1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

    Selbst wenn sie die Netze bekommen würden würde es keine verbesserungen für die Kabelnutzer geben, im Gegenteil bei einer Übername gibt es immer nur einen Gewinner und das ist der das sagen hat, alle anderen verlieren und müssen Federn lassen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

    Das stimmt leider!
    In einem Gebiet gibt es entweder nur den Anbieter A oder B, nicht beide gleichzeitig. Einzige Ausnahme vielleicht sowas wie Köln, wo NetCologne und Unitymedia vorhanden sind. Aber selbst da ist kein Wettbewerb vorhanden, denn ich darf z.B. kein NetCologne-Kabel bestellen (obwohl technisch verfügbar), weil mein Vermieter einen Vertrag mit Unitymedia hat.
     
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

    Wieso sollte es nicht gehen ? Es wäre möglich wie beim Festnetz Telefon wo man auch wählen kann, hier gehört die Leitung der Telekom und trotzdem kann man einen anderen Anbieter nehmen.
    Das wäre auch im Kabel TV möglich.

    Beispiel:
    Vermieter hat UMKBW Vertrag, die bekommen jeden Monat ihren obulus für den Anschluss, das war dann aber auch und der Mieter kann sich seinen Anbieter aussuchen.

    Bei Kabel TV müssen halt ein paar mehr Caids aufgeschaltet werden, dann hat jeder Anbieter seine Caid !
    Internet genau das selbe wie bei DSL, man bekommt seine zugangsdaten und meldet sich beim Server damit an.

    Es gibt kein Problem, nur wollen die KNB das nicht, da ihnen so viele Kunden weg laufen würden.
    Das es möglich ist zeigt ja SKY die haben auch eigene CAIDS für ihre Pakete.
     
  4. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

    In England ist das auch wieder so ein ding, denn ich glaube mal gelesen zu haben das Virgin Media (Die Liberty Marke in UK) zwar der Anbieter ist aber die Leitungen immer noch der BT gehören und nur gepachtet sind.

    Wenn Vodafone UMKBW übernehmen wollte müsste man den Zwangsverkabellten eine alternative bieten, sprich warten bis die Telekom Entertain genügend kunden anbieten kann oder diesen Satelitenempfang ermöglichen.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

    Das wäre so richtig schlecht, mit Vodafone will ich keine Kundenbeziehung haben.:mad:
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

    Schon die dreckige Übernahme von D2 vergessen! Niemals mit Vodafone !!
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

    Keine Ahnung wie das in England abläuft.
    Ich weis nur die Liberty hat irgendetwas in England gekauft.
    Das war gar nicht so günstig gewesen.

    Wenn Vodafone von der Liberty was kauft entweder die direkt ganz oder nur das Deutsche Netz dann müssen die sich schon gedanken machen wie die ein ja von der Kartellbehörde bekommen.

    Da gibt es mit sicherheit möglichkeiten für das ja.
    Wo ein wille da gibt es auch ein Weg.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW


    Nein. So eine Art "Call by Call" gibt es im Kabel ja leider nicht.
    Wäre schön, wenn es das gäbe! Dann würden quasi in ganz Deutschland die selben Programme eingespeist und man sucht sich den Anbieter aus, der für einen die besten/günstigsten Paketpreise anbietet.

    Es ist aber leider nicht so!
    Wie gesagt liegt hier im Haus Unitymedia und NetCologne vor.
    Trotzdem wird mir bei einer Verfügbarkeitsabfrage auf www.netcologne.de angezeigt, dass an meiner Adresse nur Internet und Telefon, aber kein Kabel-TV möglich sei.


    Genausowenig kann ich aber direkt bei Unitymedia Kabel-TV und die Internetpakete buchen! Da erscheint auch immer, dass es an meiner Adresse nicht möglich sei.
    Grund: Vermarktet wird das Programm von Unitymdia hier durch einen Drittanbieter :(
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

    Kabel ist eben Unicast, und da kann man eben nicht verschiedene Signale im gleichen Frequenzbereich übertragen. Und Aufteilung des Frequenzbereiches geht auch nicht, da das Angebot bei jedem Anbieter unattraktiv geworden wäre. :(

    Das einzige was ginge, wären "Resale-Angebote" bei Telefon&Internet sowie Pay-TV. Aber das wäre eben dann auch keine echte Konkurrenz.
     
  10. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

    Man könnte die Fusion unter folgenden Auflagen genehmigen:

    1. Die (analogen) TV-Sender müssen kostenlos eingespeist werden = Digitalisierung beschleunigt sich.

    und/ oder

    2. Die Analogsender müssen auf 10 bundeseinheitliche und 2 lokale Must-Carry-Sender sowie 8 frei belegbare Kanäle beschränkt werden.

    und

    3. Der Ausbau auf 1,002 Ghz muss zugesichert werden.

    und

    4. Der Bereich über 862 Mhz (sowie entsprechende Kanäle bis 85 Mhz im Upstream) ist an alternative Telefon- und Internetanbieter zu vermieten. Diese können dort auch Internet-TV veranstalten.



    Damit wäre viel gewonnen.

    Natürlich müsste das Kabelnetz wie das festnetz der Telekom reguliert werden und Call-by-Call z.B. zugelassen werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2014