1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2014.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Es wird auch nur die Sat-Ausstrahlung bemängelt. Manche wollen auch nicht verstehen, dass es im Kabel besser aussieht. Bei Kabel Deutschland ist das Bild auch gut bis sehr gut. Dank höherer Bitrate und besseren Encodern als beim ORS.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Ich schmeiß jetzt mal die Coolstream an udn mach nen Suchlauf, das will ich jetzt abwer genauer wissen ob da bei SAT udn KAbel so große Unterschiede sind.

    Bei der Gelegenheit werde ich dann auch mal bei PRO7 Maxx reinschauen können.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Ergebnis : (auf voll 100 auf-oder abgerundet

    Servus TV HD min 5500 max 14300 Mittel 9400 Doku Galapagos
    Pro7Maxx HD min 6600 max 17600 Mittel 11200 Spiel mir das Lied vom Tod
    Pro7 HD min 3700 max 15600 Mittel 6200 In Time


    Hat nicht so viel Aussagekraft, bestenfalls die MAX Werte, die Qualität der PRivaten ist Top, daß muß man anerkennen.
    Die Öffis sind eher schlechter, sowohl in der Datenrate, erst recht aber in der Auflösung.
    Bei Servus TV HD habe ich ebenfalls höhere Datenraten als bei den Öffis festgestellt.
     
  4. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Hier scheint mir auch die Bildqualität, extra an mehren Geräten sowohl mit internen Tuner wie externen Receivern nachgeprüft, sehr gut zu sein.

    Habe das mal eben aufgenommen und kam hier sogar auf eine Bildrate von bis zu 19000 (wenn auch nur ganz kurz).

    Sowohl der vor allem persönliche Bildeindruck und die angezeigten Übertragungswerte, hängen hier natürlich auch von der jeweiligen technischen Ausstattung ab.

    Wenn es die Zeit erlaubt, werde ich das in Zukunft mal versuchen im Auge zu behalten.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    'Servus TV HD' wird für UnityMedia Kabel BW nicht über Glasfaser zugeführt. Das Signal kommt also ebenfalls vom Satelliten als Quelle. Was UnityMedia dann daraus macht, ist, den Kanal in einen neuen Multiplex zu packen und diesen für die Kabelausstrahlung bereitstellen. Dabei kann dann natürlich mehr Datenrate herauskommen, als es in der Quelle der Fall ist, allerdings mit dem Unterschied, dass die neue Datenrate effektiv auch nicht mehr Datenrate bietet, als es ursprünglich der Fall ist.

    Ich selbst schaue über Satellit. Auf dem Transponder sind neben 'Servus TV HD Österreich' und 'Servus TV HD Deutschland' auch noch die beiden Programme 'ORF eins HD' und 'ORF 2 HD'. Es befinden sich also 2 720p-Programme und 2 1080i-Programme auf diesem Transponder. Offenbar hat die ORS Probleme, den Sendern eine variable Datenrate zu spendieren; man hat es voriges Jahr auf den ORF-Sendern ausprobiert und dann aber nicht fortgeführt. Somit werden den 4 Programmen fixe Datenraten zugewiesen. Außerdem sind die Encoder bei den 'Servus TV HD'-Steams offensichtlich nicht von der neuesten Generation, weil man im Bild durchaus die schlechte Datenrate zu sehen bekommt, vor allem, wenn sich sehr viele Details im Bild befinden (sehe ich meist bei den "Terra Mater"-Dokumentationen) oder sehr viel Bewegung im Spiel ist (z.B. Eishockey). Das sieht für einen 1080i-Kanal ziemlich bescheiden aus. Die Bildqualität war noch viel besser, als auf dem Transponder nur 3 HD-Programme übertragen worden sind; es gibt also in dem Fall schon einen Zusammenhang zwischen der verfügbaren Datenrate und der Bildqualität. Und ich befürchte, dass es mit dem Aufschalten eines zusätzlichen HD-Streams ('ORF 2 Niederösterreich' ab Herbst) noch einmal schlechter werden wird, zumindest während des regionalen Auseinanderschaltungen.

    Dass man mit guten Encodern auch bei weniger Datenrate ein gutes HD-Bild zustandebekommt, zeigen die BBC-Sender, 'itv' oder 'Channel 4', die allesamt deutlich mehr Qualität abliefern, als das 'Servus TV HD' jemals gemacht hat. Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass der ursprüngliche Kanal 'BBC HD' vor der Encoder-Umstellung teils ein noch deutlich besseres Bild hatte, obwohl man dort nicht mit der vollen Auflösung gesendet hat, sondern "nur" mit 1440 x 1080i.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Kann sein, dass der Film Terminator 3 im Juli 2011 kein natives HD war, auch wenn er im nativen HD Thread als nativ gekennzeichnet ist. Die Datei von damals ist rund 6 GB groß (ohne Videotext), aber ich vermisse da auch die gewohnte Schärfe anderer Aufnahmen.

    https://spreadsheets.google.com/pub?key=tS8Scr3G1_bbB-zS2WJVg2w&output=html
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2014
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Jupp, kommt halt drauf an was gerade läuft, daher finde ich die Max Werte interessant, der Rest zeigt bei solch einer kurzen Prüfung eh nur eine Momentaufnahme.

    Man erkennt was an Qualität möglich ist wenn die Datenrate nciht nach oben bei zu geringen Werten begrenzt ist.
    Hier scheinen mir unsere Öffis mit ihren Null Daten mehr vorzugaukeln als in Wirklichkeit vorhanden ist.
    Nichtsdestotrotz haben die auch ein sehr gutes HD Bild wenn HD läuft.
    Die Privaten liggen aber bei der augestrahlten Qualität trotzdem vorne.
    Lobenswert auch gerade PRO7, die das Bild bei In Time nicht auf 16:9 aufblasen, sondern wohl das Originalformat beibehalten.
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Auf 1.78:1 bläst ProSieben nie auf - aber das Originalformat ist es trotzdem nicht. Es gibt diesen Mini-Zoom auf 2.20:1, den sie nach wie vor durchführen.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei


    Ich habe sehr oft beim Film zwischen SD und HD gewechselt, der Unterschied war winzig und ist für mich eindeutig auf die besseren Scaler von SAT 1, im Gegensatz zu meinem TV zurückzuführen.
    Ich habe auch die Blu-ray hier, kopiert auf den NAS, im Gegensatz zu der Angabe auf dem Cover ist der Film in 1080i gespeichert (heute gelesen), das Bild ist nicht in optimalem HD, aber doch deutlich besser als es bei SAT 1 gelaufen ist.
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.405
    Zustimmungen:
    1.120
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Also viel Unterschied sehe ich gerade bei "Spiel mir das Lied vom Tod" zwischen HD und SD nicht.