1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Das ist genau der Punkt. Unter den 70%, die nicht für HD+ zahlen, gibt es inzwischen viele, die bei der Auswahl einer Sendung darauf achten, ob sie in HD ist oder nicht.

    Am Sonntag war ich in der Situation, eine Sendung (Serie), die in HD ist und die ich sonst auch in HD sehe, in SD anschauen zu müssen (warum auch immer)

    Das ist ganz schön blöde.

    Warum soll ich mich mit einem minderwertigen SD Bild herum quälen? :confused:

    Ich sage immer: wir haben ein Überangebot an Unterhaltungselektronik.

    Pro 7 möchte gerne, dass ich Sender aus ihrer Umternehmensgruppe einschalte.

    Gehöre ich aber zu den 70%, an denen Pro 7 HD vorbei sendet, dann sind die Chancen, dass ich Pro 7 einschalte, erheblich geringer.

    Je mehr Menschen sich so verhalten wie MiB und ich, desto schwieriger wird es für Pro 7.

    Im Klartext: Die fehlende HD-Präsenz kostet Pro 7 Zuschauer-Reichweite.

    Da muss sich der Sender überlegen:

    Was ist attraktiver: die paar Kröten, die wir aus den Abo-Erlösen von HD+ zugewiesen bekommen?

    Oder wollen wir uns auf unser Kerngeschäft besinnen und Werbeminuten an die Industrie verkaufen?

    Pro 7 kann seine Erlöse aus diesem Kerngeschäft im Bereich Sat-TV steigern, indem sie seine HDTV Programme FTA zur Verfügung stellt.

    Das sind klare wirtschaftliche Fakten, an denen auch Apollo, Crom, FilmFan, Maxi, Sat-Klotzer und Volterra nicht vorbei kommen.

    Apollo versucht es ja nicht einmal. :winken:
     
  2. satklotzer

    satklotzer Gold Member

    Registriert seit:
    20. November 2013
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke


    naja der anführer der o.g. gruppe scheinst ja du zu sein, anders sind deine beiträge nicht zu werten
     
  3. satklotzer

    satklotzer Gold Member

    Registriert seit:
    20. November 2013
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    das geschäft funktioniert doch, sd frei empfangbar, daher genügend werbeerlöse

    hd bringt zusatzeinnahmen
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Warum so unsachlich? Wegen schreibern wie dir ist es schwer sachlich die Nachteile aufzuzeigen und zu diskutieren
     
  5. L0nk

    L0nk Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Puh, obwohl ich hier sehr inaktiv bin, ist es fast immer ein Spaß, einen Thread über HD+ zu lesen. Erstmal oute ich mich hier als zahlender Nutzer der frühen Stunde (HD01 in Linux-Receiver, also Gängelungen werden umgangen - im Falle einer Zwangs-HD03 würde ich nicht verlängern, dann halt SD). Dennoch finde ich es richtig bescheuert, wie hier sich Befürworter und Gegner zusammenbashen.

    Wie Robert Schlabbach schrieb, ist scheinbar eine nüchterne HD+-Diskussion hier nicht möglich.

    Daher nur mal um die Fakten Versuchsweise nüchtern zusammenzufassen:
    • HD+ startete im Januar 2010.
    • Das erste Jahr ist quasi kostenlos (man zahlt irgendwie ein bischen was für die Hardware halt, wo die 50€ bzw. 60€ drin versteckt sind)
    • Es gab bei allen Sendern damals Vorspulsperren
    • Bis heute sind es etwa 20 Sender
    • Die Pro7Sat1-Gruppe hat die Vorspulsperre marginal gelockert (immer noch kein Skipping, nur 8x vorspulen)
    • HD03 Karten die Ende 2012 auftauchten haben Schutzmechanismen (Nagra Cak7), die man zurzeit nicht mit inoffizieller Hardware umgehen kann
    • Man hat in etwa 1,5 Mio. zahlende Kunden

