1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von bodensee75, 5. Mai 2011.

  1. TV_Jerry

    TV_Jerry Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    MEDION® LIFE® X17017 (MD 30580) - MB70-Board
    Anzeige
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006


    @Benfilm

    Leider werden hier im Forum Datei-Formatierungen (Einrückungen wegen der Übersichtlichkeit zwischen if und fi) entfernt und wenn man nicht aufpasst, Zeilenumbrüche an ungeeigneter Stelle eingefügt (Browsergröße!?).

    Unter Notepad++ sollte man zwingend sicherstellen, dass man die "autorun.sh" vor dem Speichern nach Unix konvertiert (Format -> "Konvertiere zu Unix" ...und dann "Speichern unter ..." Dateityp: "Unix Scriptfile (*.sh;*.bsh).
    Im Windows Editor sieht man dann nur "schwarze Blöcke" wo normalerweise ein Zeilenumbrüch steht. Die Unix/Windows-Problematik bzgl. LF und CRLF setze ich hier als bekannt voraus -falls nicht: einfach mal googlen.

    Und Leute :winken: Ihr könnt doch nicht im Ernst einfach mal alle 00 auf 01 stzen und erwarten, dass Ihr dadurch eine enzelne Funktion identifizieren könnt. :eek:


    @Alle

    So !!! Ich habe die PVR-Funktion identifiziert !!!

    Funktioniert auch bei Deiner SW-Profile v034 jufoda ;)

    [01] 00 00 00 xx* xx* 00 00 42 19 61 98 05 03 :D

    * xx=unbekannter Offset

    Hat echt einen großen Zeitaufwand erfordert. Aus allen mir zur Verfügung gestellten gepatchten/originalen toros_swprofiles.bin habe ich mittels unzähliger Diff's die Schnittmenge erstellt und die in Frage kommenden "[01] 00 00 00 XX XX 00 00 ?? ?? ?? ?? ?? ??" durch einzelnes Ausprobieren/Nachschauen die PVR-Funktion ermittelt.

    Ich hoffe jetzt kann mal jemand anderes weitere nutzliche Funktionen identifizieren - wie's geht, wisst Ihr ja jetzt.

    Vielleicht kann muehlballer die von mir zugesandte autorun.sh (autorun_TV_Jerry.sh) bei einem Filehoster für Euch zum Download online stellen?

    Übrigens ...die durch diesen Patch freigeschaltete PVR-Funktion hat einen riesen Vorteil gegenüber TV's mit von vornherein verfügbarem PVR:
    DRM bleibt "Disabled". Wer nicht weiss, was das bedeutet: NICHT FRAGEN sondern googlen.
    Gruss TV_Jerry
     
  2. TV_Jerry

    TV_Jerry Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    MEDION® LIFE® X17017 (MD 30580) - MB70-Board
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Liebe Forumsmitglieder,

    es gibt offensichtlich immer wieder Probleme mit DLNA.

    DLNA-Server nicht für ältere Windows-Systeme verfügbar, Vor- und Rücklauf ruckelt (wenn's überhaupt geht) u.s.w.

    Es müsste doch theorisch wie auch praktisch möglich sein, über den "Medienbrowser" auf Windows-Freigaben im Nerzwerk zugreifen zu können.

    Ich habe mal in der PC-Welt etwas von einem Linux/Unix-Zusatz gelesen, der dieses bei SAMSUNG-TV's ermöglicht. Möglicherweise ließe sich dieses auch auf MEDION-TV's mit Medienbrowser adaptieren. Falls jemand nützliche Informationen dazu beitragen kann, immer mal her damit ....ganz nach dem Motto:
    Ich pimpe meinen TV
    Noch was: Die DVB-S Kanalliste zu übertragen und offline mit SetEditMedionLife zu bearbeiten, stellt kein Problem dar. Aber weiss jemand wo bzw. wie im TV die DVB-C und DVB-A Kanäle gespeichert werden?

