1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2014.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Räumliche Begebenheiten beachten. Im Wohnzimmer steht ein 55 Zoller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2014
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Das finde ich auch sehr schade. Habe mir damals extra nen 3D-TV gekauft.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Tja, an 3D scheiden sich wirklich die Geister. Aus meiner Sicht gab es in der Fernsehgeschichte kaum eine überflüssigere "Innovation" (von Beschränkungs-Neuerungen wie HD+ und Kopierschutz mal abgesehen).
     
  4. Zappered

    Zappered Guest

    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    3D ist nur tauglich für die große Kinoleinwand.
    Für TV Geräte einfach untauglich.
    Wenn irgendwann 70 " Bildschirme finanziell erwerbbar sind, wird sich das geringe Interesse vielleicht ändern. Ebenfalls stört die Brille und löst bei mir z.B. in den ersten 20 Minuten Kopfscherzen im Bereich der Schlefe aus. Und ich bin wohl nicht Einzigste mit diesen Kopfschmerzen.
    3D ist erst zu 100 Massen tauglich wenn es ohne Brille nutzbar ist.
     
  5. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Eigentlich finde ich 3D ja gut aber über den Preis wird es praktisch kaputt gemacht. Im FreeTV Läuft praktisch nichts im PayTV auch nur sehr wenig und dann auch nur bei ein paar Anbietern. Sogar die 3D Blu-ray haben regelmäßig einen Aufpreis von über 10€ so das man sich auch da fragt ob der Mehrwert wirklich so groß ist.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Neben der handvoll Freaks in Foren ist das Thema Fernsehen bei der breiten Masse wohl eben doch nicht so wichtig. Drei D ist wie hochauflösendes Audio nur für eine Minderheit interessant, niemals für die breite Masse.
    Beim Fernsehen könnte sich das ändern wenn, einheitliche Standards geschaffen sind und die lästigen Brillen wegfallen.

    Bis dahin sind und bleiben für mich und den übergroßen Teil meiner Mitbürger, Drei D und UHD am Tropf hängende Kinder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2014
  7. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Was bringt Dir bitte UHD bei einem 40 Zöller? Oder willst Du dich in 50 cm Entfernung davon setzen?

    ...und wenn die örtlichen Begebenheiten keinen größeren TV zulassen, ist es für den Sinn von UHD bei dieser Bildschrimgröße nicht relevant.
     
  8. mmore

    mmore Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Das schlimme daran ist, daß man damals die 3D-Funktion als Zukunftsweisend beworben hat und eben auch für diese Funktion einen entsprechenden Mehrpreis verlangt hat...zugegeben, das war vor 2 Jahren für mich auch ein Kauf-Argument weil ich nach wie vor von dieser Technik begeistert bin und mir hin und wieder mal gern etwas in 3D anschaue, zumal mich die Brille überhaupt nicht stört, da passive Technik, leider hat man über Unitymedia überhaupt keine Möglichkeit (auch mit vorhandenem Sky-Abo) mehr in diesen Genuß zu kommen, so wird man eben verarscht, Hauptsache die Kohle ist erstmal investiert.
     
  9. Darklord

    Darklord Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    Doch eine neue gibt es schon wieder:

    CURVED

    Die nächste Totgeburt
     
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: 3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies

    So ist es.
    Bei 16:9 Bildschirm (Röhren-TV), Pay-TV, HD-TV, HD-Camcorder und Blu-ray war ich stets sofort mit dabei, aber 3D, zudem mit Brille im 'Home-Kino' ist für mich (zumindest vorerst) Rotz.
    Ich bin schon erst mal froh, dass ich zu denen gehöre, die bereits über 40 Kanäle in HD empfangen können ... :winken:

    Momentan ist es so, wie ich es bereits mehrfach hier geschrieben und vorausgesagt habe,
    3D im Heimbereich wird vor Ende dieses Jahrzehnts kaum Mainstream.