüsselten Sky One Tonspur mal gemacht haben, und das GANZ große Geld damit verdient haben ;)

    TV Ausstrahlungen sind für Spielfilme völlig wertlos für Piraten. Und wenn dann schneiden sie höchstens was bei den Briten mit, da gibts weit weniger Einblendungen etc. Und die Tonspur kann man auch gleich lassen.
    Ich frage mich wirklich ob das irgendjemand glaubt. Das ist derart blödsinnig....
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Quark, bei sky kannst du nach Lust und Laune aufnehmen und solange du sky Kunde bleibst kannst du dir das auch anschauen.

    Gegen sky ist PRO7, was das anbelangt doch ein Zwerg, wer will schon mit Senderlogo und Pling Plongs versehen Filme und Serien, die oftmals zensiert sind auf der Festplatte liegen haben?

    Selbst bei HD+ ist die automatische Löschung der Aufnahmen ein zahnloser Tiger der nicht angewandt wird.

    Sie zahlen oftmals schon heute Pay TV Lizenzen, wäre das nicht der Fall dürften sie ja die Sendungen nicht bei ihren Pay TV Abspulstationen zeigen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2014
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Was auch eine absolute Ausrede ist :LOL: schließlich konnte man sich jahrzehntelang den Analog-Simulcast leisten und der war teurer als jegliche HD-Ausstrahlung! :rolleyes:
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Alles schon und gut, die HD+Plattform spielt dabei nur eine Nebenrolle, daher sollte das hier auch kein Thema sein, es geht um die Ausstrahlung der HD Inhalte generell, auf allen Plattformen und zukünftig auch auf DVB-t2. :)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Stimmt, das ist derzeit so. Soweit mir das bekannt ist plant Sky allerdings Pairing bei den Smartcards. So dass die Kunden zukünftig nur noch zertifizierte Geräte nutzen können.

    Bleibt die Frage ob die Leute ihre Aufnahmen im Laufe der Zeit nicht selber löschen, weil diese wieder Platz auf der Receiver-Festplatte für neue Aufnahmen brauchen.


    Aber mal zum Thema Verschlüsselung von Inhalten allgemein.
    * Eine Verschlüsselung muss für die Zuschauer nicht direkt mit Zusatzkosten verbunden sein
    * Ein Verschlüsselungsverfahren muss keine Plastikkarten mit Computerchips drauf nutzen

    Allerdings muss ich an dieser Stelle mal klarstellen dass ich Verschlüsselungen weder befürworte noch gutheiße, allerdings werden wir TV-Zuschauer diese nicht verhindern können wenn die Anbieter diese etablieren wollen, es sei denn durch Totalboykott.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2014
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"

    Aha, mal wieder keine sachlichen Argumente und daher müssen Kraftausdrücke her. You lose!

    Audiospuren herausfiltern kann man bei jedem Youtube-Filmchen, das ist nicht schwer und habe ich auch schon gemacht. Die Spur dann wieder einbauen, sollte auch kein Problem sein. Im Internet gibt es zu Hauf Aufnahmen, wo man eindeutig die Tonspuren ausgetauscht hat, sieht man z.B. dann, wenn das Senderlogo nicht zur Sprache passt (gern bei Serien der Fall).

    Synchron ist eigentlich kein Problem. Das kann man sehr leicht einstellen.

    Sich ein ganzen Film runterladen oder nur die Tonspur ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied. Es gibt genügend Leute, die gern ein Film auf Englisch schauen.