1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"WM on ZDF?" - No!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2014.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: "WM on ZDF?" - No!

    Ich kann absolut manches "Geschreibsel" diverser "Verschlüsselungsfetischisten" absolut nich nachvollziehen! Was haben oder hätten jene davon, wenn die deutschen ÖR verschlüsseln würden? Als erstes zusätzliche eigene Kosten für eine Smartcard und für entsprechende Empfangsgeräte samt Smartcard-Reader. Nur damit man schreiben kann, ätsch ihr im Ausland bekommt "unsere ÖR" auch nicht mehr für umme?! Seltsame Logik!

    Zu den Kosten für die Verschlüsselung hatte Globalsky schon genügend und ausreichende Darlegungen gebracht, mehr bedarf es dazu nicht.

    Treibt endlich eine andere Sau durchs Dorf. Die ÖR verschlüsseln zum Glück in D nicht und auch momentane Gestzlichkeiten geben das nicht her!
    So lassen sich auch Aufnahmen besser erstellen, verarbeiten und der Umgang damit ist leichter. IPTV Zuschauer können dadurch die ÖR per VLC sehen und auch ich kann besser die Sender empfangen. Egal ob daheim, im Garten oder sonst wo.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. April 2014
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "WM on ZDF?" - No!

    Wenn sich die Verschlüsselung für alle TV-Inhalte ausser Sportübertragungen finanziell nicht lohnt dann können wir uns bei der Diskussion auf Sportübertragungen beschränken.
    Ich halte es für durchaus realistisch dass der Aufpreis für die Europarechte (im Vergleich zu den Deutschlandrechten) bei Spielfilmen u. TV-Serien – nur mit deutscher Sprache gesendet – unterhalb 10% liegt.
    Was bedeutet:
    Hier würde sich eine Verschlüsselung höchtens lohnen falls ein englischer Originalton mitgesendet würde. Und selbst da gäbe es noch die Option nur den Originalton zu verschlüsseln; wobei es vermutlich zu wenige Leute gibt die sich für den Originalton interessieren damit sich sowas lohnt, u. die ÖR zudem nicht verpflichtet sind einen nicht-deutschsprachigen Originalton mitzusenden.

    Es geht bei der Diskussion vorrangig um die Übertragung von Großsportveranstaltungen. Und da gibt es die Optionen:
    - überhaupt nicht übertragen
    - das Empfangsgebiet einschränken – mit welchen Methoden auch immer
    - saftige Preise für die Europarechte zahlen – wobei diese Option in Zukunft bei best. Veranstaltungen entfallen kann

    Damit sind wir wieder dem eigentlichen Thema näher gekommen.
    Übertragung von Großsportveranstaltungen zukünftig bei den ÖR
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2014
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF sendet nach Arabien - aber keine WM

    Das ist Unsinn. Die Nachfrage ist nicht proportional zur Bevölkerung und kann es auch nicht sein.
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: "WM on ZDF?" - No!

    Ja genau,die Nutzer.Und davon gibt es eben FTA europaweit ungleich mehr als nur in D.Um einer Fussballübertragung zu folgen,muss sie nicht in einer Weltsprache kommentiert sein.Wenn du im Stadion bist,hast du auch keinen TV-Kommentator neben dir sitzen.
    Auch eine verschlüsselte Astra-Abstrahlung kann Grundversorgung sein.
    D wäre da nun wirklich nicht das erste Land wo es so wäre.
    Mittelfristig liegt eine Verschlüsselung im Interesse aller Gebührenzahler in D.Es ist schlicht eine Versicherung dafür,auch im ÖR-Fernsehen in Zukunft noch massenattraktive Inhalte (v.a.Sport) sehen zu können.Sollte sich HD+ durchsetzen sehe ich die ÖR sonst deutlich im Nachteil.Das ist alles.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.955
    Zustimmungen:
    18.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: ZDF sendet nach Arabien - aber keine WM

    Na dann hat indien bestimmt 300 ÖR TV-Sender :winken:
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "WM on ZDF?" - No!

    Bei den ÖR-TV-Programmen allerdings nur wenn allen Sat-TV-Nutzern im Gegenzug die Möglichkeit eingeräumt diese Programme ohne laufende Mehrkosten zu empfangen.
    Und die dafür anfallenden Kosten müssten alle Haushalte über die Haushaltsabgabe zahlen. So sieht die Lage rechtlich betrachtet aus.

