1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von aseidel, 3. März 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    LEUTE, glaubt bitte nicht immer dieses Gewäsch!

    Der Film ist über ZEHN Jahre alt!

    Nachdem selbst Warner Filme (z.B. Troja) nun unverschlüsselt in HD gelaufen sind solltet ihr von diesem Ammenmärchen nun endlich Abstand nehmen!

    Ich könnte mir da eher vorstellen das da jemand bei SAT1 den falschen Knopf gedrückt hat. ;)

    Die BBC und ITV senden die Filme ebenfalls weiterhin unverschlüsselt udn haben nicht einmal die Landessprache als Abschreckung, im Gegenteil!
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Die Frage lautet: wer hat den Film verliehen?! Ist das wirklich Warner in Deutschland?

    Die sind via Sat auch nur mit Spotbeam empfangbar. Zudem sollte klar sein, daß der Platzhirsch in GB verschlüsselt ist.

    Ach ja, noch was: Andere Länder, andere

    Bild entfernt
    -Moderation-
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. April 2014
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    "Troja" wird von TMG in Deutschland vertrieben. Darum lief der Film auch schon auf mehreren Sendern, z.B. im ZDF.

    Im ZDF lief der wenigstens im Originalformat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2014
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Nicht nur auf mehreren Sendern. Das ist der Grund, warum im FTA-Fernsehen ein natives Master von Warner lief.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Warner scheint da auch keine Probleme mehr zu machen - die Öffis haben in den letzten Monaten immer wieder Warner Filme in HD gezeigt, die auch über Warner vertrieben weden.

    "Terminator 3" lief zumindest heute Nacht auch nativ, allerdings war das HD bei dem Film generell eher mäßig. Möglicherweise war die Abendausstrahlung daher auch schon nativ (wäre auch irgendwie komisch wenn nicht), kam halt bei einigen nur nicht so rüber. Das Bild war wie gesagt für HD-Verhältnisse nicht allzu prickelnd.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    "Troja" lief bei 'kabel eins' in einer "Open Matte"-Fassung, die oben und unten deutlich mehr Bildinhalt geboten hat.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Muss ich aber jetzt unbedingt nicht gut finden. Der Regisseur und Produzenten werdem sich schon was dabei gedacht haben, den Film ursprünglich in Cinemascope zu veröffentlichen.

    Aber ich weiß, die Zuschauer hassen ja schwarze Balken.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Ich kann die Balken auch nciht leiden, gilt aber nur dann wenn sie rechts und links sind.
    Die oberen und unteren stören mich rein überhaupt nicht, die bin ich ja seit Ewigkeiten gewohnt.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    Nun, ist der Inhalt im Format 4:3, dann gehören die Balken da hin, ob man's gut findet oder nicht. Negativ-Beispiel an Ostern war da ja der Animationsfilm "Das Dschungelbuch" bei 'RTL HD' am Karfreitag. Der wurde auf 1.78:1 (also 16:9 Vollformat) aufgeblasen, obwohl der Film im Original das Format 1.33:1 (also 4:3) hatte. Warum man das machen muss, weiß ich nicht, zumal 'RTL' ja "Cinderella" am gleichen Tag im Original-Format 1.33:1 (also 4:3) in HDTV gezeigt hat.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der HD+-Sender - Sammlung Teil 2

    "Das Dschungelbuch" ist da ein Fall für sich. Das Negativ liegt im Format 1.37:1 vor, der Film wurde aber schon so gezeichnet, dass der auch für eine Kinoauswertung in 1.75:1 gemattet werden kann. Die VHS und die alte DVD wurden im 4:3-Format veröffentlicht, die Platinum Edition 2007 und die Diamond Edition letztes Jahr kamen aber im Kinoformat 1.75:1 - selbiges wurde auch auf RTL, ORF1 und SRF zwei ausgestrahlt. Viele Fans des Films beschweren sich über dieses Format, allerdings ist es an sich nicht falsch, da es ja schon bei der Erstellung des Films mit berücksichtigt wurde.
    Bei anderen Disney-Filmen, die von Mitte der 60er bis in die 80er entstanden sind verhält es sich ähnlich, nur hat sich die Allgemeinheit da nie so sehr daran gestört wie beim "Dschungelbuch".

    Bei "Cinderella" hingegen gibt es keine Diskussion - bei dem ist 1.37:1 das einzig korrekte Format. Da hat RTL übrigens auch eine kleine Besonderheit gemacht: Auf dem HD-Ableger lief der Film im vollen 1.37:1-Format, auf dem SD-Ableger wurde er auf 1.33:1 beschnitten, um ihn in 4:3 senden zu können.