1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke


    Das Entscheidende ist, die Gesamtkundenzahl stagniert. Und das schon seit annähernd einem Jahr! Sollte das so bleiben und das ist für mich wahrscheinlich, dann steigt die Kurve der zahlenden Kunden maximal bis dahin. Also erreicht man den harten Kern der Privat-TV-Fans oder noch eine gewisse Pay-TV-affine Gruppe. HD+ kann so als Nischenprodukt existieren, die Privaten können aber auf die Werbereichweite nicht verzichten in FTA SD!

    Ansonsten: Köstlich :D
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Merkwürdig, bei den Keramikmessern die ich letztens gekauft hatte stand gar nicht dabei das man damit niemanden töten darf, ist das jetzt dadurch legal?

    Manche Dinge setzt der Gesetzgeber einfach voraus, da wird man nicht nochmal extra informiert.

    Darf ich jede Blu-ray kopieren weil auf der Rückseite der Hinweis fehlt, der lautet..
    § 95d Kennzeichnungspflichten

    (1) Werke und andere Schutzgegenstände, die mit technischen Maßnahmen geschützt werden, sind deutlich sichtbar mit Angaben über die Eigenschaften der technischen Maßnahmen zu kennzeichnen.
    (2) Wer Werke und andere Schutzgegenstände mit technischen Maßnahmen schützt, hat diese zur Ermöglichung der Geltendmachung von Ansprüchen nach § 95b Abs. 2 mit seinem Namen oder seiner Firma und der zustellungsfähigen Anschrift zu kennzeichnen. Satz 1 findet in den Fällen des § 95b Abs. 3 keine Anwendung.


    ?

    Das machen die Gerichte, wenn es zur Klage kommt, auf der Grudnlage dieses Gesetzes.

    Dann lege mir mal einen Nachweis vor das die Nutzung legal ist!

    Und du den Nachweis das die Nutzung eines den Kopierschutz umgehenden, mit Software bespielten Moduls, für das keine Urheberabgaben bezahlt wurden legal ist auch nicht. ;)

    Weil sie das nciht müssen, sie geben auch nciht an das man mit HD+ gekennzeichneten Receivern nbeimanden erschlagen darf.

    eBay hat diese Angebote anfänglich immer gelöscht und aus dem Verkehr gezogen.
    Warum sie mittlerweile wieder angeboten werden, dafür gibt es mehrere Optionen, Rückfrage bei HD+, Händler haben sich massiv beschwert usw.usw.

    s.o. Wo kein Kläger, da kein Richter.
    Wenn ich mit 200 Sachen durch die Stadt fahre wird das nicht legal bloß weil ich nicht erwischt werde.

    Soll sogar schon vorgekommen sein.
    Ich erinnere an Händler die sky Receiver verkauft hatten die ohne Karte sky entschlüsseln konnten, bzw. wo die entschlüsselung sehr leicht zu erreichen war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2014
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    In Zeiten, in denen neben Smartphone, Laptop, Tablet-PC und erst dann der Fernseher als Schlusslicht eine nur noch untergeordnete Rolle im Medienkonsum spielt, ist es eigentlich paradox, dass sich RTL und P7S1 so abschotten mit der HD+-"Strategie". :eek:

    Mal ehrlich. Vor einigen Jahren war bei mir der erste Knopfdruck des Tages immer auf der TV-Fernbedienung und der Teletext für mich eine Art Vorgänger vom Internet. Und nun ist es je nach Entfernung das Smartphone oder der Laptop. Aus Nostalgiegründen liebe ich das Fernsehen allerdings immer noch. Nur der Punkt ist: Ich schaue gar nicht mehr hin. Ein Radio und ein paar Lichteffekte würden ausreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2014
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Ich wusste gar nicht, dass man einen Verteidigungsplan braucht.
    Die privaten Sender in High Definition, werden über HD+ angeboten.
    Jeder der diese Sender in HDTV sehen will, kann das per Satellit über die HD+Plattform.
    Meinst du das als Verteidigungsplan?:rolleyes:
    Ist wohl eher ein Nutzungsplan!:D
    Dafür sollen die HD+Befürworter einen Plan brauchen?
    Ist das die Aufgabe der HD+Befürworter?
    Muss man die Reichweite im Moment steigern, wo doch SD nach wie vor existiert?
    Wohl eher nicht!
    Was soll noch kommen?
    Wer die privaten Sender in HD über SAT sehen will, holt sich HD+!
    Wer nicht, der muss halt weiterhin seinen HD-Fernseher mit geringer Auslösung betreiben.:winken:
    Warum sollte die HD+GmbH in einer Sackgasse stecken?:eek:
    Von "Null €" Einnahmen zu Beginn im Jahr 2009, auf 75 Mio.€ Einnahmen jährlich 2014.
    Gibt es für HD+ eine noch schönere "Sackgasse"?
    In #371 hast nur deine Phantasie-Vergleiche angestellt.
    Hast du reale Zahlen oder nicht?
    Ansonsten hast du "Glaskugelwissen" dazu benutzt, um deine wilden Theorien unters "Foren-Volk" zu bringen.
    Es gibt im Moment keine Reichweitenverluste, da auch bei HD-Verweigerern nach wie nach Inhalten geguckt wird!
    Auch ein @MiB guckt "Schlag den Raab"in SD.
    Ich fände es auch sehr schön, wenn man nicht selbst immer das macht, was man anderen immer einzureden versucht!:eek:
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Genauso ist es @SgtPepper, ein persönliches Nichtgefallen der Nutzungseinschränkungen bei HD+ legimitiert nicht Verstöße gegen das Urheberrecht bzw. Patentrecht!
    Um mit einem sogenannten freien Receiver die HD+ Sender empfangen zu können, werden RSA- und Box-Key benötigt und diese wurden unberechtigt aus lizensierter HD+ Hard-/Software entnommen.