    Dass ein Vorsitzender des Ladens diese Zahlen natürlich wohlwollend liest, liegt in der Natur der Sache. Manche Firmen müssen Tausende Menschen entlassen und die dazugehörige Pressemitteilung liest sich dann "Konzentration auf unseren Erfolg". Klar, irgendwie drehen die sich die Zahlen zurecht. Was im beschriebenen Fall (dieser stammt konkret von SEGA Europe) klar eine offensichtliche Zurechtdrehung der Fakten ist, ist hier meines Erachtens nicht so klar. Alles was wir wissen: 1,5 Mio. Kunden in 4 Jahren. Ist das jetzt gut? Ist das jetzt schlecht? Vielleicht hatten die mal höhere Ziele, sind jetzt aber in Anbetracht der Entwicklung doch nicht so unzufrieden? Das weiß kurz gesagt keiner so genau, aber hier wollen es scheinbar alle besser wissen.

    Das einzige was ich zu ProSiebenSat1 aus gutem Gewissen sagen kann. Ende 2012 hat "Sat und Kabel" (das inzwischen eingestellte Magazin - Edit: der Original-Name ohne Leerzeichen wurde "freundlicherweise" von diesem Forum zensiert) die Gängelungen beleuchtet und ging dabei darauf ein, dass im Kabel keine dieser Gängelungen vorhanden sei, jedoch das Signal verschlüsselt sei. Was Pro7Sat1 bezwecken möchte, sei nämlich nicht das Schützen der Werbung (wie eben RTL) sondern das Schützen der Aufnahmen.
    Pro7Sat1 möchte eben nicht, dass auch die Aufnahmen unverschlüsselt auf einer Festplatte landen, von dort wäre der Weg ins Internetz nämlich nicht mehr weit. Evtl. finde ich den Artikel noch, ich könnte die Ausschnitte einscannen, für diejenigen die mir nicht glauben.

    Daher: Pro7Sat1 scheint ein Interesse an der Verschlüsselung in dieser Hinsicht zu haben und ich denke, das wird sich nicht so schnell ändern. Manch anderer hat schon mir gegenüber erwähnt, dass Pro7Sat1 ihr Signal in Deutschland/Österreich (dort mit HD Austria) halten will und eben nicht möchte, dass man im Ausland mitguckt. Aber ehrlich: da kein Original-Ton gesendet wird - auch nicht via HD+, wo es m.E. einen echten Mehrwert böte - glaube ich, dass die Sprachbarriere für viele Ausländer das Programm mit US-Sitcoms einfach unattraktiv wäre.
     
  6. AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke


    HD+ war da auch gar nicht gemeint. Lass es dir am Besten noch einmal vorlesen, in welchem Zusammenhang ich das schrieb, dann kommst vielleicht dahinter.



    Zusammenhänge erkennen ist halt nicht Jedermann's Stärke.



    Das ist lustig. Untergangsvorhersagen für HD+ sind dann also Gesetze der Natur?



    Weder auf mich noch auf das Thema, fürchte ich.



    Ja, finde ich auch, denn wem man den Markt erklären muss dessen Probleme sind größer als 1920*1080.



    Der Markt ist nun mal die Realität, es sei denn, du kannst die Gesetze des Marktes aufheben. Viel Erfolg!


    Niemand außerhalb von Deutschland würde eine Grundverschlüsselung als Pay-TV bezeichnen. Deutschland wird halt zum "0 Euro" Land.


    Finde es außerdem interessant, dass jeder hier die Ziele von HD+ kennt, als sei er gerade aus der letzten Vorstandssitzung gekommen.


    Wow, 5 Euro.... Oh mein Gott, ob ich dann noch etwas zu essen habe?


    Mach dich doch nicht lächerlich.


    Mensch, jetzt hast es mir aber gegeben, bin beeindruckt und zittere vor Angst.


    Die Argumentationskette find ich aber bemerkenswert: Man muss ja nicht für die Privaten zahlen, da man dies ja schon an der Supermarktkasse erledigt hat (selbst schuld), möchte aber auch keine Vorspulsperre. Rest siehe "0-Euro-Deutschland".




    Jetzt willst mich wegen dem fehlenden "+" anmachen. Aber leider klappt das nicht, da auch ein CI+ ein Common Interface ist und es zweitens durchaus CI's gibt, in welchen das funktioniert. Ich kann quasi spüren, wie dir gerade "HD03, HD03" durch den Kopf geht. Von irgendwas muss man ja träumen.