    In welchen Ländern wird das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen noch über Satellit verbreitet? Mir fallen da spontan nicht so viele Länder ein.
    Meist sind es private TV-Sender oder Pay-TV welche in anderen Ländern über Sat verbreitet werden, und für diese existiert keine Versorgungspflicht; bzw. die TV-Anbieter können selber festlegen in welcher Art und Weise bzw. zu welchen Konditionen die Zuschauer diese Programme empfangen können.

    Was soll dieser Verschlüsselungswahn der letztendlich für alle Bürger zu höheren Kosten führen wird, z.B. zudem durch den dann notwendigen Kauf von neuen Empfangsgeräten?

    Und da wir gerade bei den Kosten sind. Millionen Zuschauer müssten sich neue Empfangsgeräte zulegen, denn viele Nutzer nutzen reine FtA-Empfangsgeräte, oder Geräte mit nur einem Kartenslot welcher bereits durch eine Karte belegt ist.

    Bleibt die Frage ob sich mittels verschlüsselter Übertragung letzendlich tatsächlich Kosten einsparen lassen.
    Was bedeutet die Einsparungen bei den Übertragungs-Rechtekosten müssten höher sein als die anfallenden Zusatzkosten einer Verschlüsselung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2014
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: "WM on ZDF?" - No!

    Mein letzter Beitrag zu dem Thema hier.
    Natürlich kostet eine Smartcard Geld (€25-40) und auch ein CI-Modul gibts nicht umsonst
    Erstere hält dann erfahrungsgemäss 6-8 Jahre.Das CI-Modul geht eigentlich nicht kaputt.

    Da gibt es doch einige.Von der Insel bis zum Stiefel.

    Man kann alles als "Wahn" bezeichnen,auch eine mittelfristig sinnvolle Massnahme.So gesehen ist fast ganz Europa diesem "Wahn" verfallen
    Zumindest das Argument mit den Empfangsgeräten ist einfach keines.
    Uberleg doch mall...mit der SD-Abschaltung brauchen eh alle Zuschauer mit den SD-Zappingboxen neue Receiver.Wirklich zusätzlich neue Geräte bräuchten nur die mit HD-Receivern ohne CI-Schnittstelle.Aber wieviele sind das schon ?

    Das ist die Frage.Vielleicht liege ich damit falsch,aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das es quasi egal ist,ob eine CL-Übertragung (oder Olympia,EM,WM) 80 Millionen oder 300 oder 350 Millionen potentieller Zuschauer erreicht bzw.ob ich nur D abdecke oder alles vom Nordkap bis Nordafrika.
    Immer mehr ringsum wird verschlüsselt oder anders reichweitenbegrenzt.Nur die dt.ÖR sollen alle Premiuminhalte zeitlich unbegrenzt FTA in HD über ganz Europa verbreiten ?

    Aber bitte.Wenn das alle hier so toll finden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. April 2014
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: "WM on ZDF?" - No!

    Widerspricht den Interessen der Content-Industrie. Also keine Option.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "WM on ZDF?" - No!

    Es macht keinerlei Sinn, die tote Sau weiter durchs Dorf zu treiben. Trotz zahlreicher Reanimierungsversuche deinerseits.
    Verschlüsselung der ÖR fand nicht statt, findet nicht statt und wird so demnächst auch nicht stattfinden. Zumindestens über Astra nicht.
    Außerdem sind dazu gar keine Gelder seitens der KEF in den kommenden Gebührenperioden vorgesehen.

    Von daher.... Verschlüsselung fällt aus (wegen Bodennebel). Besser ist. Damit lässt sich nämlich leider auch genug Un-und Dummfug anstellen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "WM on ZDF?" - No!

    Bedanke dich bei den Privaten!

    Die haben im Kabel ihr Abzockmodell eingeführt und es ist ja wohl klar das für diese Sender kaum jemand nochmal extra zahlen will.

    Da wurde jahrelang tatenlos zugesehn und erst 2013 hat das BKartA dem ein Ende gesetzt.

    Aber huch, auf SAT geschieht ja jetzt das gleiche bei HD+, bloß das man diesmal die HDTV Entwicklung ausbremst ( siehe Preis CHIP Redaktion 2010)

    Im Kabel hat man auch nichts dazu gelernt und so wird es ewig dauern bis man dann endlich die SD Sender abschalten kann, denn vor 2023 wird sich da deswegen gar nichts tun, wenn das BKartA diese neuerliche Abzockerei nicht wieder beendet.