    In Pkt.4 der AGB von HD+ wird eindeutig darauf verwiesen, dass diese geschützt sind:
    Wenn ein Nutzer gegen die Bedingungen dieser Software-Lizenz verstößt – indem er die Software absichtlich oder unabsichtlich auf eine Art und Weise entnimmt, kopiert, installiert oder verwendet, die in der Lizenz untersagt ist – so verletzt es das Urheberrecht und verstößt gegen das Gesetz, da er keine Verfügungsbefugnis über diese Daten hat, begeht er "elektronischen Hausfriedensbruch" und begeht Softwarediebstahl, indem er Daten ohne Erlaubnis ausspäht.

    Damit verstößt er gegen die §202a, §202b, §202c, sowie §303a StGB und kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden.

    Neben StGB wird gegen das Urheberrecht und Patentrecht in Bezug auf das verwandte Verschlüsslungssystem verstossen, da keine Lizenz des Rechteinhabers (Nagravision/Kudelski Group, VideoGuard/NDS) vorhanden ist.
    Wenn jemand Modul mit Software zur Entschlüsselung sich aus irgendwelchen Quellen besorgt, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen, kann der Rechteinhaber Unterlassung und Schadenersatz verlangen.
    Er ist kein Händler, sondern Fachmann für Antennenbau und die Vertreibung über Ebay vermutlich ein erträgliches Nebengeschäft.
    Dieses Modul wird in den offiziellen Shops "nackt", also ohne Software ausgeliefert.
    Die benötigte Software wird in einschlägigen Foren angeboten und wird mittels Programmer aufgespielt, welches hier dieser Ebay-Händler übernommen hat.
    Somit ist sie als Software nicht autorisiert und lizensiert und damit illegal!
    Auch in diesem Fall gilt, wo kein Kläger ist auch kein Richter.
    Auch das stimmt nicht!
    Die Nutzung von Live Services (TomTom) schließt diesen Radarwarner-Service mit ein!:eek:
    Solltest du bei deiner Tätigkeit demnächst mit berücksichtigen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Mai 2014
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Nö!
    Das Entscheidende ist, das Ergebnis!
    Ob nun die 1,5 Mio. zahlenden SAT-Haushalte viel oder wenig sind, weiß allein HD+!
    Das Ergebnis besagt 1,5 Mio. zahlende Kunden, mit der Aussicht (Gratisnutzer und weiterer HDTV-Umsteiger) in den nächsten Quartalen weitere zahlende Kunden zu generieren.
    Vielleicht nicht mehr mit den Steigerungsraten wie 2013.

    Ob es einem nun passt oder nicht, der Kundenzuwachs ist objektiv vorhanden und die Privaten machen mit der Verbreitung ihrer Sender in High Definition über HD+ keinen Verlust.
    Ganz im Gegenteil: Die Privaten haben im Moment keine Quotenverluste und die HD+GmbH Jahreseinnahmen von 75 Millionen Euro.
     
  7. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke


    UNSINN MiB! Du hast es immer noch nicht verstanden, oder?
    Auch die Software (Firmware) der alternativen Module ist NICHT illegal. Lediglich die modifizierte Firmware mit EMU für ORF, France u.s.w. ist nicht legal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2014
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Was für ein Blödsinn!
    Als ob es nur die Privaten bei HD+ in HD geben würde, wo lebst du eigentlich?
    Früher habe ich mehr bei den Privaten geschaut, jetzt lohnt es sich einfach nicht bei, bei der miesen Bildqualität die die Free TV Varianten bieten udn bei genügend alternativen HD Sendern die heute üblich sind.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Vielen Dank, Apollo, für deinen tollen Beitrag, mit dem du endgültig unter Beweis stellst, was ich schon lange vermutet habe:

    Du hast keinen Plan.
    Es gibt keinen Plan.