    Gruss TV_Jerry
     
  3. muehlballer

    muehlballer Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Kein Problem: autorun_TV_Jerry.sh

    Also bei mir steht auch
    HW Profile Version 013
    SW Profile Version 034
    (v.0.12.1 MED)
    Das war schon von Anfang an so bevor ich eine gepatchte sw_toros eingespielt habe und an der hw_toros wurde ja eh nichts geändert?

    Zum EPG: Ich glaube das war nur ein "Bedinungsfehler" von mir. Wenn ich auf die Taste EPG auf der Fernbedienung drücke zeigt es mir ja die aktuelle Sendung und die nächste Sendung an. Dann kann man mit der grünen Taste noch "Liste der geplanten Sendungen" aufrufen und mit der gelben "Zeitschema".
    Unter "Liste der geplanten Sendungen" wird mir auch fast nichts angezeigt aber unter "Zeitschema" werden mir mehrere Tage angezeigt.
    "Zeitschema" ist vll nicht ganz so übersichtlich aber reicht ja.

    @TV_Jerry, mir ist noch aufgefallen das ich nur Sendungen aufnehmen kann die ich gerade anschaue. Wenn ich eine Sendung aufnehme kann ich auch nicht umschalten. Aufnahme im Standby funktioniert auch nicht. Ist das normal so?
     
  4. TV_Jerry

    TV_Jerry Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    MEDION® LIFE® X17017 (MD 30580) - MB70-Board
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Das Gerät besitzt keinen Twin-Tuner - ergo kann man nicht eine Sendung aufnehmen und zur gleichen Zeit eine Andere anschauen.

    Habe auch gerade festgestellt, das Aufnahmen aus dem Standby (noch) nicht funktionieren. Offensichtlich ist es für die vollständige PVR-Funktion notwendig, noch weitere Funktion(en) zu identifizieren und freizuschalten.
    Timergesteuerte Aufnahmen bei einem anderen Kanal funktionieren aber bei eingeschaltetem TV.

    Frage: Bei wem hat denn die Aufnahme aus dem Standby schon mal mit gepatchter Bin-Datei funktioniert? Bitte diese toros_swprofile.bin zusenden - per Diff sollte dann die Funktion identifiziert werden können.

    Zu den Versionen:

    Also ich habe:
    Firmware V.0.12.1
    (update ausgehend in 2 Schritten von V.9.4.7 automatisch über TV)
    HW Profile Version: 011
    SW Profile Version: 034

    Kann vll. mit getauschtem Mainbord zusammenhängen oder man kann wirklich gefahrlos auf hw v13 updaten - muss sich noch herausstellen.

    Gruss TV_Jerry
     
  5. muehlballer

    muehlballer Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Ok, schade das wusste ich nicht ;)

    Das wäre natürlich der hammer wenn wir das noch hinbekommen.

    Ja, stimmt. Dann schaltet der TV automatisch auf den Sender um wenn die Aufnahme beginnt.


    hmm, bei mir wurde tatsächlich das "Signalboard" ca. 4Wochen nach dem Kauf gewechselt da es abgeschmiert ist. Könnte dann evtl damit zusammenhängen das ich die HW v013 habe.


    PS: Kann das ganze auch damit zusammenhängen wie man sein TV Signal empfängt? (DVB-C, DVB-S, usw.) Habe da mal irgendwas im zusammenhang mit PVR gelesen, weiß jetzt allerdings nicht mehr genau um was es da ging. Ich empfange mein Singal über DVB-C.

    PPS: Mir ist gerade noch etwas eingefallen, wenn man jetzt DVB-C und DVB-S anschliesen würde dann kann man da auch keinen "echten twin-tuner" für das Aufzeichnen daraus machen oder? Man müsste wahrscheinlich sehr sehr viel im ganzen System ändern damit der TV überhaupt was mit beiden Signalen anfangen kann??
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2014
  6. Liveplayer

    Liveplayer Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Ich habe die PVR-Funktion damals nicht aus dem Standby getestet, habe die Funktionen aktiviert aber nie wirklich genutzt. Zum aufnehmen habe ich andere Geräte. Hbbtv hätte mich interessiert, da hab ich bisher kein Gerät was das von Haus aus unterstützt, hab ich auf dem Medion aktiviert, ist aber sehr träge und bei den Privaten (z.B. RTL) hängts oft unendlich in der Ladeschleife.