    Leisungen gekürzt? Klingt nicht nach einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung.


    Es macht so vieles keinen Sinn, dann kommt es darauf auch nicht mehr an.


    Das ist durchaus richtig, nur fühle ich mich da nicht im Ansatz angesprochen, TV spielt für mich nur eine kleine Nebenrolle, aber auch diese sollte man ernst nehmen. Daher ist auch in diesem Falle das technisch Machbare das untere Limit.
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Aber anderen vorwerfen sie würden Posts nicht richtig lesen und verstehen
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.862
    Zustimmungen:
    4.729
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    @satklotzer:Deine Rechtschreibung zeigt uns, zu welcher Clientel Du gehörst!:D
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.350
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    "HD+" ist Sat. Daneben gibt es im Kabel andere Vermarkungsmodelle für die privaten HD-Programme.

    Daran hatte ich nie Zweifel.

    Es is dabei völlig unerheblich, ob man den zu zahlenden Betrag "Gebühr", "Beitrag", "Steuer", "Abgabe" oder "Solidaritätsentgelt" nennt.

    Es ist ebenso unerheblich, ob der Erlös offiziell der technischen Infrastruktur, dem Inhalt der Programme, oder dem örtlichen Kindergarten zugute kommt.

    Bezahlfernsehen ist Bezahlfernsehen!

    Ich denke mal, dass "Pairing" allenfalls irgendwelchen technisch Versierten, wie sie verstärkt hier im Forum anzutreffen sind, interessieren wird. Da wird es den Durchschnittszuschauer noch viel eher interessieren, ob er Programme aufzeichnen und vorspulen darf, insbesondere Sky-Box-Besitzer, die Sky Programme aufnehmen können, aber bei "HD+" noch nicht mal die zeitverzögerte Aufnahme anstarten können.

    Ich glaube nicht, dass dies allzu viele sind. Entweder wird zeitnah verlängert, oder "HD+" wird links liegen gelassen.

    Es ist der technische Fortschritt. Die Technologie wird günstiger und leistungsfähiger. Dem müssen auch die TV-Sender Rechnung tragen. Wollen sie weiterhin verdienen, müssen sie auch etwas dafür tun. In diesem konkreten Fall heißt das: HD. Aufrüstung gehört einfach dazu.

    Der Werbewirtschaft mag das mit der HD-Reichweite heute noch ziemlich egal sein. Aber ich denke, dass sich das langsam auch ändern wird. Auch der Werbewirtschaft entgeht nicht, dass Bilder immer brillanter daher kommen. Das wollen sie dann natürlich auch in der Präsentation ihrer Produkte sehen. Auch von deser Seite aus wird man von den Sendern erwarten, dass mehr kommt. Und das funktioniert nur durch Reichweite, der "HD+" so ziemlich im Wege steht.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus kratzt an 1,5-Millionen-Marke

    Du scheinst von Beruf Komiker zu sein. Ich schreibe, dass ich etwas vom Geschäftsmodell HD+ nichts halte (themenbezogen) und da kommst du mit Beispielen auf eine Person bezogen um die Ecke (dein post187) und wirfst anderen Unverständnis im weiteren (Gesprächs)Verlauf vor.
    Wobei jenes Verhalten auch Verkäufer an den Tag legen, wenn sie sich bei einer Lüge "ertappt" sehen.....
    Das Eine hatte mit dem anderen (dein Bsp.) absolut nix zu tun. Im nächsten Leben kommste auch noch dahinter.
    Wo schrieb ich was von Untergang von HD+? Bitte belegen.
    Tcha, wie schriebst du? Lass es dir am Besten noch einmal vorlesen, in welchem Zusammenhang ich das schrieb, dann kommst vielleicht dahinter.
    Na dann viel Glück bei der Problembewältigung. Heute bei jenen Problemen und morgen bei anderen....
    Dass du da noch Zeit hast hier zu schreiben, ist schon erstaunlich.
    Ich meinte das schon mal, ich schreibe hier als Zuschauer, nicht als "Marktversteher".
    Die Interessen eines Zuschauers sind sogar meist konträr zu denen der Anbieter/Sender.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.