    Auf die Frage, wie man die Reichweite von HD+ steigern könnte, entgegnet Apollo in einem öffentlichen Forum, es sei gar nicht nötig, die Reichweite zu steigern.

    Apollo leugnet die Krise von HD+.

    Im letzten Teil seines Beitrags schießt Apollo ein fabulöses Eigentor, weil er in seinen verzweifelten Bemühungen, die Krise zu leugnen, ausgerechnet dasjenige Argument heranzieht, an dem HD+ scheitern wird.

    Apollo betont, dass auch MiB einzelne, ausgewählte Sendungen von Pro 7 in verpixelter SD Qualität anguckt.

    MiB hat dazu in Beitrag 458 sehr deutlich gesagt, wie die Wirklichkeit ist.

    Ein Unternehmen wie Pro 7 kann nicht überleben, wenn die Zuschauer nur noch 1 x in der Woche 2 Stunden einschalten. Pro 7 ist darauf angewiesen, dass möglichst viele Zuschauer an jedem Tag möglichst viele verschiedene Sendungen gucken.

    Genau an dieser Stelle erweist sich die fehlende HD-Präsenz als entscheidender Nachteil.

    Apollo und Crom leugnen das. Sie behaupten, Pro 7 hätte keine Reichweite-Verluste, weil die Zuschauer in SD gucken würden.

    Die tatsächlichen Einschaltquoten von Pro 7 HD werden nicht veröffentlicht - erst recht nicht, wie sich diese Quoten auf die Empfangswege Sat, Kabel und IPTV verteilen.

    Wir können aber davon ausgehen, dass diese Zahlen dem Management von Pro 7 bekannt sind. Pro 7 weiß, ob sie im Marktsegment Sat-Zuschauer mit HD-Ausrüstung schlechtere Einschaltquoten haben als sonst.

    Deswegen nützt es nichts, wenn Apollo und andere die Köpfe in den Sand stecken und auf den Schein-Erfolg hinweisen, dass jedes Quartal ein paar wenige Menschen zusätzlich bei HD+ einsteigen.

    Lest mal, was Patrick geschrieben hat. Es ist völlig klar, dass HD+ mit den gegenwärtigen Zahlen - geringes Wachstum, leichter Reichweiten-Verlust - eine Abschaltung der SD-Sender unmöglich macht.

    Ich gehe davon aus, dass Pro 7 sich die Quartalszahlen von HD+ noch ein paar Monats anguckt.

    Aber entweder HD+ nimmt Fahrt auf und verbessert seine Reichweite - oder Pro 7 wird nach anderen Strategien suchen, um seine HD-Programme an den Mann zu bringen.

    Wegen des Effekts mit den großen Fischen im kleinen Teich tippe ich, dass Pro 7 HD demnächst (wenn es soweit ist) FTA über DVB-T2 startet.

    Es kann sein, dass wir bis dahin HD+ noch ertragen müssen. :eek:

    MiB: wenn du deine Sat-Antenne baust, denk dran, eine DVBT-Antenne für den Colonius einzuplanen. :winken:

    Es könnte ja sein, dass wir amerikanische Verhältnisse kriegen und Pro 7 HD über Sat verschlüsselt (und entgeltpflichtig) bleibt, während über die Hausantenne Empfang in HD-Qualität nichts kostet.

    Funktioniert in allen amerikanischen "Metropolitan Areas" ganz ausgezeichnet und wäre ein Plan, wie Pro 7 seine HD-Reichweite steigern könnte, ohne die lukrative Kabel-Verschlüsselung aufzugeben.

    Im Gegensatz zu Apollo habe ich einen Plan. :winken:

    Wahrscheinlicher ist aber, dass Dank cleveren Zuschauer-Verhaltens HD+ deutlich vorher zerplatzt wie eine Seifenblase.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Nö! Das Entscheidende ist, wie ich es gesagt habe. Du hast zwar recht, daß sich die Privaten so netterweise eine Zusatz-Einnahmequelle geschaffen haben. Aber vom eigentlichen Ziel, SD komplett durch HD zu ersetzen und damit die Migration vom Free- ins Pay-TV abzuschließen, sind sie meilenweit entfernt. Und das werden sie auch bleiben, wie die Plattform unverändert bleibt.... :rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.