1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TLC ab April 2014 in Deutschland FTA

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von revilo, 9. September 2013.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: TLC ab April 2014 in Deutschland FTA

    Also wie gesagt, ich habe Gong schon mit der Hörzu verglichen. Und für mich die Hörzu als besser empfunden.

    Allein dadurch, weil in der Hörzu der Platz nicht mit payTV Kanälen verschwendet wird. Zumindest nicht in der Masse wie in der Gong.
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TLC ab April 2014 in Deutschland FTA

    Pay-TV nehmen im GONG und in der hörzu etwa gleich viel Platz im täglichen Programm ein. Außerdem verschwendet hörzu durch die Teleshoppingkanäle auch noch Platz in den täglichen Listen. Im GONG werden zwar täglich sechs Pay-TV-Sender abgedruckt (diesen Platz könnte man in der Tat sinnvoller nutzen), aber diese sechs nehmen in etwa so viel Platz ein wie Eurosport 2 und die Sky-Übersicht in der hörzu. (Die Sky-Übersicht wurde im GONG aus dem täglichen Programm herausgenommen, auf vielfachen Leserwunsch am Schluss auf einer Seite zusammengefasst. Dasselbe ist mit den Einkaufssendern passiert.) Bibel TV wird in der hörzu dermaßen klein abgedruckt, dass man es wirklich vergessen kann, der merkwürdige Sender TLC nimmt dagegen vergleichsweise viel Platz ein, ohne wirklich ein nennenswertes Programm auszustrahlen.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: TLC ab April 2014 in Deutschland FTA

    TLC wird wohl einfach mehr zahlen ;). Oder man erwartete höhere Quoten als bei bibeltv...

    Letzendlich ist mir das auch egal.
    Ich hatte mich für die Hörzu entschieden und sehe da keinen Grund zu wechseln.

    Aber vielleicht gucke ich mir Samstag nochmal die "gong" an. Aber ich denke nicht, dass sich meine Meinung großartig ändern.

    Gibt es für die Gong eigentlich auch eine payTV Beilage im Abo?
     
  4. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TLC dafür muss BR Alpha weichen

    nein, orf wird nicht digital verbreitet!
     
  5. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TLC dafür muss BR Alpha weichen

    naja, müssen tun sie nun wirklich nicht. kannst du deine quelle bitte nennen? was genau wurde beschlossen, wo fliegt welches orf-programm?

    vielen dank
     
  6. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: TLC dafür muss BR Alpha weichen

    ich hab ihn digital über Kabel.
     
  7. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TLC dafür muss BR Alpha weichen

    kreisel hatte von kabel deutschland gesprochen und da bist du sicher nicht wenn du orf digital drin hast.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    4.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TLC dafür muss BR Alpha weichen

    Ich bezg das auf die deutschen Öffis. i.maler beklagte sich unter anderem darüber, dass das NDR Fernsehen aus dem analogen Kabelangebot genommen wurde. Eben dieses kann er via kabel Deutschland digital sehen.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.238
    Zustimmungen:
    1.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: TLC dafür muss BR Alpha weichen

    Doch, sie müssen. Und es sind wieder die Privatsender, die Auslöser dafür sind. Grund sind die Einspeisegebühren. Der ORF zahlt für die analoge Verbreitung bei Kabel Deutschland hier im südostoberbayerischen Raum keinen Cent, die Privatsender müssen aber schon bezahlen. Es gab eine Klage vom bereits bekannten Privatsender für Restriktionen und der wurde stattgegeben. Entweder müssen alle Programme im analogen Bereich die Eisnpeisegebühren bezahlen oder keines.

    Kabel Deutschland hat dann beim ORF angefragt und dort erhielt man die Aussage, dass man prinzipiell bereit wäre, Einsepeisegebühren zu bezahlen, es aber nicht machen kann, weil man dann wieder offiziell in Deutschland senden würde und daher dann auch Rechte für Deutschland erwerben müsste, die man sich finanziell nicht leisten kann.

    Also wird Kabel Deutschland die Sender nicht mehr berücksichtigen können, auch, wenn man wollte. Der Grund, warum die beiden Programme immer noch analog zu sehen ist, liegt darin, dass der Kabelnetzbetreiber fürchtet, die Kunden hier würden in Scharen kündigen, wenn man die ORF-Sender nicht mehr empfangen kann. Deshalb wird man die Abschaltung so weit wie möglich hinauszögern. Allerdings gibt es jetzt zahlende Sender, die bereit wären, die Sendeplätze zu übernehmen. Die ersten Anzeichen für den Rückzug der ORF-Programme waren die Umbelegung auf UHF-Kanäle und damit der Ausschluss vieler noch nicht modernisierter Hausverteilanlagen, die den ORF seither nicht mehr empfangen, sofern diesen nicht dann modernisiert wurden und die Zeitpartagierung von 'ORF 2' mit 'CNN International'.

    Quelle für meine Aussagen sind die einige Verantwortliche von Kabel Deutschland hier im Bereich Südostbayern (technische Verantwortliche und auch kaufmännische Leiter) sowie die Chefs vom 'rfo', denen das auch bekannt ist.
     
  10. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TLC dafür muss BR Alpha weichen

    alle programme im analogen bereich? dann müssten ard und zdf auch fliegen! gut ist, das KD deine Quelle ist, die können ja behaupten was sie wollen. Lieber würde ich Infos vom zuständigen Gericht über diese ominöse klage sehen.

    und warum sollte dieses "urteil" dann nur KD betreffen und nicht auch kleine netzbetreiber wie komro?

    außerdem könnte KD (wenn sie denn angeblich wollten, was natürlich nicht so ist) natürlich problemlos die ORF-sender, atv, puls 4 usw. DIGITAL einspeisen, wo sie per dvb-t verfügbar sind. außer KD machen das fast alle kleinen netzbetreiber in südbayern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2014