    Zu den Diffs, die braucht man eigentlich nicht, ich hatte ja auch keine :winken:. Wenn man den Aufbau einmal durchschaut hat, kann man sämtliche Einstellungen (PVR, hbbtv, Mediabrowser, Helligkeit , Kontrast usw.) direkt in der Datei vornehmen. Kann man programmieren, ist die passende Anwendung dazu ein Klacks. Aber du bist da schon auf dem richtigen Weg. ;)
     
  7. Benfilm

    Benfilm Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Also ich habe einen MEDION LIFE X16998 (MD 30566) und werde später die toros Dateien vom TV holen.

    HW-profile:15
    SW-profile:36

    Ich hätte noch eine Idee:
    Wäre es nicht möglich, dass man PVR etc im Servicemenu des TVs freischalten kann, indem wir die toros soweit verändern, dass der Zugang zu Änderungen in diesem Menü freigeschaltet wird... ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2014
  8. DaOL

    DaOL Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Hi,

    Sorry, war lange nicht mehr hier online!


    Ich habe meine Vorhandenen Dateien Burak5 zu gemailt. Mein Telefunken konnte nix & nun kann er eigentlich alles.....

    PVR geht z.B. auch aus dem Standby was ich grade extra mal ausprobiert habe! TV bleib dabei aus, es blinkt nur die orangene LED...Kanal wechselt er dafür selbständig. Was ich nicht weiß ob es unterschiede gibt zwischen Kabel & SAT (meiner nimmt SAT auf) bzw. nicht das einer versucht den HD+ rotz von den Privaten auf zu nehmen (kann ich leider auch nicht testen da ich dafür bestimmt kein Geld aus gebe)

    Also ARD HD hat eben aber NICHT geklappt! RTL SD aber schon........

    DLNA Dateien spielt er auch ab (Synology NAS, Dateien sind Aufnahmen von einer Dreambox 7020si) Fotos usw gehen auch! Nur Vorspulen geht bei den Dreambox Dateien gar nicht.

    Meiner läuft allerdings erst richtig gut, seit dem Medion update auf die letzte Version! Nun hab ich auch das Medionportal usw.. auch das selbständige Einschalten ist nun weg!
    Was mir beim letzten Medion-update aufgefallen ist, es wird genau wie beim MB90 installiert. Ich meine zumindest das damals das Firmwareupdate automatisch vom Stick installiert wurde als der Stick steckte. Aber kann mich täuschen da es ja doch recht lange her ist.

    Bei Fragen einfach melden, kann aber etwas dauern!

    lg daol
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2014
  9. jufoda

    jufoda Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    TV_Jerry ist der Größte!!! Danke!!!

    PVR Aufnahme und Timeshift funktioniert jetzt prima!

    Als ich sagte, ich habe alle Funktionen mal auf 1 gesetzt, habe ich nicht wirklich ALLE Funktionen aktiviert, sondern lediglich die, die ich in gepatchten Dateien gefunden habe. Ich wollte erstmal sehen, was passiert, wenn ich alle Funktionen frei schalte. Im Nachgang hätte ich immer noch einzeln austesten können, was die einzelnen Funktionen genau tun, um die richtige rauszufinden. Aber PVR war bei meiner Analyse eben gar nicht dabei.

    Gruß,
    Jufoda
     
  10. jufoda

    jufoda Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Ich glaube, jetzt habe ich das Format weiter entschlüsselt.

    Bei mir steht z.B. die folgende Zeile in der toros_swprofile.bin:

    01 00 00 00 81 8f 00 00 42 19 61 98 05 03 .......

    01 für Funktion ist aktiviert (wurde von mit geändert).
    81 8f steht für die Adresse, wo der Funktionsname zu finden ist.
    Da die Adressen in Little Endian kodiert sind, schaut man in der Datei an Adresse 0x8f81. Dort steht dann der Text "PvrReady".

    Gruß,
    Jufoda