1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2014.

  1. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Naja, ganz so einfach ist das sicher nicht.

    Zunächst mal: Ich müsste meine komplette Wiedergabekette austauschen, vom BD- Player, Sat- Receiver, über AV- Receiver (der muss ja auch 4k können) sowie den Fernseher. Das sind mal eben viele tausend Euro.

    UHD ist ja ganz nett - aber wenn ich mir überlege, wieviel SD- Inhalte noch existieren (das fängt bei DVDs an und hört bei TV- Programminhalten auf), frage ich mich nach dem Sinn.

    Mal eben überlegt: SD auf normalen HD- Fernsehern sieht zumeist grausig aus - es wird hochskaliert, das Ergebnis sind oft verwaschene Bilder, Farben etc. und ist der Stolperstein für die meisten Flachmänner. Das gleiche passiert dann also ja auch mit heutigen HD- Inhalten auf Ultra-HD- Fernsehern. Sprich meine teuren BluRays sehen dann auf diesen Kisten so aus, wie meine DVDs auf meinem jetzigen TV. Ist ja ganz natürlich, denn es müssen Bildpunkte "erfunden" werden, die physikalisch gar nicht da sind.

    Und weitergesponnen: Wieviele Jahre haben unsere hiesigen TV- Sender gebraucht, um auf HD- Betrieb zu gehen? Und noch immer senden zB die Dritten die meisten Inhalte noch in SD hochskaliert. Die Anstalten haben Millionen in neue Ü-Wagen und Studiotechnik investiert.
    Und jetzt fangen die in Ultra-HD nochmal von vorne an? Wer soll das denn glauben? Unsere Öffis hängen ja immer noch an den uralten EBU- Empfehlungen und strahlen ihre Programme in 720p statt 1080i aus. Das führt bei int. Sportveranstaltungen zu so skurrilen Situationen, das vor Ort in 1080i übertragen wird, vom Programmveranstalter runtergerechnet wird auf 720p, damit dann mein Sat- Receiver oder spätestens der TV daraus wieder 1080i macht. Und dann soll das rechnerisch vervierfacht werden? Was soll bitteschön dabei rauskommen?

    Der Blick in die Glaskugel: Man war vor Einführung des Formats am überlegen, ob man 4k oder gleich 8k vermarktet. Man muss kein Hellseher sein, um zu ahnen, was kommen wird: Ein paar Jahre reitet man nun das 4k- Pferd, und dann schwenkt man auf 8k - und fängt wieder von vorn an.

    Fazit: Ultra-HD? Nein, danke. Viel zu viel Geld müsste ich investieren und würde mich dennoch über viele Jahre über die zu niedrig aufgelösten TV- Programme, DVDs und BluRays ärgern, die dann meinen U-HDTV nicht ausreizen könnten. Und das Nachfolgeformat steht schon im Hintergrund bereit. Ne Freunde, ich mach vieles mit, aber nicht alles.

    3D- Fernsehen ist wenigstens insofern abwärtskompatibel, als das die 2D- HD- Programme auf dem Fernseher keine schlechtere Bildqualität bedeuten.
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Warum muss der AV-Receiver unbedingt 4k können?


    Davon abgesehen, erstmal kann mein TV über die Wupper gehen, dann sehe ich weiter. Wenn ich überlege was ich für meinen BD-Player gezahlt habe... Erst kommt Sky mit 4k, dann lange nichts und dann und da wirds dann interessant.
    Gut, dass wir erst Ende 2009 auf HD umgestiegen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2014
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.799
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Wegen den Kopierschutz.

    Zumindest wenn man Zuspieler am AV-Reciever anschließen will und das Bild auf den TV und den Ton über den Verstärker ausgeben will.

    Back2Topic

    3D Sender im normalen TV sind wenig lohnend da man einen kompletten Kanal für eher seltene Nutzung (Wenige Zuschauer) benötigt. Desweiteren wird durch SidebySide die Auflöung halbert.

    Daher ist VoD (Neben Blu-Ray) für 3D die bessere Wahl. Der Anbieter Netflix hat schon Inhalte in 3D (meist nur 720p)
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Wie, hat 4k wieder einen anderen Kopierschutz?
     
  5. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Ja, Spielfilme werden wohl mit HDCP 2.2 verschlüsselt sein.

    Darum sind etliche Leute angeschmiert, die sich ganz voreilig 2013 ein UHD-TV gekauft haben - es sei denn man kann aufrüsten wie bei Samsung, wo man einfach die Eingangsbox umtauscht.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.799
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Ja!
    Da HDCP 2.1 2012 geknackt wurde gibt es mit HDCP 2.2 eine sicherere Neuauflage.

    HDCP 2.2 wurde erst Anfang 2013 veröffentlicht, daher ist die Auswahl an Geräten die es unterstützen überschaubar.

    Ohne HDCP 2.2 wird man (fast) keine Inhalte in 4k bekommen.
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Bedeutet es auch das man neue HDMI-Kabel bräuchte?
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    3D zu Hause ist mittlerweile eigentlich genau da, wo es auch hingehört. Ein Spartenphänomen, das aber ingsegesamt das Gesamtangebot in seiner Vielfalt bereichert. Und für die TV-Hersteller war es kein größeres Problem, die Technologie zur Verfügung zu stellen. Ich bin froh, Sky 3D zu haben, und genieße mal hier und da den einen oder anderen Film. Genau richtig. Der einzige Haken an der Sache war, dass man nach "Avatar" gemeint hat, dass man jetzt den Stein der Weisen gefunden hat, und hat es hochgejubelt ohne Ende. Kein Wunder, dass man jetzt enttäuscht ist.

    Bei 4k und VoD sollte nicht den gleichen Fehler machen. Kleine Brötchen backen ist erst einmal angesagt. Evolution statt Revolution. Dann lassen sich auch vernünfige und stabile Geschäftsmodelle entwickeln.
     
  9. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Leute, die mit stolzer Brust erzählen, sich für ihr Wohnzimmer ein 70" Ultra HD Fernseher mit Dolby 7.0 und mehr zu kaufen oftmals arme Würste sind, die nur eine kleine Wohnung oder Wohnzimmer haben, aber dafür eine komplette Breite der Wand mit ihrer "TV-Surroundeinrichtung" zukleistern. Neben dem Sofa vor dem Bildschirm findest du aber sonst nichts mehr in der Wohnung. Ich selbst habe so einen Fall selbst schon zu Gesicht bekommen.

    Nein, solche Leute sind eher zu bedauern.
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Wenn man sich ein lächerliches Bild auf teufel.de anguckt, soll das sugeriert werden. Eines der kräftigsten Systeme, in einer Studentenbude.:eek: